Veratrum album: Ungleichgewicht im Gefühlshaushalt
Wie alle Lilien hat auch Veratrum album Probleme damit Gefühle wahrzunehmen und zu zeigen. Hohe Ideale, meist auch gepaart mit einer tiefen Religiosität, stehen den niederen Instinkten oft unversöhnlich gegenüber. Normale menschliche Gefühle wie Trauer, Wut, Freude und überhaupt gefühlsmäßige Erregung werden zurückgehalten oder unterdrückt.
Die tiefen menschlichen Regungen der Seele werden sozusagen an den Körper delegiert und dort stellvertretend ausgelebt. Im Körper entspricht der Wasserhaushalt dem Gefühlshaushalt der Seele. So ist es zu verstehen, warum Veratrum album (und andere Lilienarten auch) so viele Probleme mit dem Wasserhaushalt hat.
Veratrum album: Innere Spannung führt zu großer Unruhe
Die Diskrepanz zwischen den eigenen hohen Idealen und dem „normalen“ Leben führt bei allen Lilien zu einer starken motorischen Unruhe. Während Menschen, die konstitutionell Lilium tigrinum brauchen, sich zum Beispiel voll und ganz dem Putzen der Wohnung widmen können oder einem filigranen Hobby, flüchtet sich Veratrum album gerne in geistige Anstrengungen. So kann beispielsweise ein Kind, das zuhause immer sehr unruhig ist und beim Essen kaum eine Minute still sitzen kann, ganz ruhig und konzentriert an seinen Hausaufgaben für die Schule sitzen oder vollkommen gefesselt von einem interessanten Buch sein.
Veratrum album: Ein häufiges Mittel bei der Behandlung von ADHS
So wundert es kaum, dass das homöopathische Mittel Veratrum album häufig bei der Behandlung von Kindern eingesetzt wird, die unter ADHS leiden. Gerade wenn ein Kind bereits im frühen Alter von sehr hohen Ansprüchen an sich selbst geplagt wird und es trotz einer besonderen Begabung unter Versagensängsten leidet, die zu Durchfällen oder gar zu Kollapszuständen führen, sollte man an das homöopathische Mittel Veratrum album denken.
Veratrum album: Homöopathische Behandlung von Magersucht und Bulimie
Das homöopathische Mittel Veratrum album gilt auch als eines der Mittel, die am häufigsten bei Magersucht und Bulimie eingesetzt werden. Die Spannung zwischen den zu hohen Idealen und den eigenen Gefühlen und Instinkten kann so groß sein, dass sie sich auch in der Nahrungsaufnahme zeigt.
Während bei der Bulimie Phasen von Heißhunger, in denen alles wahllos verschlungen wird, mit Phasen der Nahrungsverweigerung abwechseln, wird bei der Magersucht möglichst jegliche kalorienhaltige Nahrung vermieden. Das Halten eines bestimmten Gewichts wird quasi zur Norm (zum Ideal) und jedes Zunehmen wird als Verfehlung erlebt und geahndet. Das homöopathische Mittel Veratrum album kann hier für eine Entspannung sorgen und (in der Regel gemeinsam mit einer Therapie) der oder dem Betroffenen helfen zu einem normalen Essverhalten zurück zu kehren.
Zusammenfassung
Veratrum album gilt als ein wichtiges homöopathisches Mittel bei der Behandlung von ADHS. Es kommt aber auch bei der Behandlung von Magersucht und Bulimie zum Einsatz. die Spannung zwischen den eigenen hohen Idealen und den normalen menschlichen Regungen kann zu großer motorischer Unruhe und zu einem gestörten Essverhalten führen.
In der Regel klagen Menschen, die konstitutionell Veratrum album benötigen über Beschwerden im Wasserhaushalt wie verstärktes Schwitzen, tränende Augen, unfreiwilliger Harnabgang oder chronischem Durchfall. Auch Kollapszustände mit kaltem Schweiß und starker Angst gehören zum homöopathischen Mittelbild von Veratrum album.
Bildnachweis: Konstanze Gruber / stock.adobe.com