Das homöopathische Mittel Lyssinum bei Verhaltensauffälligkeiten einsetzen
Lyssinum wird aus dem Speichel eines tollwütigen Hundes hergestellt und so kann man sich leicht vorstellen, dass unbändige Wut mit Schlagen und Beißen zu den Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern gehört, die mit dem homöopathischen Mittel Lyssinum gut behandelt werden können.
Lyssinum-Kinder haben häufig ein niedriges Selbstbewusstsein und trauen sich wenig zu. Sie fühlen sich von einer nahen Bezugsperson nicht genügend anerkannt oder manchmal auch gedemütigt und neigen dann zu heftigem Zorn mit schneller Reue. Es tut ihnen kurze Zeit nach ihrem Wutausbruch schrecklich leid. Sie haben dann große Angst, die geliebte Person zu verlieren, weil sie so böse gewesen sind.
Das homöopathische Mittel Lyssinum – Halsentzündungen und Hydrophobie
Lyssinum-Persönlichkeiten haben oft fast panische Angst vor Wasser. Als Kind wollen sie nicht schwimmen lernen. Wenn sie es trotzdem gelernt haben und müssen mal in einem Gewässer schwimmen, wo sie den Grund nicht sehen können, überkommt sie panische Angst.
Die Angst vor Wasser kann so stark sein, dass sie sogar Probleme damit haben Wasser zu trinken. Obwohl sie großen Durst verspüren, können sie das Wasser nicht schlucken. Wenn sie eine Halsentzündung haben, ist diese oft eitrig und mit starken Schmerzen und hohem Fieber verbunden.
Die Pathologie von Lyssinum – was steckt hinter dem aggressiven Verhalten
Laut Massimo Mangialavori liegt der unbändigen Wut eines Lyssinum-Kindes die Versagung der oralen Bedürfnisse zugrunde. Diese Kinder haben zu wenig Geborgenheit und Zuwendung in der Säuglingsphase erhalten. Sie konnten keine vertrauensvolle Beziehung zu ihren nächsten Bezugspersonen aufbauen.
Das Element Wasser, vor dem Lyssinum-Persönlichkeiten so viel Angst haben, symbolisiert dieses Urvertrauen. Menschen, die eine befriedigende orale Phase durchlaufen haben, haben in der Regel Vertrauen zu Gewässern, auch wenn sie den Grund nicht sehen können. Sie fühlen sich vom Wasser getragen und sind nicht misstrauisch oder ängstlich, was da unter ihnen möglicherweise kreucht und fleucht.
Fazit
Das homöopathische Mittel Lyssinum wird oft für die Behandlung von extrem verhaltensauffälligen Kindern eingesetzt. Unbändige Wutanfälle mit Schlagen und Beißen und schnelles Bereuen ist typisch für Lyssinum. Wiederkehrende Halsentzündung mit starken Schluckbeschwerden, zähem Speichel und eine Verschlimmerung aller Gemütssymptome durch das Hören von fließendem Wasser weisen ebenfalls auf das homöopathische Mittel Lyssinum hin.
Bildnachweis: imaginando / stock.adobe.com