Gesundheit Praxistipps

Boxspringbett: Einfach besser schlafen

Das Boxspringbett erfreut sich mittlerweile rund um den Globus einer großen Beliebtheit. Denn es bietet seinen Käufern nicht nur maximalen Komfort und Gemütlichkeit, sondern bringt auch das Gefühl von Luxus in jedes Schlafzimmer. Während das Schlafsystem in den USA, Skandinavien und den Niederlanden bereits seit Jahren Tradition hat, hält der Bett-Trend in Deutschland erst nach und nach Einzug.

Boxspringbett: Einfach besser schlafen

Boxspringbett: Einfach besser schlafen

Das Boxspringbett kommt ganz ohne Lattenrost aus. Die Basis bildet das Untergestell, welches aus einem Rahmen besteht und von einer Federung umgeben wird. Den zweiten Teil des Bettes bildet die Boxspring-Matratze, welche in den meisten Fällen mit einem Topper ergänzt wird. Den letzten Schliff erhält das Bett durch einen Stoff- oder Kunstleder-Bezug, der Seitenflächen aber auch die Oberteile verkleidet.

Der Weg zum richtigen Boxspringbett

Entscheiden sich Kunden nun, sich den Traum eines Boxspringbettes zu erfüllen, stehen sie meist vor einer enorm großen Auswahl mit einer Vielzahl von Modellen, Größen, Farben und vor allem Preisen. Denn ein hochwertiges Boxspringbett stellt oftmals eine hohe Investition für Kunden dar. Um aus dem Kauf keinen Fehlkauf zu machen, sind folgende Tipps Gold wert:

Die „Echtheit“ des Boxspringbettes prüfen

Da der Begriff „Boxspringbett“ nicht geschützt ist, kann dieser Ausdruck von jedem Händler beliebig verwendet werden. So passiert es schnell, dass es sich trotz Titel und Boxspringbettoptik gar nicht um ein echtes Boxspringbett handelt. Vor dem Kauf ist also unbedingt sicherzustellen, dass das favorisierte Bett aus den Elementen „gefedertes Bettuntergestell“ und „Boxspring-Matratze“ besteht. Der Topper, der wie eine zweite dünne Matratze fungiert, ist je nach Hersteller optional.

  • Auf den Körper abstimmen

Um die maximale Schlafqualität zu erreichen, sollte das Boxspringbett unbedingt auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die relevantesten Faktoren sind hier Größe und Gewicht des Kunden, die ausschlaggebend für die Auswahl des Härtegrades (von H1 sehr weich bis H5 sehr hart) des Bettes sind. Ist ein Bett zu weich oder zu hart, wird dies schnell als unangenehm empfunden. Auch langfristig kann ein falsch gewählter Härtegrad zu Problemen mit der Wirbelsäule führen.

  • Taschenfederkern vs. Bonellfederkern Matratze

In der Regel bieten Boxspringbett-Händler zwei verschiedene Matratzenvarianten an, die entscheidend für die Federung des Boxspringbettes sind. Schlafsysteme mit Bonellfederkernen sind durch Drähte miteinander verbunden. Dadurch wird der durch den Körper entstehende Druck auf die gesamte Liegefläche verteilt. Es entsteht ein weicher Liegekomfort.

Matratzen mit Taschenfederkernen sind qualitativ hochwertiger und etwas teurer. Sie verfügen über einzelne Federn in Taschen, die eine hohe Festigkeit ermöglichen und Druck oder Einsinken nur punktgenau zulassen. Bei einem Kunden, der leichter als 80 Kilogramm ist, wird dieser Effekt nur minimal sein. Hier ist der Bonellfederkern ausreichend. Bei einem höheren Gewicht lässt sich der Unterschied deutlich spüren. Der Tonnentaschenfederkern ist hier zu bevorzugen.

  • Bitte mit Topper

Viele Boxspringbetten erhält man auch ohne zugehörigen Topper. Bei amerikanischen Boxspringbetten wird sogar ganz auf ihn verzichtet. Die zweite dünne Matratze hat jedoch besonders in Skandinavien und in den Niederlanden eine lange Tradition. Der Topper kann – richtig ausgewählt – für eine angenehmere Einstiegshöhe, eine individuelle Klimaregulierung aber auch für mehr Liegekomfort sorgen. Bauchschläfern mit Rückenschmerzen aber auch Seitenschläfern und Rückenschläfern wird beispielsweise empfohlen, Kaltschaum-Topper zur Matratze zu ergänzen.

Die Vorteile des Boxspringbettes

Die Kaufmotivation für ein Boxspringbett steigt in den letzten Jahren vor allem in Deutschland. Und das zurecht. Denn Schlafsysteme wie diese bieten viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Betten.

Vorteil Nr. 1: Bequemlichkeit

Sollten Bettkasten, Matratze und Topper individuell auf den Schläfer abgestimmt sein, bietet das Boxspringbett ein deutlich angenehmeres Liegegefühl, da es rückenfreundlich ist. Es passt sich perfekt dem Liegenden an und unterstützt vor allem bei Beschwerden im Rückenbereich.

Vorteil Nr. 2: Innovatives Aussehen

Das Design eines Boxspringbettes stahlt nicht nur die Mächtigkeit von Hotelbetten aus, es übermittelt außerdem das Gefühl von Entspannung und Bequemlichkeit. Durch die moderne, pompöse Gestaltung wird das Boxspringbett sofort zu einem eindrucksvollen Blickfang und schafft in jedem Raum eine völlig neue Stimmung.

Vorteil Nr. 3: Gewährleistete Stabilität

Vor allem die Matratzen von Boxspringbetten sind deutlich langlebiger als herkömmliche Matratzen, die auf Lattenrosten abliegen. Durch die speziellen Boxspring-Matratzen wird der Druck des Körpers stets gleichmäßig verteilt oder abgeleitet, wodurch die Matratze deutlich länger komfortabel bleibt.  Das Bettgestell ist außerdem durch seinen speziellen Aufbau robust und gibt mehr Formstabilität.

Vorteil Nr. 4. Angenehmer Einstieg

Bei einer Einstiegshöhe von ca. 60-80 cm sind Boxspringbetten 15-35 cm höher als herkömmliche Betten und erleichtern so den Ein- und Ausstieg um ein Vielfaches. Komfortabel ist dies besonders für die ältere Generation oder Menschen mit Rückenbeschwerden.

Schlafberatung: Erholsamer Schlaf, erhöhte Lebensqualität

Werden die oben genannten Faktoren vor dem Kauf des Boxspringbettes beachtet, kann eigentlich kaum etwas schiefgehen. Auf der sicheren Seite ist man als Kunde, wenn man eine professionelle Schlafberatung in Anspruch nimmt. Hier wird von Experten im Detail betrachtet, wie sich vergangene Schlafprobleme aus orthopädischer Sicht lösen lassen und der bestmögliche Schlaf garantiert werden kann.

Denn schnell führen Kleinigkeiten, wie das falsche Kissen oder ein zu weicher Topper, zu Nächten, die nicht mehr erholsam sind. Über einen längeren Zeitraum sorgt unruhiger Schlaf sogar für eine Vielzahl von Folgeerkrankungen.

Eine orthopädische Schlafberatung schafft Abhilfe, indem die Konzentration nicht auf Schlafstörungen gelegt wird, sondern auf die individuelle Auswahl eines Schlafsystems.

Mittels Fragebogen werden verschiedene relevante Themen abgefragt und akute Probleme sofort ersichtlich.  Moderne Mess-Instrumente helfen ergänzend, das richtige Boxspringbett/ Bett zu identifizieren. Gemessen und abgefragt werden zum Beispiel Größe und Gewicht sowie andere biometrische Daten:  Wo befinden sich die Schultern auf dem Bett? Wo liegen die Knie oder die Hüfte auf? Liegen Allergien vor, die zu berücksichtigen sind? Gibt es relevante Vorerkrankungen? Welche Liegegewohnheiten wurden festgestellt? Kühlt der Körper schnell aus, oder kommt er schnell zum Schwitzen?

Die Auswertung aller ermittelten Daten bildet die Grundlage für das optimale, personalisierte Schlafsystem. Ein zertifizierter, orthopädischer Schlafberater stellt im Anschluss durch ein Probeliegen des Kunden fest, wie gut die Auswahl zum Kunden passt.

Vereinbaren Sie jetzt auf der Möbel Preiss Webseite einen Termin zur professionellen Schlafberatung.

Bildnachweis: 2mmedia / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: