Die richtige Bekleidung im Tischtennis
Wenn Sie in Ihrer Freizeit Tischtennis spielen, können Sie grundsätzlich in jeder Kleidung spielen. Nur achten Sie darauf, dass das Shirt bequem ist und aus einem schweißaufsaugenden Material besteht. Auch Hosen, Shorts oder Röcke sollten bequem sitzen und über genügend Bewegungsfreiheit verfügen.
Für die Teilnahme an Wettkämpfen dagegen ist die Bekleidung im Tischtennis reglementiert. So müssen Sie darauf achten, mit welchen Bällen gespielt wird. Bei einem weißen Ball dürfen Sie keine weißen Farben tragen, bei einem orangefarbenen Ball keine Farben in orange. Der Grund für diese Regel ist, dass der Kontrast zum Tischtennisball fehlt und der Gegner dadurch behindert wird.
Die richtigen Tischtennis-Schuhe für den Freizeitspieler
Grundsätzlich können Sie als Freizeitspieler alle Sportschuhe tragen, nur sollte es ein leichter und bequemer Schuh sein. Tennisschuhe eignen sich für die Sportart Tischtennis überhaupt nicht. Das hohe Gewicht, die Steifigkeit sowie die dicke Sohle sind für die schnellen Bewegungen im Tischtennis hinderlich.
Mein Tipp: Wenn Sie Sportschuhe mit schwarzer Sohle kaufen, dann achten Sie unbedingt darauf, dass auf dem Schuh „Non-Marking“ steht. Non-Marking bedeutet, dass die schwarze Sohle auf dem Sporthallenboden keine schwarzen Streifen hinterlässt.
Spezielle Schuhe für den Wettkampfspieler und Vereinsspieler
Durch die schnellen Längst- und Seitwärtsbewegungen im Tischtennis rate ich Ihnen, unbedingt, Tischtennisschuhe zu kaufen. Diese Schuhe wurden speziell für die Sportart Tischtennis konzipiert. Sie verfügen über eine rutschfeste dünne Sohle und haben eine sehr gute Druck- und Gewichtsverteilung, um die Bewegungen, wie sie im Tischtennis üblich sind, abzufangen. Preislich liegen diese speziellen Schuhe zwischen 50 und 110 Euro. Für das Spielen in freier Natur sind die Tischtennisschuhe allerdings ungeeignet.
Mein Tipp: Gehen Sie in ein Tischtennis-Shop. Dort finden Sie die passende Bekleidung und den speziellen Schuh. Probieren Sie verschiedene Modelle und erproben Sie den jeweiligen Schuh in der Praxis. Denn in jedem Tischtennis-Shop steht eine Tischtennisplatte, an der Kunden probeweise spielen dürfen. Auf diese Weise finden Sie sehr schnell die richtige Bekleidung und den passenden Schuh.
Bildnachweis:Mike Orlov / stock.adobe.com