Beim Einbau eines Senkrechtlifts die Kosten ermitteln

Der Senkrechtaufzug ist eine sinnvolle Alternative, wenn der Einbau eines gewöhnlichen Treppenlifts nicht möglich ist. Es ist jedoch sehr wichtig, vor der Entscheidung über den Einbau eines Senkrechtlifts die Kosten genau zu ermitteln. Informieren Sie sich bei unserem Partner darüber, wie Sie beim Einbau eines Senkrechtsaufzugs die Kosten ermitteln können.

Ein senkrecht angebrachter Lift ist eine äußerst komfortable Alternative zum gewöhnlichen Treppenlift. Allerdings müssen Sie beachten, dass beim Senkrechtlift die Preise in der Regel etwas höher liegen als bei den gewöhnlichen Ausführungen.

Die Vorteile des Senkrechtlifts

Senkrechtlifte stellen in vielen Situationen eine gute Alternative zum gewöhnlichen Treppenlift dar. Ein wichtiger Vorteil besteht dabei darin, dass sie eine ebene Plattform haben, auf die Sie problemlos mit einem Rollstuhl fahren können. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Sitzlift bietet sich diese Ausführung daher sehr gut für Rollstuhlfahrer an.

Außerdem können Sie einen Senkrechtlift auch dann installieren, wenn die Montage eines gewöhnlichen Treppenlifts nicht möglich ist. Bei schmalen Treppen mit vielen Kurven kann es schwer sein, einen Treppenlift zu installieren. Insbesondere bei den etwas größeren Plattformliften für Rollstuhlfahrer treten häufig Probleme auf. Den Senkrechtlift können Sie jedoch an vielen verschiedenen Orten aufstellen, sodass sich fast immer eine geeignete Stelle findet. Selbst die Montage im Außenbereich ist möglich.

Diese Faktoren beeinflussen beim Senkrechtlift den Preis

Wenn Sie bei einem Senkrechtlift den Preis erfahren möchten, sollten Sie beachten, dass dieser von mehreren Faktoren abhängt. Daher ist es grundsätzlich nur schwer möglich, allgemeingültige Angaben zu machen. Um beim Senkrechtlift die Preise genau zu ermitteln, ist es daher stets erforderlich, einen konkreten Kostenvoranschlag zu erstellen, der alle Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause berücksichtigt.

Ein wichtiger Aspekt ist die Förderhöhe. Manche Senkrechtlifte müssen nur etwa einen Meter zurücklegen, andere Modelle sind hingegen für Häuser mit mehreren Etagen vorgesehen. Auch die Tragkraft und die Fahrgeschwindigkeit spielen eine wichtige Rolle für die anfallenden Kosten. Darüber hinaus sind die Nutzfläche des Lifts und die Breite der Türe von Bedeutung.

Die ungefähren Kosten des Senkrechtlifts

Die genauen Kosten für dieses Hilfsmittel hängen stets davon ab, welche Anforderungen Sie an das Modell stellen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass beim Senkrechtaufzug die Preise höher sind als bei einem gewöhnlichen Treppenlift. Sie sind allerdings deutlich günstiger als bei einem herkömmlichen Aufzug. Auch der Unterhalt ist dabei erheblich preiswerter.

Bei einem einfachen Senkrechtaufzug liegen die Kosten in der Regel im Bereich von etwa 10.000 Euro. Allerdings ist es in vielen Haushalten nicht möglich, die Standard-Versionen einzubauen. Daher kommt es häufig vor, dass deutlich höhere Beträge anfallen. Oftmals liegen die Ausgaben beim Doppelten dieses Werts. Sehr komplizierte Ausführungen für mehrgeschossige Häuser können nochmals deutlich teurer werden.

Es ist sehr schwierig, pauschale Angaben darüber zu machen, wie hoch die Kosten für den Senkrechtlift sind. Dies hängt stets von den baulichen Gegebenheiten und den persönlichen Anforderungen ab. Daher ist es stets sinnvoll, bei den verschiedenen Anbietern um einen konkreten Kostenvoranschlag zu bitten.