Begrüßung: Nicht immer ist ein Händedruck angebracht
- Ergreifen Sie stets die ausgestreckte Hand. Sie zu übersehen, wäre unhöflich!
- Das Recht, als Erste(r) die Hand zu reichen, haben privat die Damen und deutlich Älteren und geschäftlich die in der Hierarchie höher Stehenden.
- Als Gastgeber müssen Sie Ihren Gästen die Hand reichen.
- Begrüßen Sie bei gleichem Rang ausländische vor inländischen Gästen.
- Respektieren Sie Grußgewohnheiten ausländischer Gäste. In Japan etwa ist der Handschlag verpönt.
- Wenn Sie in Eile sind, sollten Sie lediglich grüßen. Ein Handschlag wäre eine Einladung zum Gespräch.
- Ältere Menschen bei uns erwarten immer noch einen Handschlag. Bei Jüngeren ist dies häufig nicht der Fall.
Bildnachweis: Robert Kneschke / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: