Der Speicherplatz auf der Festplatte ist kostbar und sollte nicht durch unnötige Programme vergeudet werden, die nie zum Einsatz kommen. Leider installieren viele Hersteller schon auf einen neuen Rechner eine ganze Sammlung von Gratis- und Testprogrammen. Nur dann, wenn Sie die alle entfernen, können Sie auf die volle Kapazität Ihrer Festplatte zugreifen. Das kostenlose Tool PC Decrapifier hilft Ihnen, diese Aufgabe zu bewältigen.
So reinigen Sie Ihren Rechner mit PC Decrapifier
1. Laden Sie PC Decrapifier aus dem Internet herunter und starten Sie die Anwendung.
2. Nach dem Start bietet Ihnen das Programm eine Untersuchung Ihres Systems auf unnötige Programme an. Klicken Sie auf „Analyse“, um den Vorgang zu starten.
3. Nachdem die Analyse abgeschlossen ist, präsentiert Ihnen das Tool auf seiner Programmoberfläche drei Register:
- Unter „Recommended“ sehen Sie eine Liste von Programmen, für die PC Decrapifier eine Deinstallation empfiehlt. Meist handelt es sich hier um gängige Testversionen, die von PC- und Notebookherstellern einfach installiert werden.
- Unter „Questionable“ finden Sie eine Aufstellung von Programmen, die eventuell gelöscht werden können. Entscheiden Sie hier von Fall zu Fall nach Ihren persönlichen Vorlieben.
- Unter dem Register „Everything Else“ präsentiert Ihnen das Programm einen De-Installer für alle Anwendungen, die auf Ihrem Rechner installiert sind. Hilfreich bei der Auswahl von überflüssigen Programmen ist, dass hier meist auch der Hersteller der Anwendung und der Speicherbedarf auf der Festplatte angegeben wird.
4. Unabhängig vom gewählten Register setzen Sie per Mausklick einfach einen Haken vor den Programmen, die Sie gerne von der Festplatte Ihres Computers löschen möchten. Anschließend klicken Sie am unteren Rand der Programmoberfläche auf „Remove Selected“, um die endgültige Löschung durchzuführen.
Das bringt Ihnen die Bezahlversion von PC Decrapifier
Das Standardtool, mit den Basis-Anwendungen von PC Decrapifier, ist kostenlos. Auf der Homepage des Anbieters finden Sie aber auch zwei Bezahlversionen des Programms: Bei der Version für 5,00 US-Dollar ist der Preis nur symbolisch als Spende zu verstehen, damit die Entwickler ihre Arbeit fortsetzen können. Außerdem wird Ihnen ein Pro-Account für 25,00 US-Dollar angeboten. In dieser Version können Sie Favoriten für das Entfernen festlegen. Werden diese Anwendungen später wieder auf Ihrem Rechner entdeckt, weil sie aus irgendeiner Quelle zugespielt wurden, lassen sie sich über ein separates Register schneller löschen.
Ich empfehle Ihnen aber, die Gratisversion der Anwendung zu verwenden und diese durch ein De-Installationsprogramm zu ergänzen.