Bei der Auswahl eines Kostüms für Karneval helfen Zeitschriften und Kataloge, die Ideen der Kinder und Ihre eigene Fantasie. Lassen Sie dabei auch gegenwärtig wieder aktuell gewordene Trends mit in Ihre Ideen einfließen.
Die 60er und 70er Jahre geben gute Vorlagen für Kostüme ab. Vielleicht schlummern in einer Truhe oder im Schrank der Mutter oder Großmutter noch einige stylische Elemente. Wenn Sie einmal dabei sind, fragen Sie auch gleich nach Modeschmuck aus jener Zeit, Broschen, Gürtelschnallen oder Netzstrumpfhosen. Gehen wir in der Zeit noch etwas weiter zurück, findet sich vielleicht auch noch ein Spitzen-Unterrock.
- Märchenkostüme sind ebenfalls ein dankbares Thema.
- Zigeunerin oder Pirat,
- Seeräuber, Tänzerin und Indianer,
- Gespenst oder Matrose bleiben zeitlos aktuell.
Tipps zum Schminken und was Sie zum Schminken brauchen
Steht die Idee für das Kostüm fest oder Sie haben bereits ein fertiges Kostüm, kümmern Sie sich um
- Schminkfarben,
- Lippenstift,
- Augenbrauenstift,
- künstliche Wimpern und
- Effekt-Haarspray.
Das bunte oder mit Glitter ausgestattete Haarspray ersetzt bei manchen Kostümen die Perücke. Es lässt sich nach der Karnevalsparty oder Faschingsfeier problemlos mit Haarshampoo auswaschen. Eine unkomplizierte Lösung bietet auch der eigene Schminkkasten.
Spezielle Faschingschminke oder Theaterschminke für besondere Kostüme
Es gibt verschiedene Hersteller für Faschingsschminke. Auch die qualitativ hochwertige Theaterschminke kann zum Einsatz kommen. Für einen Clown brauchen Sie gut deckendes Weiß, für ein Weltraumkostüm vielleicht Silber, für dunkle Haut ein kräftiges Braun. Achten Sie beim Kauf von Schminkfarben darauf, ob sie dermatologisch getestet sind. Besonders für das Kinderschminken ist dies wichtig, damit keine Allergien entstehen.
Lesen Sie auch den Artikel Karnevalskostüme selbstgemacht – Schminken – Perücken – Masken.
Wo Sie Zubehör und Schminkfarben bekommen
In größeren Supermärkten, in Bastelläden, teilweise auch in Spielzeugläden und beim Schreibwarenhändler bekommen Sie regional eine kleine Auswahl an Faschingschminke. Auch in Kosmetikläden erhalten Sie einige Schminkutensilien wie Augenbrauenstift, Rouge, Puder oder Lippenstift, möglicherweise sogar etwas für gestylte Fingernägel. Im Internet bieten solche Online-Shops, die Faschingskostüme und Stoffe verkaufen, oftmals auch Schminke und anderes Zubehör an. Für Kopfbedeckungen, Faschingstoffe und anderes Zubehör sind auch Handarbeitsläden und entsprechende Online-Shops eine gute Anlaufstelle.
Accessoires und Masken selber basteln und gestalten
Für die meisten Kostüme lassen sich diverse Teile selbst gestalten. Basteln Sie mit Ihren Kindern beispielsweise eine Krone, einen Hut aus Pappe oder einen Indianer-Kopfschmuck. Auch unterschiedliche Masken fertigen Sie problemlos an. Lesen Sie dazu auch den Artikel „Eine Maske für Karneval: Faschingsmasken, Venezianische Masken, Tiermasken.“
Das Stirnband für die Indianerfrau können Sie mit Pappe, Gummiband und ein paar Stiften leicht selber machen.
Anleitung 1: Stirnband aus Pappe oder Tonkarton basteln
- Schneiden Sie einen Pappstreifen oder einen Streifen Tonkarton von zirka 5 Zentimetern Breite zu.
- Messen Sie anschließend den Kopfumfang.
- Mit der Lochzange machen Sie an beiden Enden des Tonkartons oben und unten ein Loch.
- Hier ziehen Sie später, jeweils durch die beiden oberen und die beiden unteren Löcher, einen Gummifaden hindurch und verknoten ihn an seinen beiden Enden.
- Nehmen Sie Filzstifte und malen Sie geometrische Formen wie Dreiecke, Rauten und Kreise auf den Pappstreifen. Dann malen Sie jedes Bild innen noch einmal mit den gleichen Umrissen, nur kleiner.
- Das innere Feld des Dreiecks, der Raute oder des Kreises malen Sie mit kräftigen Farben, den äußeren Rand mit helleren Farben.
- Tipps:
- Verwenden Sie nach Möglichkeit wasserfeste Stifte.
- Sie bekommen interessante Muster, wenn Sie die Dreiecke abwechselnd mit der Spitze nach oben und dann wieder mit der Spitze nach unten aufmalen.
- Die Rauten können einmal quer liegend oder senkrecht stehend gemalt werden.
- Punkte oder Kreise fügen Sie zwischen den eckigen Mustern ein.
- Kleinere Punkte füllen den oberen und unteren Platz zwischen den Zacken.
Anleitung 2: Stirnband aus Handarbeitsstoff sticken
- Nehmen Sie Stramin oder Handarbeitsstoff.
- Schneiden Sie einen 5 bis 6 Zentimeter breiten Streifen in der Länge des Kopfumfangs zu.
- Entwerfen Sie das Muster für ein Stirnband.
- Tipp: Für das Stickmuster geht am besten Kästchenpapier mit quadratischen Kästchen.
- Malen Sie das gesamte Muster erst auf weißes Papier, wie ich es beim Pappstreifen bereits erklärt habe.
- Übertragen Sie dann den Entwurf auf das Kästchenpapier. So entsteht Ihr Stickmuster.
- Mit Kreuzstich sticken Sie anschließend, entsprechend Ihrem Stickmuster, die bunten geometrischen Formen auf den Stoff. Sie haben noch nie gestickt? Lesen Sie „Stricken, Häkeln, Sticken: Kreuzstich kurz erklärt“.
- Anschließend den bestickten Streifen der Länge nach und an den Enden quer säumen.
- Überlegen Sie sich, ob Sie das Stirnband an den Enden zusammennähen, einen Gummi einfädeln oder es mit einem Druckknopf ausstatten.
- Die Stärke des Garns richtet sich nach dem Stoff. Grobe rustikale Stoffe werden mit Wolle und feinere Stoffe mit Baumwoll-Stickgarn gearbeitet.
Tipps: Stramin mit Wolle geht schneller und ist für Anfänger besser geeignet.
Wenn es schnell gehen soll: Aus gewebten Stoffen mit geometrischen Mustern ist schnell ein schmaler Streifen zugeschnitten, gesäumt und an den Enden zusammengenäht. Auch passende Borte kann diesen Zweck erfüllen.
Bildnachweis: Shmel / stock.adobe.com