Babykarten selbst erstellen – einfach wie nie
Dank moderner Online-Angebote ist das Designen einer individuellen Geburtskarte heute kein großer Aufwand mehr. Sie müssen nicht extra einen Grafiker anheuern und die Babykarte im lokalen Copyshop produzieren lassen. Stattdessen unterstützen Sie Online-Dienstleister wie Wunderkarten mit praktischen Vorlagen. Mit Hilfe intuitiv bedienbarer Design-Tools kann jeder im Handumdrehen die passende Babykarte für seinen oder ihren kleinen Schatz erstellen. Anschließend liefern die Online Druckereien für Geburtskarten diese direkt druckfrisch zu Ihnen nach Hause.
Dank praktischer Gestaltungsvorlagen brauchen Sie heutzutage keine umfassenden Grafikkenntnisse, um eine schöne Babykarte selbst zu designen. Online Druckereien bieten Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Vorlagen, die Sie individuell anpassen können. So entsteht schnell und einfach eine individuelle Geburtskarte. Das Highlight ist natürlich die Möglichkeit, ein oder mehrere eigene Fotos einzufügen. So lernen alle mit Hilfe der Babykarte Ihren Nachwuchs mit Namen und Bild kennen.
Wem schickt man Geburtskarten?
Wenn es darum geht, wem Sie mit Hilfe einer Babykarte von der Geburt informieren wollen, haben Sie viele Möglichkeiten. Sie können nur Ihren engsten Familienkreis oder alle, die Sie kennen mit einer Geburtskarte informieren.
Sie können die Karte zur Geburt auch als Grußmöglichkeit für den Arbeitgeber oder Kollegen nutzen: Mit einer Karte Ihres Kindes lassen Sie alle an Ihrem Glück teilhaben. Gleichzeitig signalisieren Sie Ihre Verbundenheit mit der Firma und bringen Ihre Vorgesetzten auf den neuesten Stand. Das erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr nach der Elternzeit.
Viele Eltern danken dem Frauenarzt, der Hebamme und anderen Fachkräften mit einer Geburtskarte. Eine Karte auf Papier ist außerdem die beste Möglichkeit, um weit entfernt wohnenden Verwandten oder Freunden die freudige Nachricht zu überbringen. Eine aufwendig designte Babykarte ist viel persönlicher als eine schnelle Nachricht auf dem Handy oder per Mail. Beliebte Adressaten für Ihre Babykarte sind:
- Familie: Eltern, Schwiegereltern, Großeltern, Geschwister
- Verwandte: Tanten, Onkel, Cousinen und Cousins
- Freunde: Freundeskreis beider Eltern
- Arbeit: Arbeitskollegen und Vorgesetzte
- Krankenhaus: Hebammen, Schwestern und Ärzte
- Bekannte: Nachbarn, Vereine, Ehrenamt
Nicht zuletzt sollten Eltern eine oder mehrere Babykarten für sich behalten. Diese stellen für Sie und Ihren Nachwuchs später eine schöne Erinnerung an dieses einmalige Ereignis dar. Sie machen sich wunderbar in einem Fotoalbum über die ersten Jahre oder die Kindheit und machen die Geburt für Ihr Kind im Nachhinein greifbar.
Wann verschickt man Geburtskarten?
Anders als bei den meisten Anlässen gibt es für Babykarten keine festen Zeitvorgaben. Schließlich verlaufen Geburten unterschiedlich. Wenn Sie nach der Entbindung Ihre Freude so schnell wie möglich mit allen teilen wollen, können Sie Ihre Babykarte im Vorfeld designen und vorbereiten. Dann müssen Sie später nur noch Details wie das genaue Datum, Gewicht und Größe sowie ein Foto einfügen. Auf diese Weise können Sie Ihre Karten zur Geburt bereits wenige Tage nach dem Geburtstag verschicken.
Wenn es um eine Babykarte geht, können Sie sich ruhig Zeit lassen. Freunde und Verwandte haben mit Sicherheit Verständnis, dass Sie sich nach der Geburt zuerst erholen müssen. Mit dem Baby verändert sich das ganze Leben und das braucht Zeit. Machen Sie sich nicht zu viel Druck, wenn Sie im ersten Stress zwischen Stillen, Windeln wechseln und Rückbildungsgymnastik keine freie Minute zum Babykarten gestalten haben.
Im Prinzip können Sie Ihre Babykarte bis etwa ein halbes Jahr nach der Geburt verschicken, ohne dass diese verspätet wirkt. Genießen Sie erst einmal Ihr neues Familienleben. Und wenn gerade nichts zu tun ist, können Sie online zwischendurch eine individuelle Geburtskarte designen und drucken lassen.
Checkliste: Das gehört auf die Babykarte
Dank der praktischen Vorlagen, die Online Druckereien für das Babykarten bestellen anbieten, sind Sie bei der Gestaltung nicht auf sich allein gestellt. Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie keine der essentiellen Angaben auf Ihrer Babykarte vergessen.
- Name des Kindes
- Geburtsdatum
- Geburtszeit
- Geburtsort
- Geburtsgewicht
- Größe bei der Geburt
- Geschlecht
- Namen der Eltern
- Adresse
Noch persönlicher wird eine Babykarte, wenn Sie ein oder mehrere Fotos des Neugeborenen in das Design integrieren. Viele Eltern versehen ihre Geburtskarte mit einem schönen Spruch oder ein paar persönlichen Worten. Wer selbst nicht kreativ ist, der kann sich von Geburtskarten Sprüchen im Internet inspirieren lassen.
Fazit: Geburtskarten liegen im Trend
Eine Babykarte ist eine einfache und schöne Möglichkeit, Freunde und Verwandte von Ihrem Familienzuwachs zu informieren. In einer Online Druckerei können Sie die Karten nach Ihren individuellen Vorlieben gestalten. Da Ihnen Vorlagen zur Verfügung stehen, ist das einfach und schnell erledigt. Die Ergebnisse sind günstig und können sich trotzdem sehen lassen. Wer persönliche Babykarten mit hohem Erinnerungswert bestellen möchte, findet mit Wunderkarten den richtigen Anbieter.