Körperliches Erscheinungsbild des Vata-Typen
- schlank, zierlich
- Leichtigkeit
- trockene, kalte Haut
- Neigung zum Austrocknen
- friert schnell
- unregelmäßiger Appetit
- nimmt sehr schnell ab, und sehr schwer zu
- wenig muskulös
- eher unregelmäßige Verdauung
- Neigung zu Verdauungsstörungen und Schlafstörungen sowie zu Kopfschmerzen
Der Geist des Vata-Typen
- Schnelldenker
- wissensdurstig
- begeisterungsfähig, viel Lebensfreude
- sehr kreativ und innovativ
- Fantasie ohne Grenzen
- gesprächig
- reiselustig
- mag keine Routine, hat Lust auf Veränderungen und Neues
- mag keine Langeweile
- reagiert schnell auf Veränderungen und zu viele Reize
- sensibel, ängstlich, nervös
- Neigung zum Grübeln und Sorgen
- unruhige und turbulente Lebensweise
- oft nicht mutig genug
- sehr wechselhaft, unkonzentriert
- nicht sehr entscheidungsfreudig, unsicher
- unruhiger Schlaf
Darauf sollten Sie als Vata-Typ achten
- kühles und windiges Klima meiden
- immer warm anziehen
- nicht zu starken und vielen Reizen aussetzen, da er schnell überfordert und erschöpft ist
- Hektik und Stress meiden
- Entspannung, warme Bäder und Massagen tun gut
- sollte auf einen geregelten Alltag achten, regelmäßig essen (3x warm) und schlafen
- warme, süße, saure und salzige Speisen bevorzugen
- viel trinken und warme Getränke wie Tee bevorzugen
- Meiden von kaltem Essen
- ruhigere Sportarten bevorzugen: Yoga, Aerobic, Qi-Gong, Tanzen, Schwimmen, Spazieren oder Walking
Natürlich wird jeder Mensch von allen drei Doshas beeinflusst und einen reinen Vata-Typen gibt es nicht. Wenn dieser jedoch überwiegt, sind die oben genannten Eigenschaften zutreffend.
Weitere Artikel, die Sie auch interessieren könnten
- Ayurveda: Was müssen Sie als Pitta-Typ beachten?
- Ayurveda: Was müssen Sie als Kapha-Typ beachten?
- Woran Sie ein Ungleichgewicht der Doshas erkennen
Bildnachweis: kerdkanno / stock.adobe.com