Körperliches Erscheinungsbild des Pitta-Typen
- eher hellhäutig
- helle Haare
- warme, sensible Haut
- athletisch
- muskulös
- robust
- anfällig für Migräne, Durchfall, Entzündungen
- guter Stoffwechsel/Verdauung
- körperlich sehr belastbar, merkt jedoch keine Warnzeichen bzw. ignoriert diese
Der Geist des Pitta-Typen
- kritisch denkend
- will alles steuern und regeln
- reißt andere Menschen mit
- fröhlich
- aufgeschlossen
- entscheidungsfreudig
- geht die Probleme an
- sehr aufmerksam
- ausgeprägter Wettkampfgeist
- Perfektionist
- intelligent
- starke Ausstrahlung
- eigenwillig
- von Aggression bestimmt
- mag keine Routinearbeiten
- neigt zu extremen Verhalten
- hektisch, unruhig
- mag keine Vorschriften
- mag keine Diäten
- überfordert sich oft selbst
- blockiert sich durch zu hohe Ansprüche und zu kritischer Haltung
Darauf sollten Sie als Pitta-Typ achten
- regelmäßige Entspannung
- Ausgleich ist wichtig
- Warnzeichen für Belastbarkeit beachten
- Stress und Hektik vermeiden
- Hitze vermeiden
- öfter kühlende Nahrungsmittel zu sich nehmen (nimmt die „Hitze“)
- fettarm und kohlenhydratreich essen
- natürlich süße Speisen, Rohkost und grünes Gemüse
- kühlenden Speisen und Gewürze wie Melone, Kartoffeln, Fenchel, Kardamom, Minze und Koriander
- viel trinken
- Tomaten, Zitrusfrüchten, Fleisch und Alkohol meiden
- scharfes Essen meiden oder vorsichtig dosieren
- Teamsport ist ideal (Volleyball etc.)
- schwimmen, Yoga sind entspannungsfördernd und tun dem Pitta-Typen gut
Natürlich wird jeder Mensch von allen drei Doshas beeinflusst und einen reinen Pitta-Typen gibt es nicht. Wenn dieser jedoch überwiegt, sind die oben genannten Eigenschaften zutreffend.
Weitere Artikel, die Sie auch interessieren könnten
- Ayurveda: Was müssesn Sie als Vata-Typ beachten?
- Ayurveda: Was müssen Sie als Kapha-Typ beachten?
- Woran Sie ein Ungleichgewicht der Doshas erkennen
Bildnachweis: barmalini / stock.adobe.com