Was ist eine Arthrose?
Die Arthrose ist eine durch Abnutzung bedingte, so genannte degenerative rheumatische Gelenkerkrankung. Vielleicht haben Sie den Begriff „rheumatischer Formenkreis“ schon einmal gehört? „Rheumatischer Formenkreis“ ist ein Sammelbegriff für über 100 rheumatisch bedingte Erkrankungen, zu denen auch die Arthrose gehört.
Typisch für die Arthrose sind oft starke Gelenkschmerzen verbunden mit Bewegungseinschränkungen. Falls Sie an Arthrose Schmerzen leiden, wissen Sie, wie sehr Ihre Arthrose Ihr ganzes Leben negativ beeinflussen kann.
Falls Ihre Arthrose noch nicht behandelt wird, sollten Sie unbedingt so schnell wie möglich einen Therapeuten aufsuchen. Je früher mit einer Behandlung begonnen wird, desto größer ist die Chance, dass die Krankheit aufgehalten werden kann. Lesen Sie dazu auch meinen Artikel, wie die Arthrose behandelt wird.
Wodurch kann sich eine Arthrose entwickeln?
Entsteht in Ihren Gelenken ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastungsfähigkeit Ihrer Gelenkknorpel, kann sich daraus eine Arthrose entwickeln.
Ihre Gelenke sind von einer elastischen Knorpelschicht umhüllt. Die Gelenkflüssigkeit – die auch als Gelenkschmiere bezeichnet wird – sorgt dafür, dass die Knorpel gut ernährt werden und die Beweglichkeit Ihrer Gelenke erhalten bleibt. Die Gelenkschmiere und die Gelenkknorpel wirken als Stoßdämpfer, um Ihre Gelenkknochen vor Belastungen und Abrieb zu schützen. Bauen sich die Stoßdämpfer ab, entsteht Reibung auf Ihren Gelenkknochen. Die Reibung verursacht Schmerzen und Entzündungen und die Arthrose ist nun entstanden.
Welche Auslöser für die Arthrose gibt es?
- Fehlbelastungen, falsche Haltung
- Fehlstellungen, zum Beispiel der Beine oder der Hüfte
- Verletzungen
- Übergewicht
- Überlastungen, zum Beispiel im Beruf
- Entzündungen
- Stoffwechselstörungen
Welche Gelenke sind hauptsächlich von der Arthrose betroffen?
Arthrose entsteht in den Gelenken, die bei Bewegung am meisten belastet werden. Haben Sie Schmerzen
- in der Schulter,
- im Ellenbogen,
- in den Handgelenken,
- im Sprunggelenk,
- in den Wirbelsäulengelenken,
- im Kniegelenk,
- in der Hüfte?
Dann ist es durchaus möglich, dass Sie an einer Arthrose leiden.
Welche typischen Symptome treten bei einer Arthrose auf?
- Schwellungen in den Gelenken
- Anlaufschmerzen – im Frühstadium der Arthrose
- Ermüdungsschmerzen – im Frühstadium der Arthrose
- Belastungsschmerzen – im Frühstadium der Arthrose
- Muskelschmerzen – im Spätstadium der Arthrose
- nächtliche Schmerzen – im Spätstadium der Arthrose
- Dauerschmerz – im Spätstadium der Arthrose
- Muskelverspannungen um die betroffenen Gelenke
- Bewegungseinschränkungen
- Deformierung der betroffenen Gelenke
Wenn sich solche Symptome bei Ihnen zeigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Ursachen abklären lassen.
Lesen Sie in folgenden Artikeln, wie Sie eine Arthrose behandeln:
Bildnachweis: RFBSIP / stock.adobe.com