Ätherische Öle bei Kindern
Babys und kleine Kinder reagieren viel zu empfindlich auf ätherische Öle, deshalb darf man reine ätherische Öle nicht für sie verwenden. Die Hebamme und Aromatherapeutin Ingeborg Stadelmann hat sich diesem Problem angenommen und ein paar hervorragende Mischungen für Babys zusammengestellt. In ihrem Buch „Bewährte Aromamischungen“ sind diese beschrieben.
Der Thymian-Myrte-Balsam ist ein ganz sanft wirkender Husten-Balsam, den man auch schon bei ganz kleinen Säuglingen anwenden darf. In unsere Hausapotheke hat er Einzug gehalten, als meine Tochter noch ganz klein war. Man trägt ihn auf Brust und Rücken auf. Mein Tipp: Ist die Nase des Säuglings verstopft, kurz vor dem Stillen ein wenig davon zwischen Nase und Oberlippe auftragen. Das macht die Nase ganz schnell wieder frei. Es gibt auch ein Thymian-Myrte Bad für Säuglinge und Kleinkinder.
Engelwurzbalsam bei Schnupfen
Der Engelwurzbalsam enthält ebenfalls Öle der Gewürzkräuter Marjoran und Thymian und wirkt vor allem auch ganz toll bei wunden Näschen. Er kann auch schon bei Neugeborenen angewendet werden, weil er so sanft ist. Als Wickel kann er auch für Halsschmerzen verwendet werden.
Lavendel-Melisse Erkältungsöl
Das wärmende Erkältungsöl enthält Lavendel, Melisse und eine spezielle Thymian-Sorte. Es ist ganz sanft und kann auch bei Neugeborenen verwendet werden. Für Erwachsene eignet es sich auch, wenn Sie sich ständig fröstelig fühlen. Das Öl kann in einem Bad, mit anderem Öl vermischt, zum Einreiben oder pur in der Aromalampe verwendet werden.
Aromamischungen für große Kinder und Erwachsene
Speziell für Halsschmerzen hat Frau Stadelmann die Halströster-Mischung, in der Angelika (Engelwurz) aber auch Totes-Meer-Salz und Lavendel enthalten ist, zusammengestellt.
Erkältungsöl befreiend: Erkältungsöle enthalten sonst meist nur Kiefernöl, Eukalyptus oder Minze. In diesem Öl sind Düfte wie Niaouli und Myrte mit Salbei oder Ysop und Thymian zusammengemischt. Diese sorgen dafür, dass die Atemwege frei und die Erreger reduziert werden. Gerade Thymian und Salbei sind altbewährte Hausmittel bei Husten und Halsschmerzen.
Fazit: Die Natur hält alles bereit, was wir für unsere (Selbst-)Heilung benötigen. In Aromamischungen können wir die Wirkung der Pflanzen über die Atemwege und die Haut aufnehmen. So helfen sie uns, schnell wieder gesund zu werden.
Bildnachweis: Ocskay Mark / stock.adobe.com