Wenn Sie mehr Spaß und Lachen in Ihr Leben bringen wollen, dann lassen Sie sich von den folgenden Empfehlungen des Health Science Center der Universität von Texas in Houston anregen:
1. Geben Sie sich selbst die Zusicherung, zehnmal am Tag laut zu Lachen, und tun Sie es ab sofort.
2. Nehmen Sie sich die Zeit, wenigstens einmal in der Woche jemanden anzurufen, der immer etwas Spaß in Ihr Leben bringt.
3. Lesen Sie in Ihrer Zeitung (auf einer Webseite, die Sie oft aufrufen) den täglichen Witz, Comic oder Cartoon.
4. Machen Sie ab und zu etwas "Verrücktes". Das können Kleinigkeiten sein, die einfach Spaß machen: beispielsweise für sich allein oder mit jemand anders Grimassen schneiden, für einige Minuten anders sprechen, sich anders kleiden oder Dinge anders als gewohnt arrangieren.
5. Legen Sie sich eine Humorsammlung zu: Sammeln Sie Witze, Cartoons, lustige Bücher und Videos. Dadurch schärfen Sie automatisch Ihren Blick für alles Humorvolle in Ihrem Umfeld.
6. Leihen Sie sich lustige Filme aus.
7. Versuchen Sie, in einem Dilemma oder einer Zwanglage den Witz zu finden. Wenn man nicht zu streng mit sich selbst ist, kann man in solchen Situationen doch meistens wenigstens über sich selbst lachen.
8. Erinnern Sie sich öfter wieder an Spaß und lustige Situationen, die Sie als Kind erlebt haben. Erzählen Sie darüber ab und zu auch anderen.
9. Und wenn die Dinge schlecht laufen, und Sie so sehr verdrießen, dass Sie an die Grenzen Ihres Humors kommen, versuchen Sie es mit folgendem Trick:
– Beschaffen Sie sich etwas Verrücktes zum Anziehen, beispielsweise eine "unmögliche" Brille. Halten Sie diesen Hilfsgegenstand für solche trüben Stimmungen bereit.
– Wenn dann so eine Grenzsituation eintritt, setzen Sie die Brille auf, schauen Sie in einen Spiegel. Fragen Sie sich selbst: "Wie ernst ist das alles wirklich?" – Manchmal reicht es auch, diese kleine Übung in der Fantasie durchzuführen.
Kurzum: Ihr eigenes Lachen wirkt positiv auf Sie selbst und andere. Es löst Stress und Verspannungen, stärkt Ihr Immunsystem und ermöglicht oft ein schnelles Umschalten von "Moll auf Dur". Nutzen Sie die Anregungen, und lachen Sie häufig und von ganzem Herzen!