Antlitzzeichen des Schüßlersalzes Nr. 15, Kalium jodatum, erkennen

Das Fünfzehnte der Schüßlersalze ist das Kalium jodatum. Es wird auch als Kaliumjodid bezeichnet. Es kommt im menschlichen Organismus in den Muskeln, den Nieren, der Leber, der Milz und in der Hypophyse (der Hirnanhangdrüse) vor. Die Schilddrüse braucht dieses Spurenelement für die Herstellung der Schilddrüsen-Hormone. Welche Antlitzzeichen weisen auf Kalium jodatum hin?

In erster Linie spricht das Jod natürlich die Schilddrüse an. Es kann gleichwohl bei einer Hyperthyreose (Überfunktion) und Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) eingesetzt werden. Es wirkt in beiden Fällen ausgleichend.

Was sind die Antlitzzeichen von Kalium jodatum?

Bei einem Mangel an diesem biochemischen Mineralsalz können folgende körperliche Mangelzeichen auftreten. Es kann sich ein Stuma (Vergrößerung der Schilddrüse) an den beiden Seiten des Kehlkopfes bilden. Die hervorstechenden Augen, wie sie bei der Erkrankung des Morbus Basedow (Autoimmunerkrankung der Schilddrüse) entstehen, sind ebenfalls wie die geröteten Augen ein auftretendes Mangelzeichen. Der schnelle Puls, die so genannte Tachykardie, ist auch ein eindeutiges Zeichen des Mangels.

Personen, die sich ständig Räuspern müssen, weisen auch diesen Mangel auf. Des Weiteren können jedoch auch tiefliegende Augen mit dunklen Augenrändern und einer roten Nasenspitze vorkommen. Die Gesichtsfarbe ist im Gegensatz zum Schüßlersalz Nr. 10 Natrium sulfuricum bleich und blass. Haut- und Schleimhautpilzerkrankungen, wie z.B. die Candida-albicans-Infektion in der Mund- und Magenschleimhaut dürfen hier auch nicht vergessen werden.

Ein ständiger Husten, der durch das Einatmen von Schimmelpilzsporen hervorgerufen wird, können mit diesem Schüßlersalz gelindert werden. Der Weichteilrheumatismus gehört ebenfalls wie auch die Arthrose bzw. Arthritis zu den Behandlungsmöglichkeiten dieses Schüßlersalzes.

Weitere Antlitzzeichen

Die Besonderheit dieses Schüßlersalzes liegt in der Kälte und Nässe. Beim ersten Anzeichen einer Erkältung sollte dieses Kalium jodatum in Kombination mit der Nr. 3, dem Ferrum phosphoricum eingenommen werden. Das Immunsystem wird durch dieses biochemische Jod-Mineralsalz gestärkt.

Es wirkt außerdem antientzündlich und schmerzlindernd auf Haut, Schleimhäute, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Es heizt den Stoffwechsel an und verbrennt somit überflüssige Fettpolster am Körper.

Chronisch-wässrige Rhinitis (Schnupfen) mit Schmerzen  und Druck in den Nasen- und Kiefernebenhöhlen werden naturheilkundlich unter anderem mit diesem Schüßlersalz therapiert. Erschöpfungszustände durch gesteigerte Erregung  mit Zittern, Schwitzen und anschließender Muskelschwäche und mit einem erhöhten Pulsschlag können durch dieses Schüßlersalz behandelt werden. Die Alopecia (Haarausfall) basierend auf einer Schilddrüsenerkrankung fallen ebenfalls in dieses Behandlungskonzept.

Kalium jodatum wird dann eingesetzt, wenn die Wirkung der anderen Schüßlersalze bei chronischen Entzündungen nicht den entsprechenden Erfolg bringen.

Bildnachweis: Lara Nachtigall / stock.adobe.com