Antlitzdiagnose: Welche Zeichen weisen auf Zincum chloratum, das Schüßlersalz Nr. 21 hin?

Das einundzwanzigste Schüßlersalz ist das Zincum chloratum. Es wird auch als Zinkchlorid oder Zinksalz bezeichnet. Dieses Spurenelement kommt in allen Organen, fast allen Enzymen und in den Gewebsflüssigkeiten vor. Der größte Anteil des Zinks wird in den Enzymen gespeichert. Es regt viele Stoffwechselprozesse an, beschleunig sie und beeinflusst das jeweilige Wachstum. Was weist in der Antlitzdiagnose auf Zincum chloratum hin?

Zincum chloratum hat eine sehr gute Wirkung auf das Gehirn, die Nerven und das Rückenmark. Im Organismus hat Zink die Funktion der Stimulierung des Immunsystems, Stabilisierung der Zellmembran und Abbau des Alkohols in der Leber. 

Proteine werden durch das Spurenelement Zink aufgebaut. Diese werden wiederum im Körper z. B. für die Bildung von Antikörpern, Hormonen, Knochen- und Knorpelsubstanz benötigt. Es verbessert die Wundheilung dadurch, dass es direkt in das Immunsystem stärkend eingreift.

Beim direkten Zinkmangel kann es zu Störungsbildung der Verdauungsenzyme und zu Störung der Insulinbildung innerhalb der Bauchspeicheldrüse kommen. Im Kindesalter können Wachstumsstörungen und Unfruchtbarkeit auftreten.

Antlitzdiagnose von Zincum chloratum

Beim auftretenden Mangel kann am Körper ein gelblich-blasses, venendurchscheinendes Gesicht erkannt werden. Außerdem zeigen sich weißliche Flecken auf den Fingernägeln. Viele Akne-Arten, die das Zink-Mangel-Syndrom vorweisen,  können mit diesem Schüßlersalz behandelt werden.

Ebenfalls können  Hautekzeme, Haarausfall, Herpes simplex (Lippenherpes) und vorzeitiges Altern mit schneller Ermüdung ein weiterer Mangelhinweis sein. Ein häufiges Bedarfszeichen des Zincum chloratum ist das Anschwellen der Augenlider und deren Entzündung. Dünnes, splissiges und empfindliches Haar findet mit diesem Schüßlersalz seine natürliche Schönheit und Spannkraft wieder zurück.

Bei welchen Krankheiten ist Zincum chloratum das angezeigte Mittel

Folgende Erkrankungen können mittels dieses Schüßlersalzes in Kombination mit den anderen Schüßlersalzen gut behandelt werden:

  • Stärkung des Immunsystems bei häufigen Infekten
  • kolik- bzw. krampfartige Beschwerden vor und während der Menstruation
  • nervöse Unruhezustände bis hin zur Schlaflosigkeit (in Kombination mit Nr. 7)
  • Neuralgien (Nervenschmerzen) und Kopfschmerzen vom Hinterkopf ausstrahlend
  • ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) als Hyperaktivität bei Kindern und Erwachsenen
  • Wachstumsstörungen im Kindesalter
  • Hypotonie (niedriger Blutdruck)
  • Rheuma und Gicht sowie Dermatosen (Hauterkrankungen)
  • Schlechte Heilungstendenz der Haut und Schleimhäute
  • Rückenschmerzen, wenn diese sich überwiegend im Lendenbereich befinden
  • Diabetes mellitus (begleitende Behandlung)
  • beninge (gutartige) Prostatavergrößerung bzw. Prostataerkrankungen

Die beste Einnahmezeit des Zincum chloratums zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Hier nimmt der Organismus dieses Spurenelement am besten auf. Zur Stärkung des Immunsystems oder zur Vorbereitung auf die Zeit der Periode, kann dieses Schüßlersalz kurmäßig bis zu zwei Wochen oder auch länger, eingenommen werden. Hierfür nimmt man 3 x täglich 2 bis 3 Tabletten in den Mund und lässt sie dort langsam zergehen.