Homöopathie Praxistipps

Abrotanum für Hunde hilft bei Abmagerung mit Schwäche

Alte Hunde können leider oft unter Abmagerung und Schwäche leiden, die Hunde frieren sehr leicht und sind sehr ängstlich und reizbar. Abrotanum kann dem Hund helfen wenn er in das Arzneimittelbild passt.

Abrotanum für Hunde hilft bei Abmagerung mit Schwäche

Abrotanum für Hunde hilft bei Abmagerung mit Schwäche

Das Symptomenbild von Abrotanum enthält Schwäche, Abmagerung und eine gewisse Empfindlichkeit gegen Kälte, welche sich in kalten Extremitäten und Ohren beim Hund zeigt. Der Hund wirkt zwar oft ängstlich und bedrückt, kann aber auch reizbar erscheinen. Die Erschöpfung und Mattigkeit paart sich mit unfreundlichem Verhalten, welches sich auch gegen den Menschen richten kann.

Zum Thema empfiehlt die experto-Redaktion:
Homöopathische Materia Medica für Veterinärmediziner

Abrotanum, die Eberraute, für Hunde

Abrotanum wirkt sich wohltuend auf den Verdauungsapparat des Hundes aus, allerdings hilft es ebenso bei Gelenkerkrankungen und passt sehr gut zu wechselnden Beschwerden mit Abmagerung. Der Hund kann trotz der Abmagerung einen regelrechten Heißhunger mit recht gutem Appetit entwickeln.

Jedoch kann auch eine Nahrungsverweigerung auftreten die in einer Magersucht enden kann. Wandernde Symptome, die sich durch eine Unterdrückung in immer wieder anderen Bereichen des Körpers zeigen, können ein weiteres Symptom sein. Eventuell vorhandene Bauchschmerzen verschlimmern sich meist in der Nacht und der Bauch kann aufgebläht sein. Bei Erbrechen weist das Erbrochene ein ungewöhnlich großes Volumen auf und hat einen sehr übel riechenden Geruch.

Bei Magen-und Darmerkrankungen, bei denen Durchfall und Verstopfung sich abwechseln, benötigt der Hund Abrotanum und weist besonders im Rücken
und in der Lendengegend Schwächeanfälle auf. Dadurch kann der Hund den Kopf und Hals oft kaum aufrecht tragen. Auch bei blutigen Absonderungen der Schleimhäute beim Hund sollte man an Abrotanum denken.

Verschlimmerung der Symptome tritt beim Hund oft durch nasskaltes Wetter oder durch eine Unterdrückung der Krankheitsanzeichen auf. Besserung bringt dem Hund Wärme und Bewegung.

Dosierung von Abrotanum

Abrotanum kann in der Potenz C30 gegeben werden und sollte zunächst erst einmal nicht länger als eine Woche angewendet werden. Dazu löst man ca. 3-5 Globulis vom Abrotanum in 1-2 ml stillem Wasser auf und gibt es dem Hund direkt ins Maul. Sollte dies bei dem Hund nicht möglich sein kann das aufgelöste Mittel auch über ganz wenig Nassfutter gegeben werden, damit er es zuerst ableckt und das Mittel über die Mundschleimhaut wirken kann.

Wenn Abrotanum Wirkung zeigt und es dem Hund nach einer Woche besser geht, sollte man die Eingabe unterbrechen und das Mittel erst wieder geben, wenn die Symptome wieder auftreten. Auch hierbei kommt der Leitspruch zum Tragen, so oft wie nötig und so selten wie möglich wird das homöopathische Mitteln geben.

Bildnachweis: Dreamstudios / Adobe Stock

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: