Einzelne Versicherer drohen in eine Schieflage zu kommen
Bisherige Garantie bleibt für Ihre Altverträge bestehen
Wichtig für Sie: Wenn Sie bereits eine Police abgeschlossen haben, bleiben für Sie die bisherigen Regelungen gültig. Schließen Sie einen solchen Vertrag aber erst ab 2004 ab, sind Sie von dieser Absenkung betroffen.
Beachten Sie auch, dass sich die Absenkung nicht nur auf die klassischen Lebensversicherungen beziehen. Gleiches gilt auch für private Rentenversicherungen und sogar für Unfallversicherungen, wenn sie Ihnen bei Invalidität eine Rente auszahlen müssen.
Bei Neuverträgen müssen Sie ab 2004 höhere Beiträge zahlen
Der Nachteil für Sie aus der Neufestsetzung: Wenn die Garantieverzinsung sinkt, steigen automatisch die Beiträge an. So kostet derzeit eine klassische
Lebensversicherung für einen 30-jährigen Mann bei einer mittelgroßen Gesellschaft bei einem kalkulierten Garantiezins von 3,25% etwa 220 Euro monatlich, um damit über 100.000 Euro über 30 Jahre absichern zu können. Bei einem Rückgang auf 2,75% müsste der Mann ab 2004 235 Euro zahlen. Das sind die gesamte Laufzeit betrachtet, immerhin 5.400 Euro mehr an eingezahlten Beiträgen.
Den Hinweis der Gesellschaften, dass die geringere Verzinsung ab 2004 durch eine dann mögliche höhere Gewinnbeteiligung schon wieder ausgeglichen werde, sollten Sie nicht ohne weiteres gelten lassen. Die Versicherer argumentieren, dass Alt- und Neukunden auf jeden Fall gleich behandelt werden müssten. Wenn der Versicherer also beispielsweise 4,5% am Kapitalmarkt erwirtschaften kann, bekommt der Altkunde im Schnitt 3,25% garantiert, 1,25%-Punkte erhält er aus der Gewinnverteilung. Als Neukunde bekämen Sie dann eben nur 2,75% garantiert und 1,75% aus der Beteiligung.
Doch die Argumentation ist so kaum zu halten. Denn die Garantie wirkt sich in bestimmten Fällen auch direkt auf die Zahlungen der Gesellschaften aus. So wird im Todesfall bei erst kurz laufenden Verträgen zumeist nur die Garantiesumme ausgezahlt. Und wenn Sie eine Rente von der Versicherung beziehen, ist die Garantieleistung bis ans Lebensende ebenfalls geringer.
Geldanlage-Berater-Tipp: Wenn Sie vorhaben, eine Lebensversicherung oder eine private Rentenversicherung abzuschließen, sollten Sie dies in den nächsten Monaten tun und nicht bis 2004 warten. Damit haben Sie die Gewähr, dass Ihnen noch der alte Garantiezins eingeräumt wird. Fallen Sie aber nicht auf den Verkaufstrick der Versicherer herein, die Ihnen mit Blick auf die kommende Herabsetzung des Zinssatzes einen Neueinstieg in Lebensversicherungen schmackhaft machen wollen. Falls eine hohe Lebensversicherung nicht in Ihr Anlagekonzept passt, gibt es auch keinen Grund für eine Erhöhung der Abschlusssumme.