7 Tipps für die Gestaltung eines langen, schmalen Gartens
1. Tipp: Bestimmen Sie den Terrassenstandort
Bestimmen Sie zuerst die Himmelsrichtungen, um so den Standort für eine Terrasse festzulegen. Bedenken Sie, dass Sie vermutlich eher abends im Garten sitzen als morgens. Von daher ist eine nach Westen ausgerichtete Terrasse sinnvoll.
2. Tipp: Gehen Sie einen Kompromiss ein
Wie sieht es mit Lärm- und Sichtbelästigung aus? Wenn Ihr Garten an einer Straße liegt, kann es zum einen laut sein und zum anderen sind Sie den Blicken fremder Personen ausgeliefert. Eventuell müssen Sie einen Kompromiss bei der Bestimmung des Terrassenstandortes eingehen. Ist Ihnen Sonne wichtiger oder der Schutz vor Lärm und fremden Blicken?
3. Tipp: Teilen Sie den Garten in verschiedene Bereiche ein
Haben Sie den Platz für die Terrasse festgelegt? Dann geht es mit der Gartengestaltung weiter. Am besten ist es, wenn Sie als Nächstes ihren schmalen Garten in kleine verschiedene Bereiche einteilen. Teilen Sie dazu den Garten je nach Größe in zum Beispiel vier Bereiche ein.
4. Tipp: Sorgen Sie für einen freien Blick in den nächsten Gartenbereich
Ratsam ist es, den Gartenbereich in der Sie von der Terrasse aus hineinsehen nicht mit einem Sichtschutz aus dichten Sträuchern oder Zäunen zu verdecken. Hier ist das Anlegen von Beeten ein attraktives Gestaltungselement.
5. Tipp: Gestalten Sie die einzelnen Bereiche nach Ihrem persönlichen Geschmack
Mit welchen Pflanzen, Bäumen und Sträuchern Sie Ihren Garten gestalten, obliegt Ihrem persönlichen Geschmack. Für den Terrassenbereich sowie die mittleren Gartenbereiche können Sie beispielsweise einen Rasen anlegen. Im ersten Bereich sind Beete mit Sommerblumen sinnvoll, da Sie nicht die Sicht von der Terrasse aus verdecken. In den weiteren Bereichen können Sie Bäume, wie zum Beispiel Ahorn und/oder Hainbuchen pflanzen. Möchten Sie Ihr eigenes Gemüse ernten? Dann legen Sie einen Bereich als Gemüsegarten an.
6. Tipp: Zaun oder Mauer als Sicht- und Lärmschutz
Grenzt Ihr Garten an einer Straße? In diesem Fall könnte ein Zaun oder eine Mauer als Lärm- und Sichtschutz dienen. Möchten Sie nicht auf den Zaun oder die Mauer schauen, können Sie Sträucher oder Bäume davor pflanzen.
7. Tipp: Weniger Blumenarten, dafür kräftige Farbakzente
Bei der Gestaltung eines langen schmalen Gartens sollten Sie auf eine harmonische Farbabstimmung achten. Das bedeutet, reduzieren Sie die Anzahl der Blumenarten in den Beeten. Verzichten Sie auf zu viel verschiedenfarbige Blumen, pflanzen Sie Blumen mit kräftigen Farbakzenten. Auch schnellwüchsige Stauden und breitkronige Bäume sollten Sie in einem langen schmalen Garten vermeiden. Sie erdrücken den Garten und werfen zu viel Schatten.
Weitere Interessante Themen zum Thema Haus & Garten finden Sie hier:
- Gartenpflege – diese Geräte gehören zur Grundausstattung
- Bodenbearbeitung mit Schaufel oder Spaten?
- Bauen mit Lehm – das sollten Sie beachten
Bildnachweis: Iriana Shiyan / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: