Reden Sie mit Ihrem Kind über die Gründe für das Nägelkauen. Wenn Sorgen und Ängste Ihr Kind belasten, können Sie diese gemeinsam bewältigen. Leidet Ihr Kind unter zu viel Stress, können gezielte Entspannungsübungen Ihrem Kind helfen, gelassener und ruhiger zu werden.
Achten Sie darauf, Ihr Kind nicht unter Druck zu setzen, damit es mit dem Nägelkauen aufhört. Das kann den Stress und somit das Nägelkauen weiter verstärken. Versuchen Sie Ihr Kind abzulenken, sobald Sie bemerken, dass es an den Nägeln kaut.
Finden Sie gemeinsam eine Lösung
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wie es diese nervöse Angewohnheit ablegen kann. Häufig bemerken Kinder gar nicht, wenn sie an den Nägeln kauen. Ermutigen Sie Ihr Kind, darauf zu achten, in welchen Situationen es auf den Nägeln kaut. Wenn Ihm dies schwer fällt, können Sie gemeinsam eine Geste oder ein Codewort auswählen, mit dem Sie ihr Kind unauffällig darauf aufmerksam machen können.
Machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind Gedanken darüber, was es stattdessen tun könnte, um seine Hände zu beschäftigen. Setzen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind leicht zu erreichende Ziele und feiern Sie diese Fortschritte mit einer Familienunternehmung oder einer Extra-Spielzeit.
Tipps gegen Nägelkauen
- Anti-Nägel-Kau-Tinktur
aus der Apotheke auf die Nägel auftragen. Die Tinktur schmeckt bitter und soll vom Nägelkauen abhalten. Manche Kinder gewöhnen sich schnell an den Geschmack und lassen sich durch die Tinktur nicht vom Nägelkauen abhalten. - Bunte Pflaster auf den Fingernägeln erinnern daran, nicht mehr an den Nägeln zu kauen und schützen die Fingernägel.
- Das Tragen von Handschuhen hilft Kindern, die aus Gewohnheit an den Nägeln kauen. Wenn Sie den Handschuh am Mund spüren, werden Sie daran erinnert und können sich etwas anderem zuwenden. Dieser Tipp sollte nur im privaten Raum angewendet werden. Trägt Ihr Kind plötzlich im Kindergarten oder in der Schule Handschuhe, könnte es gehänselt werden und somit zusätzlich unter Stress geraten.
- Halten Sie die Nägel kurz.
- Sorgfältige Hand- und Nagelpflege, denn Kinder kauen nicht nur an den Nägeln, sondern auch an der Nagelhaut oder kleinen abstehenden Hautstückchen.
- Kaugummikauen kann ein guter Ersatz sein, bei dem ebenfalls Stress abgebaut wird. Wer Kaugummi kaut, kann nicht an den Nägeln kauen. Geben Sie Ihrem Kind zuckerfreien Kaugummi, um die Zähne zu schützen.
Hinweis: Bei sehr starkem Nägelkauen und falls Ihr Kind sich die Fingerspitzen blutig beißt, sollten Sie unbedingt den Kinderarzt aufsuchen. In die Wunden können Krankheitserreger eindringen und so zu Infektionen führen.
Bildnachweis: Valua Vitaly / stock.adobe.com