1. Übung: Lauerstellung
In der Übung „Lauerstellung“ stellen sich zwei Spieler im Abstand von ca. 1m gegenüber. Spieler A hält in jeder Hand einen Tischtennisball. Er streckt seine Arme bis auf Kopfhöhe zur Seite aus. Plötzlich lässt er ohne Ankündigung einen Ball fallen. Spieler B muss nun versuchen diesen Ball zu fangen, bevor der Ball den Boden berührt. Je nachdem wie geübt und beweglich Sie sind, verkleinern oder vergrößern Sie den Abstand.
2. Übung: Wegdrehen
Spieler A liegt mit gestreckten Armen auf dem Rücken. Spieler B steht neben Spieler A und hält in Kopfhöhe einen Tischtennisball in der Hand. Spieler B streckt nun den Arm so aus, dass der Ball auf den Bauch von Spieler A zeigt. Plötzlich lässt Spieler B den Ball fallen. Spieler A rollt sich schnell zur Seite, um vom Ball nicht getroffen zu werden.
3. Übung: Schläger drehen
Spieler A und Spieler B stehen sich an der Tischtennisplatte auf der Rückhandseite gegenüber und kontern mit der Rückhand diagonal. Spieler A dreht irgendwann den Schläger. Spieler B muss das sofort erkennen und den Rückschlag nicht mehr diagonal, sondern zum Beispiel parallel spielen.
4. Übung: Ball gegen eine Wand werfen
Spieler A steht in einem Abstand von etwa 2m vor einer Wand. Spieler B stellt sich mit ca. 25 Tischtennisbällen in einem Abstand von ebenfalls 2m hinter Spieler A. Beide Spieler haben keinen Blickkontakt. Spieler B wirft einen Ball gegen die Wand. Spieler A versucht den Ball zu fangen, bevor dieser den Boden berührt. Danach wirft Spieler B den zweiten Ball und immer so weiter. Ist die Übung zu leicht oder zu schwierig? Dann verringern Sie die Abstände.
5. Übung: Kombination Balleimertraining und Bälle einfangen
Von dieser Übung profitieren zwei Spieler gleichermaßen. Während Spieler A beim Balleimertraining einen bestimmten Schlag trainiert (Schmetter-, Konter- oder Topspinschlag) versucht Spieler B auf der gegnerischen Seite mit einem Hütchen bewaffnet, die Bälle einzufangen ohne das die Bälle auf dem Boden aufkommen.
Weitere interessante Tischtennisübungen finden Sie hier:
- 4 Platzierungsübungen für mehr Genauigkeit im Spiel
- 5 Tipps für das Training der Spieleröffnung
- 4 Übungen zur Verbesserung der Beinarbeit
- Akrobatische Übungen für eine bessere Koordination
Bildnachweis: Nomad_Soul / stock.adobe.com