Wieso Gesichtsgymnastik?
Gesichtsgymnastik ist kein Wundermittel gegen Falten, aber es hilft deutlich. Es stärkt die natürliche Spannkraft der Haut und sorgt für einen gesunden Hautton. Außerdem bewirkt Gesichtsgymnastik Entspannung und baut Stress ab. Die Durchblutung wird gefördert.
Wenn Sie sich also für Gesichtsgymnastik entscheiden, dann sollten Sie am besten 2 x täglich 5 bis 10 Min. darauf verwenden. Sie können es bei der morgendlichen Körperpflege machen, zwischendurch beim Autofahren; wann immer Sie möchten. Wiederholen Sie alle Übungen nur 15 bis 20 Mal und halten Sie die Spannung immer zwischen 6 und 10 Sekunden.
5 Übungen für Gesichtsgymnastik
Bevor Sie mit den Übungen für Gesichtsgymnastik anfangen, sollten Sie sich aufwärmen. Klopfen Sie dazu einfach Ihre Finger über Ihren Hals und Ihr Gesicht. Leichtes Hautzupfen mit Daumen und Zeigfinger funktioniert ebenso.
- Kinn: Setzen Sie sich aufrecht vor einen Tisch. Legen Sie einen Arm abstützend auf den Tisch und den anderen mit einer Faust unter Ihr Kinn. Drücken Sie nun mit Kraft Ihr Kinn gegen Ihre Faust. Wenn Sie noch einen stärkeren Effekt bei dieser Gesichtsgymnastik erreichen wollen, dann öffnen Sie beim Drücken Ihren Unterkiefer.
- Mund: Die beste Gesichtsgymnastik für einen entspannten Mund und schöne Lippen ist ein breites Lächeln. Lächeln Sie sich also selbst an. Wenn das nicht hilft, dann sollten Sie Ihren Mundringmuskel stärken. Formen Sie dazu mit Ihren Lippen ein „O“ und spannen Sie Ihre Lippen an.
- Wangen: Blasen Sie Ihre Wangen auf und rollen Sie die Luft zwischen Ihren Wangen hin und her. Danach lassen Sie die Luft erst mal entweichen und entspannen Ihre Wangen. In dem zweiten Schritt dieser Gesichtsgymnastik füllen Sie beide Wangen mit Luft. Klopfen Sie nun leicht mit Ihren Handflächen dagegen und lassen die Luft dabei entweichen.
- Augen: Legen Sie Ihren Daumen auf Ihr Jochbein und Ihren Zeigefinger unter Ihre Augenbraue; ziehen Sie die Haut leicht auseinander. Dies bewirkt, dass sich Ihre Augen weit öffnen. Nun blinzeln Sie 15 bis 20 Mal bevor Sie Ihre Augen entspannen. Eine Alternative dieser Gesichtsgymnastik ist es, anstatt zu blinzeln das Oberlid gegen das Unterlid für gute 6 bis 10 Sekunden zu pressen.
- Stirn: Legen Sie beide Hände auf Ihre Stirn, sodass sich Ihre Fingerkuppen berühren. Nun spannen Sie Ihre Stirn an und ziehen sie nach oben; dabei verhindern Ihre Finger die Faltenbildung. Halten Sie die Spannung und entspannen Ihre Stirn danach.
Bildnachweis: amixstudio / stock.adobe.com