Praxistipps Versicherung

5 gute Gründe in die Private Krankenversicherung zu wechseln

Die Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung kann jeder Arbeitnehmer und beinahe jeder Selbstständige freiwillig treffen. In vielen Fällen kann der Wechsel in die Private Krankenversicherung einige Vorteile mit sich bringen, welche bei einer Gesetzlichen Krankenkasse nicht gegeben sind.

5 gute Gründe in die Private Krankenversicherung zu wechseln

Allerdings müssen auch gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, um zu wechseln:

  1. Jung und gesund
  2. Bessere Behandlung
  3. Leistungsspektrum anpassen
  4. Fürs Alter vorsorgen
  5. Keine Kinder

1. Sie sind jung und gesund

Diese beiden Faktoren sind bei einem Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) besonders wichtig. Denn eine Private Krankenversicherung ist nicht verpflichtet, Sie als Versicherungsnehmer aufzunehmen. Vorerkrankungen können hier bereits ein Ausschlussgrund sein, oder die Beiträge stark erhöhen. Je jünger und gesünder Sie sind, umso leichter wird es für Sie in die PKV zu wechseln und dort einen passenden und günstigen Tarif zu erhalten.

2. Sie möchten eine bessere und umfangreichere Behandlung

Privatpatienten werden besser behandelt. Dies ist nicht nur ein Gerücht, sondern bestätigt sich im täglichen Leben jeden Tag. Die Wartezeiten bei Ärzten sind kürzer, die Behandlungen und Tests umfangreicher und die übernommenen Kosten der Krankenkasse deutlich größer. Wenn Sie Wert darauf legen, die Wartezeiten möglichst kurz und die Effizienz Ihrer Behandlung möglichst hoch zu halten, dann ist ein Wechsel in die Private Krankenversicherung in jedem Fall anzuraten. Den Umfang der Behandlungen, die Höhe des Selbstbehalts und die vielen Zusatzleistungen können Sie darüber hinaus individuell mit der PKV verhandeln.

3. Sie möchten das Leistungsspektrum an Ihre Wünsche anpassen

Während das Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen vom Gesetzgeber vorgegeben und immer weiter eingeschränkt wird, können die Privaten Krankenversicherungen frei über die gewährten Leistungen bestimmen. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich in vielen Fällen die bezahlten Leistungen Ihrer neuen Krankenversicherung aushandeln können. Dies hat direkte Auswirkungen auf die monatlichen Kosten für die PKV, so dass Sie über diese Stellschraube die Beitragshöhe nochmals deutlich variieren können.

Wenn Sie beispielsweise bei einem Krankenhausaufenthalt auf ein Zweibettzimmer und die Chefarztbehandlung verzichten, kann dies Ihre monatlichen Beiträge bereits gut entlasten. Auch ein Selbstbehalt bei verschiedenen Leistungen kann den Beitrag, welchen Sie an die PKV bezahlen müssen, spürbar verringern. Bei praktisch jeder PKV haben Sie die Möglichkeit die Leistungen exakt anzupassen und somit einen individuellen und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Vertrag abzuschließen.

4. Sie sind bereit für das Alter vorzusorgen

Das große Problem bei der Privaten Krankenversicherung ist das Alter der Mitglieder. Denn je älter Sie werden, umso höher steigen automatisch die Beitragssätze. Dies wird zwar durch die Strukturen der Krankenversicherungen ein wenig abgefedert, doch viele Mitglieder müssen im Alter in einen deutlich schlechteren Basis-Tarif wechseln, um die Private Krankenversicherung überhaupt weiterhin bezahlen zu können.

Sie sollten also die Ersparnisse durch die anfangs niedrigen Beiträge nutzen und sich ein Polster für den Lebensabend ansparen. Der große Vorteil: Durch die langfristige Anlage der Gelder können Sie oftmals eine bessere Rendite erzielen, als es die Krankenkasse könnte. So bleibt die PKV in vollem Leistungsumfang auch im Alter noch problemlos bezahlbar.

5. Sie haben keine Kinder

Kinder in der privaten Krankenversicherung sind ein Kostenfaktor. Denn diese sind nicht, wie bei der gesetzlichen Krankenkasse automatisch bei Ihnen mitversichert, sondern müssen separat versichert werden. Die Private Krankenversicherung kann durch Kinder also durchaus teurer werden. Ist Ihr Partner oder Ihre Partnerin jedoch noch gesetzlich versichert, können die Kinder über diese Versicherung familienversichert werden. So lohnt sich Ihre Private Krankenversicherung auch, wenn Sie bereits Kinder haben.

Im Idealfall holen Sie die verschiedenen Angebote ein und errechnen die Vor- und Nachteile, die Ihnen durch eine Private Krankenversicherung entstehen. Sie werden überrascht sein, wie vorteilhaft die PKV für Sie sein kann.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: