5 Gründe für ein Gartenhaus – deshalb sind Gartenhäuser so praktisch auf der heimischen Grünfläche!
Grund 1: Gartenhäuser lassen sich vielfältig nutzen
Ein Gartenhaus muss nicht nur als Geräteschuppen oder Aufbewahrungsort für Gartenwerkzeuge dienen. So lässt sich das Gartenhaus ganz nach den eigenen Wünschen nutzen. Ob als zusätzlicher Rückzugsort, als Wellness-Oase oder als Location für Familienfeiern und Partys – Gartenhäuser lassen sich je nach eigenen Ansprüchen nutzen. Um sich einen Überblick von verschiedenen Modellen und Größen zu machen, lohnt sich vor allem ein Blick ins Internet. Hier bietet die Plattform von gartenhausfabrik.de eine gute Übersicht von ganz unterschiedlichen Modellen von Gartenhäusern. So gelingt es beispielsweise ein Gartenhaus als zusätzlichen Wohnraum im Freien zu nutzen, der in den Sommermonaten auch als Gästehaus dienen kann. Natürlich lässt sich auch die Sitzecke im Garten um das Gartenhaus errichten, so dass sich dort eine entspannte Zeit mit der Familie verbringen lässt. Wer zudem den Wunsch nach Wellness und Entspannung hat, kann auch eine Sauna oder eine Relax-Zone im Gartenhaus errichten.
Grund 2: Verschiedene Modelle fügen sich harmonisch in das Gesamtbild des Gartens ein
Die Form und Größe eines Gartens beeinflussen natürlich auch die Wahl eines Gartenhauses. So gelingt es in schmalen und länglichen Gärten eher ein kleines Gartenhaus zu errichten, während man bei einem üppigen Platzangebot sehr große Gartenhütten errichten kann. Die Auswahl von Gartenhäusern reicht von Mini-Gartenhäusern bis hin zu Wellness-Tempeln, die Platz für bis zu acht Personen bieten. Ebenso gelingt es ein Gartenhaus ganz nach Maß anzufertigen. Doch sind diese Modelle oftmals etwas kostspieliger als Fertigbausätze.
Grund 3: Ein Gartenhaus ist leicht zu pflegen
Die meisten Gartenhäuschen werden aus Holz gefertigt. Denn Holz dient als sehr robustes und natürliches Material, welches sich harmonisch in die Naturkulisse des Gartens einfügt. Durch eine Imprägnierung des Holzes ist das Gartenhaus für viele Jahre vor Witterungen, Schimmel und Insekten geschützt, so dass sich der Aufwand für die Wartung und Pflege eines Gartenhauses aus Holz sehr geringhält.
Grund 4: Ein Gartenhaus wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus
Holz als Naturmaterial erzeugt ein sehr gesundes Raumklima, so dass sich in einem Gartenhaus herrlich entspannen lässt. Vor allem Allergiker können in einem Gartenhaus aus Holz entspannte Stunden genießen und von dem natürlichen Baustoff profitieren. Denn unangenehme Gerüche, eine zu hohe Feuchtigkeit und Schadstoffe werden sofort vom Holz absorbiert, so dass sich so perfekt vom Alltag abschalten lässt. Demnach eignen sich Gartenhäuser aus Holz auch als guter Schlafplatz im Sommer.
Grund 5: Mehr Ordnung im Garten
Ein Gartenhaus kann natürlich auch dafür verwendet werden, um endlich Ordnung auf der heimischen Grünfläche zu schaffen. So müssen Gartenwerkzeuge und Geräte nicht länger in der Garage oder im Keller aufbewahrt werden. Um den Garten fit für den Sommer und anstehende Gartenarbeiten zu machen, kann ein Gartenhaus überaus praktisch sein. So lassen sich alle wichtigen Utensilien und Werkzeuge geordnet und platzsparend aufbewahren.
Bildnachweis: schulzfoto / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: