Banker und Finanzberater haben immer heiße Tipps auf Lager und verdienen prächtig, wenn Anleger ein- bis zweimal im Jahr – oder auch öfter – ihr Depot drehen. Für die Bank fließen dann Provisionen, doch für Sie als Anleger entstehen Kosten, die Ihrer Rendite stets schaden.
Daher lautet eine alte Börsenweisheit nicht umsonst: Hin und her macht Taschen leer.
1. Buy and hold als Anlagestrategie
Es gibt eine Anlagestrategie, die nachweislich zu den erfolgreichsten Anlagestrategien gehört: Buy and hold. Wertpapiere kaufen und sehr, sehr lange halten. Diese Strategie wird auch von Warren Buffet praktiziert, dem derzeit erfolgreichsten Anleger auf dieser Welt.
Wenn Sie buy and hold praktizieren, minimieren Sie damit auch Ihre Transaktionskosten und dies wirkt sich sehr positiv auf die Rendite Ihres Wertpapierdepots aus.
2. Buy and hold und passives Investieren
Buy and hold als Anlagestrategie passt auch hervorragend zur Idee des passiven Investierens mit Exchange Traded Funds (ETFs), die auf ein Fondsmanagement verzichten und dadurch enorme Kosten sparen.
Während ein aktiv gemanagter Fonds im Schnitt Verwaltungsgebühren von über 1,5 Prozent des Fondsvolumens p. a. verursacht, kosten börsengehandelte Indexfonds nur durchschnittlich 0,37 Prozent p. a.
Ein ETF bildet jeweils einen bestimmten Börsenindex computerunterstützt – also passiv – nach, woher die Bezeichnung "passives Investieren" stammt. Passives Investieren ist eine Börsenphilosophie, die weltweit immer mehr Anhänger findet.
Experten sind sich heute einig, dass Anleger mit ETFs und einer langfristig orientierten Buy- and- hold-Strategie langfristig effektiv ein privates Vermögen aufbauen können. Dabei spielen auch Sparpläne eine Rolle.
3. ETF-Sparpläne als Teil von buy and hold
Die meisten Privatanleger haben nicht große Vermögen anzulegen, sondern bauen solche Schritt für Schritt auf, indem sie jeden Monat etwas sparen. Durchschnittlich sind es ca. 150 Euro, die jeden Monat in Deutschland von Sparern zurückgelegt werden.
In den Zeiten des Niedrigzinses stellt sich dabei die Frage, welche Anlageform heute noch eine ordentliche Rendite verspricht, mit der Sie Ihr Vermögen nicht nur erhalten, sondern auch mehren können. Dabei führt kaum ein Weg an Aktien bzw. besser Aktien-ETFs vorbei.
Fast alle Online-Broker haben ETF-Sparpläne im Angebot, in die Sie zum Teil bereits ab 25 EUR monatlich einzahlen können. Außerdem haben diese Online-Broker meist zahlreiche sparplanfähige ETFs im Angebot, mit denen alle relevanten Anlageklassen wie u. a.
- Aktien,
- Anleihen,
- Immobilien und
- Rohstoffe
abgebildet werden können.
4. Kostenlose Aktionsangebote der Online-Broker
Fast alle Online-Broker haben im Zusammenhang mit ETF-Sparplänen kostenlose Aktionsangebote, bei denen Sie als Anleger sogar noch die Ordergebühren sparen, so dass tatsächlich 100 Prozent Ihres Sparbeitrages in den jeweiligen ETF fließen.
In Verbindung mit buy and hold ist das eine unschlagbare Kombination: Anlageinstrumente mit sehr niedrigen Kosten (ETFs) sowie Transaktionskosten von Null!
So können Sie langfristig erfolgreich ein privates Vermögen aufbauen.
Fazit
Buy and hold auf der Basis von ETF-Sparplänen ist ein erfolgversprechender Ansatz, um langfristig erfolgreich privates Vermögen zu bilden. Dabei setzt es konsequent auf niedrige Kosten, was sich positiv auf Ihre Rendite auswirkt.
Passives Investieren ist ein weltweiter Trend, der sich auch in Deutschland immer mehr verbreitet.