Computer Praxistipps

3 wichtige Tipps zu Google Maps auf Smartphone und Tablet-PC

Google Maps ist ein universeller Kartendienst mit Navigationsfunktion, der nicht nur auf Mobilgeräten mit Google Android, sondern auch auf dem Apples iPhone und iPad installiert werden kann. Die digitale Landkarte hält einige wirklich spannende Funktionen bereit, die Sie unbedingt kennen sollten. 3 Kniffe, die ich bei Google Maps regelmäßig anwende, stelle ich Ihnen in diesem Beitrag vor.

3 wichtige Tipps zu Google Maps auf Smartphone und Tablet-PC

Autor:

3 wichtige Tipps zu Google Maps auf Smartphone und Tablet-PC

Wenn ich auf meinem Androiden die Welt erkunden möchte oder auch einfach nur den Weg zur nächsten Tankstelle erfahren möchte, verwende ich wie selbstverständlich die App Google Maps. Wenig bekannt ist aber, dass Sie sich mit der App nicht nur einen Überblick über das Straßennetz verschaffen können. Mit einen ein paar Tricks lässt sich Google Maps für eine effizientere Arbeit im Handumdrehen aufbohren.

Tipp 1: Offline-Karten abspeichern und auf SD-Karte verschieben

  1. Um eine Kartenmaterial bei Google Maps für die Offline-Nutzung zu speichern, tippen Sie auf das Menüsymbol. Im Aufklappmenü entscheiden Sie sich für „Offlinekarten“.
  2. Tippen Sie nun den Eintrag „Wähle deine eigene Karte aus“ an, bestimmen Sie den Kartenausschnitt, den Sie für die Offline-Nutzung speichern möchten und tippen Sie auf „herunterladen“.
  3. Nachdem das Kartenmaterial auf Ihrem Androiden gespeichert wurde, gelangen Sie zur Übersicht der heruntergeladenen Karten. Um die Daten auf eine Speicherkarte zu übertragen, tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie dann „Speichereinstellungen“ aus. Anschließend tippen Sie auf „SD-Karte“, um das gespeicherte Kartenmaterial auf das externe Speichermedium auszulagern.

Tipp 2: Navigationsdaten an das Smartphone weiterleiten

  1. Achten Sie darauf, dass Sie an Ihrem PC mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Starten Sie Google Maps auf dem Rechner und klicken Sie auf den nach rechts abknickenden Pfeil, um eine neue Navigation zu starten. Geben Sie dann Start- und Zielort ein und lassen Sie die Route berechnen.
  2. Nachdem die Route berechnet wurde, klicken Sie auf „Wegbeschreibung an mein Smartphone senden“, um die Routenplanung vom Computer auf das Mobilgerät zu übertragen.

Tipp 3: Wann waren Sie wo und wie lange?

Google wird häufig als Datenkrake bezeichnet. Immerhin können Sie sich diese Eigenschaft zu Nutze machen, wenn Sie wissen möchten, wann Sie wie lange an welchen Orten waren. Tippen Sie dazu auf das Menü-Symbol auf dem Start-Bildschirm von Google Maps. Aus dem Aufklappmenü wählen Sie nun per Fingertipp den Eintrag „Meine Zeitachse“ aus. Lediglich beim ersten Aufruf muss die Funktion aktiviert werden. Außerdem sollten auf Ihrem Smartphone die Ortungsdienste und der Standortverlauf aktiviert sein.

Bildnachweis: PointImages / Adobe Stock

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: