Auf den ersten Blick lässt sind Maus und Tastatur auf dem Rechner eher statische Aufgaben zugewiesen, die von der Hardware meist problemlos erfüllt werden. Mit den passenden Programmen können Sie die Hardware aber tunen und den Funktionsumfang deutlich erweitern. Praktische Einsatzmöglichkeiten erschließen sich auf diesem Wege genauso einfach, wie witzige Spielereien. Probieren Sie die folgenden kleinen Maus-Tastatur-Tools doch einmal selbst aus.
Tipp 1: Eine Maus und Tastatur an mehreren Rechnern
Viele PC-Anwender arbeiten mit mehreren Rechnern oder verwenden neben dem Schreibtisch-PC noch ein Notebook, das über eine externe Maus und Tastatur bedient werden soll. Theoretisch müssten Sie nun für jeden Computer eine eigene Maus-Tastatur-Kombination auf dem Schreibtisch aufstellen, was mehr als sperrig wäre. Einfacher lässt sich diese Situation mit dem Programm ShareMouse lösen.
Die kleine Software installieren Sie einfach auf mehreren Rechnern, die mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind. Zwischen den Rechnern wechseln Sie, indem Sie die Maus über den Rand des Bildschirms zum nächsten bewegen. Sogar Dateien lassen sich auf diese Weise zwischen den Systemen per Drag-and-drop übertragen. Auch die Inhalte der Zwischenablage bleiben beim Wechsel zwischen den Rechnern erhalten und können frei verwendet werden.
Tipp 2: Wer gewinnt den Maus-Marathon?
Nicht jedes Tool für Maus und Tastatur ist bierernst zu nehmen. Ein klassischer Vertreter für ein Spaß-Tool ist WhatPulse. Das Programm liefert Ihnen verschiedene Statistiken zu Ihrer Rechner-Nutzung. Im Bereich Maus und Tastatur erfahren Sie beispielsweise, wie viele Tasten Sie gedrückt haben, wie oft ein Mausklick erfolgt ist und welche Strecke die Maus auf dem Bildschirm zurückgelegt hat. Die Ergebnisse lassen sich dann mit anderen Nutzern vergleichen. WhatPulse ist kostenlos. Eine Premium-Version der Anwendung liefert für 1,50 US-Dollar/Monat erweiterte Möglichkeiten.
Tipp 3: Mausklicks wie Textbausteine einsetzen
Wenn Sie auf Ihrem Rechner immer wiederkehrende Texte tippen, werden Sie dafür wahrscheinlich einen Textbaustein anlegen, den Sie dann zum passenden Zeitpunkt per Knopfdruck einsetzen. Wie schaut es aber aus, wenn Sie eine immer gleiche Klickfolge mit der Maus ausführen wollen? Hier hilft Ihnen das Programm Mouse Recorder (9,95 US-Dollar). Sie drücken auf der Programmoberfläche der Anwendung lediglich die Aufnahme-Taste, um dann alle folgenden Mausaktionen aufzuzeichnen. So erstellte Makros lassen sich dann später jederzeit erneut aufrufen, um Ihnen eine wiederkehrende Klick- und Mausbewegungsfolge abzunehmen.
Bildnachweis: © Darya Petrenko/123rf.com