Oft sind es die eigenen Ansprüche, die eine Beziehung verhindern. Häufig sorgt auch das eigene Befinden für ungewollte Hürden bei der Partnersuche. Wenn Sie auf sich selbst achten, wissen, was Sie wollen und trotzdem offen gegenüber Neuem sind, ist der passende Partner jedoch früher oder später gefunden.
Hier sind 3 Tipps, wie Sie den richtigen Partner finden:
1. Sie müssen wissen, was Sie von einem Partner wollen:
Viele Singles wissen nicht genau, wonach sie eigentlich suchen. Partnerportale, Lebensberatungen oder Partnertests wie beispielsweise von Questico, bieten erste Anlaufstellen, um herauszufinden, welche Eigenschaften man für eine harmonische Partnerschaft benötigt.
Zudem sollten Sie für sich selbst, zum Beispiel in Form einer Liste, Eigenschaften formulieren, die Ihnen besonders wichtig sind. Hierbei sollten Sie weniger Wert auf Details legen und sich vielmehr auf die für Sie wirklich wichtigen Lebensbereiche konzentrieren. Denken Sie dabei über die klassischen Muster hinaus: Nicht jeder sucht nach dem, was die Masse für richtig hält, und manch einer wird beispielsweise in einer Dreiecksbeziehung glücklich.
Wenn Sie einen Eindruck davon haben, was genau Sie suchen, gehen Sie automatisch selbstbewusster in ein Date und können den richtigen Partner finden. Vermeiden Sie es jedoch, während eines Kennenlernens stets darüber nachzudenken, ob der Partner auch langfristig der Richtige sein könnte. Wer zu weit vorausplant, wirkt schon während der Anfangsphase verkrampft und unausgeglichen. Zudem verändern sich Partner und Beziehungen im Laufe der Zeit und können deshalb selten vorausgesagt werden.
2. Erwarten Sie nicht zu viel:
Vor allem Frauen haben meistens eine genaue Vorstellung von ihrem Mr. Right. Das jedoch ist häufig auch der Grund für ihr Single-Dasein, denn dem eigenen Bild des perfekten Partners kann kaum ein realer Mensch gerecht werden. Versperren Sie sich nicht für den Menschen, der Ihnen begegnet, auch, wenn er im ersten Moment anders zu sein scheint, als Sie es sich wünschen. Seien Sie offen für Neues während des Kennenlernens und achten Sie nicht nur auf Gemeinsamkeiten, die Ihnen besonders wichtig sind, wenn Sie den richtigen Partner finden möchten.
Statistisch gesehen halten Beziehungen zwischen Menschen, die sich in wichtigen Lebensbereichen ähnlich sind, länger. Gegensätze sind anfangs zwar attraktiv, weil sie uns das Gefühl geben, dass der Partner die eigene Persönlichkeit vervollständigt. Sie lösen in langfristigen Bindungen jedoch vermehrt Streit und Unbehagen aus.
3. Sorgen Sie zuerst für Ihr eigenes Wohlbefinden:
Seien Sie sich auf Ihrer Suche immer bewusst, dass Ihr innerliches Befinden nach Außen strahlt. Haben Sie momentan viele persönliche Probleme und leiden unter Stress und Unwohlsein, sollten Sie zunächst an sich selbst denken. Entspannen Sie, sorgen Sie für Ihr inneres Wohlbefinden! Sie werden schnell merken, dass Ihre innere Harmonie auch nach außen dringt und Sie das sympathischer auf andere Menschen wirken lässt.
Das eigene Wohlbefinden ist der Grundstein für den Beginn einer ausgewogenen Partnerschaft und kann oft schon mit kleinen Übungen, wie beispielsweise bewusstem Atmen, erreicht werden.
Bildnachweis: Rido / stock.adobe.com