15 Tipps, mit denen Sie als Autofahrer bares Geld sparen
Lesezeit: 2 MinutenDer folgende Ratgeber erläutert Ihnen die 15 besten Tipps, wie Sie als Autofahrer Geld sparen.
1. Nicht im hohen Drehmoment fahren
Der Motor verbraucht im hohen Drehzahlenbereich unglaublich viel Sprit. Daher sollten Sie nicht mit Vollgas fahren, um Geld zu sparen. Auf Autobahnen empfiehlt es sich, maximal 130 km/h zu fahren.
2. Nicht unüberlegt überholen
Das Überholen führt zu einem starken Beschleunigen der Geschwindigkeit und einem nachfolgenden Abbremsen, wenn das Überholmanöver beendet ist. Daher sollte nur überholt werden, wenn es unbedingt nötig ist, zumal Studien gezeigt haben, dass Autofahrer durch ein Überholen auf Landstraßen kaum Zeit einsparen.
3. Nicht zu viel Gewicht transportieren
Wer Sprit und somit Geld sparen möchte, sollte nur das Nötigste transportieren. Getränkekisten beispielsweise, die im Kofferraum aufbewahrt werden, führen zu einem Mehrverbrauch.
4. Möglichst wenig auf dem Dach des Autos platzieren
Durch Fahrradhalterungen, Gepäckträger etc. auf dem Dach nehmen der Luftwiderstand und damit auch der Kraftstoffverbrauch zu. Daher sollten Sie möglichst viel Gepäck innerhalb des Fahrzeugs transportieren.
5. Abstand halten
Autofahrer sollten allein aus Sicherheitsgründen Abstand zum Vordermann halten, doch dadurch können sie auch Geld sparen. Nach dem Bremsen bei einem zu nahen Auffahren muss schließlich nicht ständig neu beschleunigt werden.
6. Auto an Ampel oder Stau ausrollen lassen
Das Auto kann an einer Kreuzung oder roten Ampel, an der sowieso angehalten werden muss, einfach ausrollen.
7. Motor ausschalten bei kleineren Pausen
Ab einem Stillstand von 30 Sekunden sollten Sie den Motor des Autos immer abschalten.
8. Kurzstrecken vermeiden
Da ein kalter Motor im Vergleich zum warmgelaufenen Motor mehr Treibstoff verbraucht, sollten Sie Kurzstrecken möglichst meiden. Damit können Sie als Autofahrer viel Geld sparen.
9. Auf richtigen Reifendruck achten
Mit dem richtigen Luftdruck der Reifen können Sie ebenfalls Geld sparen. Ein nicht optimaler Reifen-Luftdruck lässt den Rollwiderstand des Autos und somit auch den Sprit-Verbrauch steigen.
10. Klimaanlage nur falls nötig einstellen
Der Mehrverbrauch durch die Klimaanlage beträgt bis zu zehn Prozent und in heißen Gegenden können es sogar 30 Prozent sein. Die meisten Extras, die dem Autofahrer den Komfort erhöhen, steigern auch den Spritverbrauch, denn der dafür verbrauchte Strom wird von der Lichtmaschine hergestellt.
11. Fahrgemeinschaften
Mit einer Fahrgemeinschaft können Sie Geld sparen, denn damit lassen sich die Sprit-Kosten gut aufteilen.
12. Spritpreise vergleichen
Da die Benzinpreise heutzutage variieren, ist es sinnvoll, die günstige Tankstelle mit einer Tank-App zu ermitteln, allerdings sollten bei einem kleinen Unterschied keine langen Umwege gefahren werden. Zudem sollten Sie abends statt morgens tanken.
13. Fahrzeug warten
Nur ein optimal eingestellter Motor verbrennt nicht unnötig viel Sprit. Das Gleiche gilt für andere Fahrzeugteile, beispielsweise der Luftfilter. Daher sollten Autofahrer eine regelmäßige Wartung durchführen lassen.
14. Auf Gas umrüsten
Autofahrer, die sehr viel unterwegs sind, sollten darüber nachdenken, auf einen Gasantrieb umzurüsten. Trotz der Anschaffungskosten können Sie dadurch im Laufe der Jahre viel Geld sparen.
15. Versicherung
Jeder Autofahrer sollte mindestens einmal jährlich einen Versicherungsvergleich machen, insbesondere im Oktober, denn die meisten Versicherungen laufen bis zum Jahresende und haben eine einmonatige Kündigungsfrist. Daher herrscht von Oktober bis November ein absoluter Preiskampf um neue Kunden, wodurch Sie viel Geld sparen können.
Fazit
Mit den genannten Tipps können Sie den Sprit-Verbrauch spürbar verringern und somit viel Geld sparen. Generell ist es jedoch empfehlenswert, das Auto auch mal stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nutzen, nicht nur dem Geldbeutel, sondern ebenso der Gesundheit und Umwelt zuliebe.
Bildnachweis: SolisImages / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: