Doch woher kommen die trockenen Augen? Und was können Sie gegen Ihre Benetzungsstörung der Augen tun? Antworten liefert der folgende Artikel.
Das trockene Auge muss behandelt werden
Wenn Sie an trockenen Augen leiden, wird dies von Fachleuten auch als Benetzungsstörung der Augen bezeichnet. Auch wenn anfangs Ihre Beschwerden noch nicht so schlimm sind, sollten Sie Ihre trockenen Augen frühzeitig behandeln, denn in schlimmen Fällen können trockene Augen zu schwerwiegenden Schädigungen Ihrer Hornhaut führen.
Wie entsteht das trockene Auge?
Die Tränenflüssigkeit besteht aus einer schleimhaltigen, einer wässrigen und einer fetthaltigen Komponente. Ist das Gleichgewicht dieser drei Tränenbestandteile gestört, wird die Oberfläche Ihrer Augen nicht mehr optimal befeuchtet und Ihre Augen können trocken werden.
Ein anderer Grund für Ihre Augentrockenheit kann sein, dass in Ihren Tränendrüsen zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet wird.
Welche Ursachen gibt es für trockene Augen?
Gründe für trockene Augen können sein:
- intensive Computerarbeit
- viel Fernsehen
- Klimaanlagen
- trockene Heizungsluft
- Kontaktlinsen
- zu wenig Flüssigkeitszufuhr
- einseitige Ernährung
- Medikamenteneinnahme (Pille, Beta-Blocker)
- Wechseljahre
- Schwangerschaft
- nachlassende Tränenproduktion im Alter
- Nervenlähmungen
- Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, Rheuma, Schilddrüsenerkrankungen, Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen
Welche Beschwerden treten beim trockenen Auge auf?
- Trockenheitsgefühl in den Augen
- tränende Augen
- Brennen der Augen
- gerötete Augen
- juckende Augen
- Fremdkörpergefühl (Sandkorngefühl) in den Augen
- das Gefühl, dass die Augen müde sind Kontaktlinsen werden schlecht vertragen
Wie können Sie Ihre trockenen Augen behandeln?
Wenn Sie an trockenen Augen leiden, sollten Sie diese regelmäßig behandeln. Vor allem der Wirkstoff Hyaluronsäure, der in vielen modernen Tränenersatzmitteln Verwendung findet, ist der ideale Feuchtigkeitsspender für Ihre Augen. Die Hyaluronsäure kommt in Ihrer Haut und im Tränenfilm natürlich vor.
Tränenersatzmittel mit Hyaluronsäure sind gut verträglich. Es wird empfohlen Produkte zu verwenden, die keine Konservierungsmittel enthalten, denn einige Menschen reagieren empfindlich auf die Konservierungsstoffe, die die Augen zusätzlich reizen können.
10 Tipps wie Sie trockene Augen vermeiden können
- Trinken Sie ausreichend
- Schützen Sie Ihre Augen vor Zugluft aus Klimaanlagen und Gebläsen
- Lüften Sie die Wohnräume regelmäßig
- Stellen Sie Luftbefeuchter auf, wenn Ihre Raumluft zu trocken ist
- Wenn Sie längere Zeit am Computer arbeiten, lesen oder fernsehen, sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen
- Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig blinzeln
- Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund, vor allem mit B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren
- Schminken Sie Ihre Augen vor dem Schlafengehen gründlich ab
- Reduzieren Sie Ihren Nikotin- und Alkoholkonsum
- Wenden Sie regelmäßig Tränenersatzmittel an
Bildnachweis: puhhha / Adobe Stock