Startseite » Personal » Seite 59
Übernimmt der Arbeitgeber einen ehemaligen Auszubildenden im Anschluss an dessen Ausbildungszeit, steht dem Mitarbeiter im Krankheitsfall Entgeltfortzahlung ohne Wartezeit zu....
Anerkennung ist ein vielfach vernachläßigtes Führungsinstrument. Mit einem positiven Feedback geben Sie Ihren Mitarbeitern nicht nur Orientierung über ihre Leistung,...
In Beurteilungsgesprächen mit Mitarbeitern, deren Leistung von Ihnen deutlich kritisiert wird, müssen Sie mit folgendem Angriff rechnen: "Sie haben es...
Projektarbeit ist heute in den meisten Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Oft ist der Projektleiter jedoch nicht direkter Vorgesetzter der Teammitglieder, sondern...
Häufig wird aus einer Gruppe von Mitarbeitern der fachlich Beste befördert. Das ist oft auch in Ordnung, denn nur Mitarbeiter,...
Einige Mitarbeiter kommen zu Terminen immer wieder zu spät. Sie halten dadurch viele Kollegen auf und schaden letztlich auch dem...
Mitarbeitergespräche sind ein effektives und effizientes Führungsinstrument, um Mitarbeiter zu motivieren. Denn Sie können gezielt auf den Mitarbeiter, seine Motive...
Als Arbeitgeber bezahlen Sie grundsätzlich die Hälfte der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung Ihrer Arbeitnehmer. Die andere Hälfte trägt Ihr Arbeitnehmer. Seit...
2002 haben die Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern Deutschlands Betrieben fast 1,2 Milliarden Euro an Ersparnissen gebracht. Für die 1,36 Millionen eingereichten...
Am 26. 6. 2003 wurde der "Entwurf eines Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt" erstmals im Bundestag behandelt. Die Neuregelung, die...
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihre Mitarbeiter außer durch finanzielle Anreize motivieren können? Wie loben...
Kritik einzustecken, ist häufig nicht einfach. Doch viele Mitarbeiter registrieren sehr genau, wie Sie als Vorgesetzter mit Kritik von Seiten...
Die zum 01.04.2003 in Kraft gesetzte Berechnung der Gleitzone bringt in der Praxis noch etliche Umsetzungsprobleme mit sich. Nicht bei...
Sie als Arbeitgeber sind grundsätzlich immer derjenige, der den Sozialversicherungsträgern gegenüber für die rechtzeitige Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge gerade stehen muss....
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres tauchen für Arbeitgeber auch immer wieder Fragen rund um den arbeitsrechtlichen Umgang mit den...
Gerade bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung und den vielen damit verbundenen Aufgaben und Pflichten steckt der Teufel im Detail. Das...
Erinnern Sie manche Mitarbeiter an Teflon? Genau wie diese Substanz haben sie enorme Antihaft-Eigenschaften: Sie übernehmen keine Verantwortung, weichen Vorgaben...
Für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens sind Sie auf das Engagement Ihrer Mitarbeiter angewiesen, die kreativ zusammenarbeiten und nach neuen...
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es häufig vor, dass Führungskräfte und Arbeitgeber Mitarbeitern kündigen müssen. Im Folgenden finden Sie...
Wenn Sie Mitarbeiter in Bezug auf Jahressonderzahlungen unterschiedlich behandeln möchten, so ist dies möglich. Aber: Der Grund muss von vornherein...
Werden Sie als Arbeitgeber, einer Ihrer Führungsmitarbeiter oder einer Ihrer Kunden grob beleidigt, können Sie "an sich" dem Arbeitnehmer ohne...
Wenn es innerhalb Ihrer Abteilung Konflikte gibt, können Sie als Vorgesetzter ein- und wenn nötig auch durchgreifen. Doch wenn es...
Mitarbeitern, die außerhalb einer ortsgebundenen Arbeitsstätte tätig sind, können Sie Reisekosten steuerfrei erstatten. Die Höhe der steuerfrei ersetzbaren Verpflegungspauschalbeträge richtet...
Die Einstellung eines neuen Mitarbeiters ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Personalführung. Nicht zuletzt birgt sie erhebliche Risiken, denn...
So sehr sich die meisten Menschen auch freuen, wenn der Sommer kommt, so ächzen doch viele, die bei großer Hitze...
Nach der gesetzlichen Regelung hat jeder Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von 24 Werktagen je Urlaubsjahr (identisch mit dem Kalenderjahr). Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen...
Gehen Sie auch davon aus, dass ein gesunder Wettbewerb unter Ihren Mitarbeitern die Motivation nur steigern kann? Idealerweise sollten die...
Viele Unternehmen kämpfen momentan um ihr Überleben und trotzdem versuchen die meisten, Alternativen zum drohenden Stellenabbau zu finden. Eine selten...
Mitarbeiter, die nur noch das Nötigste tun und keinerlei Engagement und Eigeninitiative zeigen, stellen für Führungskräfte eine große Belastung dar....
Als Arbeitgeber sollten Sie darauf achten, dass Sie in Ihre Arbeitsverträge eine Regelung aufnehmen, die ausdrücklich die Anordnung von Überstunden...
Bei Kritikgesprächen gilt die Grundregel: Lassen Sie es nicht so weit kommen, dass sich Ihr Ärger aufstaut. Manche Führungskräfte machen...
Stellen Sie sich folgenden Fall vor: Eine Mitarbeiterin kann mehrere Tage nicht zur Arbeit kommen, weil ihr Sohn erkrankt ist....
Grundsätzlich muss ein Mitarbeiter seinen Urlaub im laufenden Urlaubsjahr (=Kalenderjahr 2002) beantragen und nehmen. Ansonsten verfallen die nicht genommenen Tage...
Die meisten Menschen verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als in ihrer Familie. Für ein angenehmes Betriebsklima ist es notwendig, dass...
Ist ein Arbeitnehmer lange Zeit krank, muss er eine Kürzung seines Weihnachtsgelds akzeptieren. Allerdings muss sich der Arbeitgeber bei der...
Das Verhalten von Mitarbeitern und Kollegen differenziert und vollständig zu erfassen und dazu dann konstruktive Gespräche zu führen, fällt manchen...
Bei immer kürzeren Innovationszyklen wird die Qualität der Mitarbeiter zum strategischen Erfolgsfaktor. Die Mitarbeiter müssen ihr Wissen und ihre Ideen...
Als besonders liebenswürdige Geste können Sie mit gedruckten Dankeskarten Fotos von der Veranstaltung als Erinnerungsgeschenk versenden. Die ausgefallenste, aber auch...
Teambesprechungen gehören zum Arbeitsalltag einer Führungskraft. Sie sorgen für Informationsfluss und bringen Mitarbeiter durch die Beteiligung an Entscheidungen und die...
Kleine Schummeleien und Betrügereien bei der Einstellungsbewerbung sind kein Kavaliersdelikt. Leider lässt sich in den letzten Jahren feststellen, dass es...
Die richtige Mitarbeiterauswahl ist entscheidend für Ihren unternehmerischen und persönlichen Erfolg. Jede Einstellungsentscheidung und vor allem auch jede Fehlentscheidung kostet...
In den EU-Staaten treten ab 2005 strengere Bestimmungen gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in Kraft. Erstmals legte die EU-Kommission am...
Auch Mitarbeiter, die während des Erziehungsurlaubs in Teilzeit arbeiten, haben den vollen Anspruch auf Urlaubsgeld. Dies bestätigte jetzt das Bundesarbeitsgericht...
Der blaue Dunst wird aus deutschen Betrieben verschwinden. Qualmende Kollegen gehören bald der Vergangenheit an. Die Bundesregierung verbietet das Rauchen...
Unberechtigte oder vorschnell ausgesprochene Kritik kann nicht nur den Arbeitsfrieden erheblich stören, sondern Ihren Mitarbeiter auch persönlich verletzen. Deshalb sollten...
Die Rentenversicherungsträger kontrollieren bei ihren Betriebsprüfungen zunehmend, ob alle Zahlungen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung erfasst...
Arbeitnehmer im Erziehungsurlaub haben keinen Anspruch auf ein volles 13. Monatsgehalt. Dies hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main festgestellt.
Wenn Sie die Löhne und Gehälter in Ihrem Unternehmen regelmäßig erhöhen und der Geschäftserfolg nicht im gleichen Maße wächst, kann...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater