Organisation

Organisation: Aufräumen, Optimieren und organisieren (mit Checklisten). Die experto-Organisations- und Zeitspartipps bringen Ordnung ins Chaos.

5 Tipps für den stressfreien Alltag

5 Tipps für den stressfreien Alltag

Stress kann gehörig den Alltag versauen. Er ist schlecht für Ihren Körper, indem er den Blutdruck ansteigen lässt, sexuelle Stimmung abtötet, die Schweißabsonderung fördert und Gereiztheit mit sich führt. Stress ist also nicht nur schlecht für den Körper, sondern auch nach außen hin erkennbar und ist deshalb äußerst unangenehm.

Selbstmanagement steht und fällt mit einer guten Organisation

Selbstmanagement steht und fällt mit einer guten Organisation

Erfolgreiches Selbstmanagement hat viel mit Organisation zu tun. Und wie sieht es damit bei Ihnen aus? Haben Sie immer alle notwendigen Arbeitsmittel und Unterlagen zur Hand? Oder sind Sie ständig am Suchen, kämpfen sich durch Papierstapel oder tippen sich durch Ihren Organizer? Dadurch sind Frust, Aufschieberitis und Ablenkungen vorprogrammiert. Hier ein paar Tipps wie es auch anders gehen kann.

Tipps für eine stressfreie Weihnachtsfeier

Tipps für eine stressfreie Weihnachtsfeier

Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Freude. Am Arbeitsplatz bedeutet Weihnachten aber auch in vielen Branchen besonders viel Arbeit und dann sind da noch die Weihnachtsfeiern. Eine gelungene Weihnachtsfeier verbessert das Betriebsklima, verbindet Mitarbeiter, schafft Freude. Aber Weihnachtsfeiern können auch Stress bedeuten. Sehen Sie sich diese Tipps für stressfreie Weihnachtsfeiern an.

Wappnen Sie sich gegen diese Zeitkiller

Wappnen Sie sich gegen diese Zeitkiller

Sie kommen unauffällig daher, tarnen sich oft sehr geschickt und machen Ihnen das Leben schwer: Zeitkiller. Um ihnen das Handwerk zu legen, müssen Sie diese zunächst einmal erkennen, analysieren und dann eine Strategie entwickeln, um sich gegen sie zu schützen. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in den heutigen Tipps.

Zeigen Sie dem Weihnachtsstress die rote Karte

Zeigen Sie dem Weihnachtsstress die rote Karte

Kaum neigt sich das Jahr dem Ende, geht sie wieder los, die vorweihnachtliche Hektik. Und obwohl jeder weiß, dass die Feiertage vor der Tür stehen, kommen trotzdem Stress und Hektik auf. Wie ist es mit Ihnen? Lassen Sie sich auch davon anstecken? Damit es erst gar nicht dazu kommt, habe ich Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen die Nerven zu bewahren und den Weihnachtsstress zu bewältigen.

Hotelerie: So wird Ihr Hotel im Internet-Dschungel gefunden

Hotelerie: So wird Ihr Hotel im Internet-Dschungel gefunden

Viel Geld und Zeit investieren Hoteliers in die Gestaltung ihrer hauseigenen Internetseiten, um gegenüber potenziellen Gästen möglichst werbewirksam aufzutreten und die Vorzüge ihres Hauses bekannt zu machen. Der Ärger ist jedoch groß, wenn festgestellt wird, dass man in Internet-Suchmaschinen erst ab Seite 4 oder 5 auftaucht und dadurch kaum Zugriffe auf die eigene Domäne zustande kommen. Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihre Homepage so optimieren, dass sie in den Rankings der Suchmaschinen ganz oben steht.

Lieben Sie Perfektionismus?

Lieben Sie Perfektionismus?

Sind Sie ein Opfer der Werbung, die uns permanent einzureden versucht, dass Perfektion der Maßstab aller Dinge sei? Die perfekte Wohnung, der perfekte Körper etc. Kennen Sie Sätze wie: "Wenn ich schöner, schlanker, reicher, klüger wäre, ja dann wäre ich auch glücklicher..."? Ist aber leider nur ein Traum, der viele Menschen frustriert und unglücklich macht.

Zeitmanagement: Produktivitäts-Vampire abblitzen lassen

Zeitmanagement: Produktivitäts-Vampire abblitzen lassen

Wer ständig unter Zeitnot leidet und den wachsenden Druck beklagt, ist oft zum Reagieren verdammt. Der Bericht muss schnell fertig werden, der Anruf noch heute getätigt und die Unterlagen in einer Stunde bereitliegen. Doch wer nur reagiert, hat kaum noch Einfluss auf die Verwendung seiner Zeit. Deshalb erfahren Sie heute, wie Sie mit dem richtigen Zeitmanagement diesem Dilemma entfliehen können.

Wie Sie Ihre Arbeitsorganisation optimieren

Wie Sie Ihre Arbeitsorganisation optimieren

Wenn der Zeitdruck zunimmt, werden Sie mehr und mehr getrieben, statt selbst zu entscheiden wo es langgeht. Wie können Sie diese Situation zum Positiven verändern? Setzen Sie bei Ihrer Arbeitsorganisation an. Verändern Sie diese so, dass Sie wieder mehr selbstbestimmt agieren können. Hier sind drei Tipps, wie das gelingen kann und wie Sie sich wieder mehr Luft in hektischen Zeiten verschaffen.

Arbeitsorganisation: So behalten Sie Ihre Termine im Griff

Arbeitsorganisation: So behalten Sie Ihre Termine im Griff

Wächst Ihnen das Tagesgeschäft ab und zu über den Kopf? Verzetteln Sie sich immer öfter und verlieren dadurch wichtige Dinge aus dem Blick? Bringen Sie viele Projekte nicht mehr zu Ende, weil ständig etwas dazwischenkommt? Da hat sich nicht etwa Ihre Umwelt gegen Sie verschworen, sondern das hat mit Ihrer Planung zu tun. Wie Sie diese effizienter umsetzen, verraten Ihnen die folgenden Strategien.

Leider nein: So sagen Sie einem Bewerber richtig ab

Leider nein: So sagen Sie einem Bewerber richtig ab

Sie haben eine Vakanz ausgeschrieben und mehrere Bewerbungen erhalten. Nach Sicht aller Bewerber, müssen Sie nun Ihre Wahl treffen. Jedoch muss allen anderen abgesagt werden, und das fällt nicht immer leicht. Unter Beachtung einiger weniger Punkte sollte die Formulierung einer Absage nach einem Vorstellungsgespräch kein größeres Problem darstellen.

Zeitmanagement: Energiegeladen in den Tag

Zeitmanagement: Energiegeladen in den Tag

Läuft Ihr innerer Motor noch rund oder kommt er ab und zu ins Stottern? Könnten Sie häufig Bäume ausreißen oder fühlen Sie sich meistens müde, abgespannt und ausgebrannt? Möchten Sie das Geheimnis der Leute kennen lernen, die Beruf und Familie scheinbar mit Leichtigkeit in den Griff bekommen bringen und auch abends noch gut drauf sind?

Selbstmanagement: So setzen Sie gekonnt Grenzen

Selbstmanagement: So setzen Sie gekonnt Grenzen

Sind Sie bereit, anderen immer sofort zu helfen? Knicken Sie schnell ein, wenn Sie jemand bittet, ihm unter die Arme zu greifen? Fällt es Ihnen so schwer, auch mal Nein sagen zu können? Dann sollten Sie dieser Gewohnheit den Laufpass geben. Denn schließlich können die anderen gut und gerne auch für sich selbst sorgen. Wie Sie wieder mehr Zeit für sich gewinnen, zeigen Ihnen die heutigen Tipps.

Selbstmanagement: 3 Ideen, um Prioritäten richtig zu setzen

Selbstmanagement: 3 Ideen, um Prioritäten richtig zu setzen

Ohne zwischen wichtigen und unwichtigen Aufgaben sinnvoll unterscheiden zu können, werden Sie kaum effektiv arbeiten können. Denn Sie werden sich zunehmend verzetteln und zulassen, dass Kleinigkeiten Ihren Tagesablauf bestimmen, weil Sie sich immer mehr mit dem aufkommenden Zeitdruck beschäftigen. Doch wie setzen Sie Ihre Prioritäten richtig? Die folgenden drei Ideen helfen Ihnen dabei.

Zeitmanagement und innere Werte

Zeitmanagement und innere Werte

Hat Zeitmanagement etwas mit Ihren inneren Werten zu tun? Und ob! Sie können zwar wunderbare Ziele aufstellen, den Weg dorthin genau planen und dann höchst effektiv an deren Verwirklichung gehen - wenn dahinter aber keine inneren Werte stehen, dann arbeiten Sie nur mechanisch Ihre Aktivitätenliste ab. Die Folge: Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit und einfach nur noch genervt sein. Logisch, denn die Motivation ist im Eimer. Sie stellen sich dann immer öfter die Frage, was das Ganze eigentlich noch soll.

Wie Sie Ihre Zeit effektiver nutzen können

Wie Sie Ihre Zeit effektiver nutzen können

Wenn Zeit immer mehr zum wertvollen, weil nicht reproduzierbaren Gut wird, liegt es nahe, sie so gut wie möglich zu nutzen. Dabei ist die wachsende Zeitnot oft hausgemacht. Das beginnt beim Drang zum Perfektionismus, reicht über zu hohe Anforderungen an sich selbst bis hin zur falsch verstandenen Hilfsbereitschaft anderen gegenüber.

Stressfrei die Weihnachtspost erledigen: So gelingt es

Stressfrei die Weihnachtspost erledigen: So gelingt es

Alle Jahre wieder steht die Weihnachtspost an Geschäftspartner und Kunden an. Im vorweihnachtlichen Stress fehlt häufig die Zeit an allen Ecken und Enden – meistens fehlt deshalb auch die "Muße", sich um die Weihnachtspost zu kümmern. Hier lesen Sie Tipps für einen reibungslosen Ablauf, damit die Weihnachtskarten oder -briefe nicht zum Stressfaktor werden.

Zeitmanagement: So verbessern Sie Ihr Zeitverhalten

Zeitmanagement: So verbessern Sie Ihr Zeitverhalten

Fehlt Ihnen Zeit an allen Ecken und Enden? Ist Zeitdruck schon zu einem Dauerthema für Sie geworden? Wie kommt das? Um herauszufinden, wer oder was Ihnen Ihre wertvolle Zeit stiehlt, sollten Sie Ihr Zeitverhalten einer genauen Prüfung unterziehen und verbessern. Dabei helfen Ihnen die folgenden Zeitmanagement-Strategien, nicht nur Druck abzubauen, sondern auch erheblich weniger Stress und Hektik zu spüren.

Optimales Zeitmanagement: Clever planen!

Optimales Zeitmanagement: Clever planen!

Wer will, kann mit Aufgabenlisten seinen Arbeitstag bis zur letzten Minute durchplanen. Doch das löst noch lange nicht das Zeitproblem. Denn Sie können sich damit auch auf Unwichtiges und nicht Dringendes konzentrieren. Die Folge: Der Zeitdruck bleibt – nur "besser" organisiert. Hier vier Strategien, wie Sie es effektiver machen können.

Selbstmanagement: Belohnen Sie sich selbst

Selbstmanagement: Belohnen Sie sich selbst

Arbeiten Sie viel, häufig ohne Unterlass und kommen manchmal kaum zum Luft holen? Das kann gefährlich werden, denn Sie arbeite nicht zum Selbstzweck, sondern weil Sie sich davon etwas versprechen. Und dazu gehört es, sich auch mal selbst zu belohnen und das Leben zu genießen. In den heutigen Tipps bekommen Sie dafür einige Anregungen.

Unpünktlichkeit: Wie Sie Ihre Zeit besser managen

Unpünktlichkeit: Wie Sie Ihre Zeit besser managen

Unpünktlichkeit ist nicht nur eine weit verbreitete Unsitte, sondern auch unhöflich dem oder den anderen gegenüber. Das nicht rechtzeitige Erscheinen verärgert Ihre Mitmenschen und kann Sie im Job sogar in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Damit Sie Ihr Zeitmanagement künftig besser gestalten können, lernen Sie heute drei nützliche Strategien kennen.

So nutzen Sie ein Leistungstief sinnvoll

So nutzen Sie ein Leistungstief sinnvoll

Wahrscheinlich bemerkt jeder hin und wieder, dass man zu bestimmten Tageszeiten einfach konzentrierter und aktiver ist. Manche Menschen haben ihre Hochphase in der ersten Tageshälfte, andere mehr in der zweiten Tageshälfte. Egal zu welcher Gruppe Sie gehören, auch ein Leistungstief lässt sich sinnvoll nutzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mit neuen Gewohnheiten zum guten Zeitmanagement

Mit neuen Gewohnheiten zum guten Zeitmanagement

Wenn Sie etwas "wie im Schlaf" machen, dann haben Sie daraus eine Gewohnheit entwickelt. Mit anderen Worten: Sie müssen nicht mehr darüber nachdenken. Das gilt auch für ein gutes Zeitmanagement. Hier sind drei weitere Methoden, wie Sie etwas zur Gewohnheit werden lassen. Je schneller Sie dies trainieren, desto schneller werden Sie zum effizienten Zeitmanager.

Wie Sie mit Stress richtig umgehen

Wie Sie mit Stress richtig umgehen

Stress entsteht zum einen durch äußere Anforderungen und zum anderen durch unsere Art und Weise mit diesen Anforderungen umzugehen. Manchmal ist Stress produktiv, weil er uns zu Höchstleistungen anspornt, manchmal wirkt er wie eine Blockade, wenn die innere Anspannung zu groß geworden ist. Wie Sie Stress abbauen und Ihre Chancen erhöhen, rechtzeitig mit den Aufgaben, die Sie sich für den Tag vorgenommen haben, fertig zu werden, erfahren Sie hier.

Nach der Arbeit den Heimweg zum Stressabbau nutzen

Nach der Arbeit den Heimweg zum Stressabbau nutzen

Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist es wichtig, richtig abzuschalten. Den Stress des Tages loszulassen und auch mental umzuschalten, ist dabei sehr hilfreich. Für viele Menschen ist das Umschalten zwischen Arbeit und Freizeit keine leichte Sache. Lesen Sie hier, wie Sie die Sorgen des Tages nicht mit nach Hause nehmen müssen, sondern nach der Arbeit Ihren Heimweg zum Stressabbau nutzen.