Naturheilkunde

Naturheilkunde: Gesünder leben mit den Kräften aus der Natur

Oma wusste am besten, was gegen eine handfeste Grippe am besten hilft oder wie sich Warzen mit der Kraft aus der Natur bekämpfen lassen. Ein großer Teil dieses umfangreichen Erfahrungsschatzes und überlieferten Wissens ging im Laufe der Zeit verloren. Doch noch immer spielen Hausmittel eine große Rolle bei der Therapie alltäglicher Erkrankungen. Deshalb beschäftigen sich unsere Experten in dieser Kategorie mit verschiedensten Verfahren aus dem Bereich der Naturheilkunde:

  • Naturapotheke – Heilen mit Kräutern
  • Akupunktur
  • Osteopathie
  • pflanzliche Arzneimittel und homöopathische Mittel
  • Rezepte für hilfreiche Hausmittel

Lernen Sie jetzt kennen, was die Natur fernab teurer und schädlicher Medizin aus der Apotheke zu leisten vermag, wenn Sie krank sind oder sich einfach nicht fit fühlen. Lassen Sie sich von unseren Ratgeber-Artikeln inspirieren und unterstützen Sie so Ihre Gesundung neben der ärztlichen Therapie zusätzlich mit der Kraft aus der Natur.

Durchblutungsstörungen, Diabetes oder Migräne - Eigenbluttherapie kann helfen

Durchblutungsstörungen, Diabetes oder Migräne – Eigenbluttherapie kann helfen

Die Eigenbluttherapie ist ein sehr effektives, aber wenig bekanntes Naturheilverfahren, bei dem das entnommene Blut bestrahlt und in den Körper zurückgeleitet wird. Bei der Eigenbluttherapie entnimmt der Therapeut einige Milliliter Blut und spritzt sie dem Patienten - eventuell vermischt mit homöopathischen Medikamenten - zurück in die Muskulatur. Eine Weiterentwicklung ist die UV-Eigenbluttherapie, die sogar gegen Durchblutungsstörungen hilft.

Was Sie bei Abführmitteln beachten sollten

Was Sie bei Abführmitteln beachten sollten

Wenn Sie einen kodeinhaltigen Hustensaft einnehmen, können Sie fast die Uhr danach stellen: Ein paar Tage später ist Sie da, die Verstopfung. Bevor Sie allerdings zu einem Abführmittel greifen, sollten Sie wissen, dass derartige Mittel sehr unterschiedlich wirken. Wenn Sie Abführmittel einnehmen, sollten Sie zuvor den Beipackzettel genau studieren.

Tipps für Ihren gelungenen Start ins Frühjahr

Der nasskalte Winter ist überstanden. Es wird früher hell, und das erste Grün sprießt. Eigentlich sollte das jeden motivieren, sich morgens aus dem Bett zu schwingen und den Tag gut gelaunt zu beginnen. Leider ist häufig das Gegenteil der Fall. Viele Menschen werden gerade zu Beginn des Frühjahrs von einer unerklärlichen Schlappheit und Lustlosigkeit befallen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem frisch in den Frühling starten.