Regeln für einen erfolgreichen TV-Auftritt

Kein Medium ist intensiver, effektvoller und gnadenloser als das Fernsehen. Spot an; Ton ab; Kamera läuft – und offenbart Mimik, Gestik und Outfit im Großformat. Ein TV-Auftritt vor laufender Kamera birgt also neben den vielen Chancen Ihr Unternehmen bekannter zu machen, auch das Risiko, in der Kürze der Sendezeit nicht die persönliche Bestform zu erreichen, sondern auch farblos, nervös oder arrogant zu wirken. Darum steht vor jeder Kür die Pflicht und die heißt in Bezug auf einen TV-Auftritt: Üben Sie Ihren Einsatz und entwerfen Sie Ihr persönliches Drehbuch mit dem Wissen: Der erste Eindruck ist entscheidend – der letzte bleibt!

Affiliate-Marketing bringt Ihr Geschäft nach vorne

Affiliate-Marketing, also die Online-Werbeform, die Werbeträger auf Erfolgsbasis (pro Kaufabschluss, Klick oder Adresse) bezahlt, boomt. Der Online-Vermarkterkreis und Nielsen Media Research haben bereits für 2006 einen deutlichen Umsatz-Zuwachs in diesem Segment prognostiziert. Doch die höheren Etats im Affiliate-Marketing bedeuten gleichzeitig auch mehr Wettbewerb um die besten Werbeplätze auf Webseiten. Wie setzt man sich in diesem harten Wettkampf durch?

So wird’s gemacht: Großflächenplakate perfekt gestalten

Großflächenplakate haben es nicht leicht zu wirken. Sie stehen an Straßenrändern, Bushaltestellen, Bahnhöfen, Flugplätzen und Einkaufszentren – also an Orten, die uns mit Sinneseindrücken geradezu überfluten. Niemand konzentriert sich auf Großflächenplakate. Wir hasten an Ihnen vorbei. Die Zeitspanne, in denen Großflächenplakate wahrgenommen werden, beträgt oft nur Sekunden. Um hier die Aufmerksamkeit für eine Werbebotschaft zu gewinnen, müssen Großflächenplakate besonders auffällig und eindeutig gestaltet sein.

Schalten Sie Telefonwerbung nur nach Einwilligung

Ein Fallbeispiel zur Telefonwerbung: Ein Verbraucher hatte eine vorgefertigte Antwortkarte an ein Gutscheinmagazin versandt. Darauf befand sich u.a. der vorformulierte Hinweis: „Bitte informieren Sie mich auch telefonisch oder per E-Mail über Gewinnmöglichkeiten und andere Angebote.“ Danach bekam er von einem anderen Unternehmen Telefonwerbung.

Angebot und Werbung optimal auf Zielgruppe abstimmen

Die Zielgruppe ist entscheidend. Ihre Werbung kann originell und gut gemacht sein, wenn die Zielgruppe Ihrer Produkte und Dienstleistungen sich nicht dafür interessiert, haben Sie Ihr Geld umsonst investiert. Wer sein Angebot und dessen Präsentation optimal auf die Zielgruppe zuschneidet, kann sogar mit geringeren Werbekosten mehr Umsatz machen.

Erfolgreich mit Couponwerbung

Couponwerbung ist ein interessantes Marketing-Instrument im Einzelhandel. Allerdings werden immer wieder Fehler gemacht, die den Erfolg enorm schmälern. Schließlich gelten für Fachgeschäfte, die sich imageorientiert positionieren, ganz andere Regeln als für Fachmärkte.

Unter schwierigen Bedingungen punkten: So können Sie sogar eine Baustelle zum effektvollen Werbeträger machen

Baustellen direkt vor dem Geschäft, Straßensperrungen oder Kanalarbeiten: Mit diesen Widrigkeiten haben Laden- und Bürobesitzer immer wieder zu kämpfen. Angesichts von Lärm und Dreck bleiben die Kunden weg – und das über Wochen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einer solch schwierigen Situation auch positive Seiten abgewinnen und durch clevere Werbung unbeschadet überstehen können.

Neue Produktideen: Nutzen Sie Telefon-Hotlines als Ideenquelle

Die meisten Konsumenten werden zum Kaffeetrinker, wenn sie ihren ersten Vollzeit-Job antreten. Nestlé, der weltgrößte Lebensmittelkonzern, wusste davon nichts – bis er sich mit jenen Verbrauchern unterhielt, die die Telefon-Hotline angerufen hatten. Maßnahme daraufhin: Nestlé verteilt kostenlose Pröbchen des neuen Instantkaffees zusammen mit Bewerbungstipps an amerikanischen Universitäten.

Werbetext: Benutzen Sie die Testmethoden der Profis

Auch der beste Werbetext offenbart bei einer letzten Lektüre noch Schwächen und zeigt Ihnen Verbesserungspotenzial auf. Testen Sie deshalb jeden Werbetext selbst oder lassen Sie ihn von einem Mitarbeiter anhand der nachfolgenden Fragen testen. Auch als Selbsttest für den Texter ist der Check gut geeignet. Gerade bei Flyer-Werbung kommt es extrem auf einen guten Werbetext an.

Telefonakquise: Wie Sie sich zum Telefonieren motivieren und für Kunden unvergleichbar werden

Telefonakquise und damit Neukundengewinnung sind überlebenswichtig für Sie als Selbstständigen. Geben Sie dem Kunden aber nur, was er verlangt oder verkaufen Sie aktiv? Warten Sie nicht, bis dank der Mundpropaganda Kunden anfragen oder das Faxgerät Bestellungen ausspuckt. Werden Sie selbst aktiv mit der Frühaufsteher-Strategie und greifen Sie zum Hörer!

So entwickeln Sie einen einprägsamen Markennamen

Ein neues Produkt wird auf den Markt gebracht. Doch bevor es am Markt plaziert werden kann, müssen Sie als Marketingleiter einen Markennamen entwickeln. Während Firmen im Entwickeln von Produkten meist professionell agieren, wird das Thema „Markennamen entwickeln“ oft vernachlässigt. Machen Sie nicht den gleichen Fehler. Ein einprägsamer Markenname kann für den Erfolg eines Produkts mit entscheidend sein.

Werberecht: Kundenclubs für Kinder und Jugendliche – das sollten Sie beachten

Egal, ob "Pony-", "BäBu-", "Vögli"- oder "Klicks-Club": Immer mehr Unternehmen bieten Kindern und Jugendlichen spezielle Clubs an, mit denen die jungen Kunden langfristig ans Unternehmen gebunden werden sollen. In den meisten Fällen werden die Kids durch regelmäßige Rundschreiben informiert und bei der Stange gehalten. Diese Praxis ist laut Werberecht grundsätzlich erlaubt, solange die Minderjährigen in der Lage bleiben, Ihr Waren- und Leistungsangebot kritisch zu beurteilen.

Produktpräsentation mit Pfiff: So ist Ihr neues Angebot sofort in aller Munde

Ein neues Produkt kann noch so toll sein: Wenn die Kunden es nicht kennen, wird es ein Ladenhüter. Darum kommt der Präsentation Ihres Angebots eine enorme Bedeutung zu. Es sollte Ihnen dabei möglichst auf einen Schlag gelingen, das Interesse für Ihr Produkt zu wecken und den Grundstein für eine große Bekanntheit zu legen. Dies gelingt Ihnen vor allem durch originelle und bemerkenswerte Aktionen. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel witzige Ideen für Ihre Produktpräsentation vor.

Marketingtrends 2007: Diese Sonderwerbeformen zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend

Zurzeit heftig diskutiert werden die Themen „Schleichwerbung“ im Fernsehen und redaktionell aufgemachte Anzeigen, die kaum noch von Fließtexten zu unterscheiden sind. Der Grund: Beide Werbeformen haben in der Vergangenheit stark zugenommen. Doch was heißt das für Sie als Marketingleiter hinsichtlich Ihrer Planungen für das kommende Jahr? Welche Sonderwerbeformen liegen 2007 im Trend?

Sportsponsoring: Lust oder Frust?

Zur Zeit strampeln Sie wieder – die Radprofis bei der Tour de France. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder zu einem Dopingskandal wie im vergangenen Jahr kommt. Dies wäre nicht nur für den Radsport, sondern auch für die Unternehmen, die diese Teams sponsern, eine Katastrophe. Da sich heute auch keine andere Sportart von Dopingfällen ganz freisprechen kann, stellt sich für Unternehmen, die sich im Bereich des Sportsponsoring engagieren, die Frage, ob sie nicht besser ganz auf ein solches Engagement verzichten. Zu groß ist die Gefahr, dass die eigene Marke einen Imageschaden davon trägt. Unser Tipp:

Flughafenwerbung: So hebt sich Ihre Werbung von der Masse ab

Am Düsseldorfer Flughafen ist die Sixtilia des Autovermieters Sixt, eine werbende Riesengiraffe, nicht nur ein Hingucker, sondern auch beliebter Treffpunkt geworden. Klar, dass Sixt an Flughäfen präsent ist – denn schließlich läuft ein Großteil des Vermietgeschäfts über die dort vorhandenen Sixt-Agenturen und Schalter. Aber auch für viele andere Unternehmen ist die Werbung am Flughafen eine interessante Alternative.

Werbetexten: Neue Formel für starke Headlines

Die Headline ist Ihre erste – und oft einzige Chance, mit Ihrer Werbung die Aufmerksamkeit des potenziellen Kunden zu fesseln. Schaffen Sie es hier nicht, Neugierde zu erzeugen, nützen Ihnen die besten Texte und raffiniertesten Argumente wenig. Mit der so genannten DEAN-Formel bringen Sie Ihre Headlines auf Vordermann.

Werbefotos: Lassen Sie Ihre Kunden für sich werben

Positive Kundenrezensionen wirken ebenso absatzfördernd wie Bilder oder Videos, die Kunden einstellen dürfen. Das zeigt sich besonders bei Onlineshops, bei denen es heute bereits gang und gäbe ist, dass sich Kunden in Schrift, Ton und Bild äußern dürfen. Das funktioniert allerdings nur, wenn Sie Ihre Kunden zu guten Werbefotografen „erziehen“. Hier eine kleine Anleitung für Ihre Kunden, wie Sie Ihre Fotos zu Werbefotos machen.

Marketingkonzept und Corporate Design

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, sollten Sie auf ein professionelles Outfit, bzw. eine Marketingstrategie großen Wert legen. Marketing wird dabei oft mit Werbung gleichgesetzt. Doch es ist mehr. Es ist das planmäßige Suchen und das rechtzeitige Erkennen unmittelbarer Marktchancen und deren Umsetzung. Dabei steht der Kunde im Mittelpunkt aller unternehmerischen Planungen. Das bedeutet: Sie müssen Ihren Markt im Auge behalten, also Angebote auf diesem Markt, Kunden, Konkurrenz und die Entwicklung der gesamten Branche.

Trendforschung: Medien- und Marketingwelt – In and Outs

Nichts ist so beständig wie der Wandel – und das gilt besonders in unserer hochtechnisierten, schnelllebigen Welt. Die Trendforscher des Zukunftsletters beobachten genau die Strömungen und Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Ihre Prognose: In der Medien- und Marketingwelt, werden wir uns in den nächsten Jahren von einigen Dingen und Vorstellungen verabschieden müssen.

Referenzen: Wie Sie Referenzen für Broschüren und Werbung bekommen

Referenzen sind ein wichtiges Mittel, Vertrauen bei potenziellen Kunden zu erzeugen. Hinter dem Kundenwunsch nach Referenzen steckt die unausgesprochene Frage: „Gehöre ich dazu?“ Oder auch: „Bin ich in diesem Kreis gut aufgehoben?“ Doch wie kommt man als Unternehmen an diese wertvollen Referenzen? Referenzen einzuholen, die anschließend auch verwendet werden dürfen, ist zwar keine Geheimwissenschaft – erfordert aber Fingerspitzengefühl.

Bei diesen Marketing-Methoden sollten Sie vorsichtig sein

Marketing-Methoden wie: „Kann ich Ihnen zu Ihrem Handy noch dieses Etui empfehlen?“ verhindern, dass aus Gelegenheitskäufern loyale Stammkunden werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Accenture. Die Unternehmensberatung hatte 1.300 Konsumenten gefragt, was sie dazu bringt, ein Geschäft wieder zu verlassen. Ganz oben auf der Liste der nervigen Marketing-Methoden: Cross Selling.

Der Medienspiegel in der PR-Praxis

Ihr Medienspiegel ist wichtiges Instrument Ihrer Erfolgskontrolle. Lesen, ausschneiden, kleben, beschriften und verteilen: Presseauszüge sind der Mühe wert. Clippings – also Zeitungsausschnitte – zusammengestellt, ist ein mühsames Projekt, aber es ist wirkungsvoll. Denn mit einem Medienspiegel zeigen Sie die Erfolge Ihrer Arbeit schwarz auf weiß.

PR-Evaluation: So überprüfen Sie Ihre Pressearbeit professionell

Als ich meinen PR-Kollegen von meinem Plan erzählte, das Thema PR-Evaluation in der PRPraxis zu besprechen, hörte ich nur Kommentare wie: „Dieses theoretische Thema?“ oder „Da gibt es doch nur wissenschaftliche Ansätze dazu“. Deshalb habe ich mich entschlossen, Ihnen nicht die neuesten – zwar theoretisch schon viel diskutiert, aber praktisch noch nicht erprobt – Methoden der PR-Evaluation zu präsentieren, sondern Hilfestellungen für die eigene Prüfung Ihrer PR-Maßnahmen.

Machen Sie Ihr Pressefoto zum PR-Bild des Jahres

Geht es Ihnen auch so? Sie wissen, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Trotzdem widmen Sie Ihrer Pressemitteilung wesentlich mehr Zeit als Ihrem Pressefoto. Ist es nicht so, dass Sie den Pressetext mehrmals im Unternehmen herumschicken, um Geschäftsführung und Fachkollegen Gelegenheit zu geben, ihre Korrekturen einzuarbeiten? Feilen Sie manchmal an einzelnen Formulierungen tagelang herum, aber das Pressefoto suchen Sie auf den letzten Drücker aus? Damit ist jetzt Schluss!

Wie sieht es mit der Markenstrategie aus?

Mit der Markenstrategie stärken Sie den Markenkern und fügen nur ausgewählte weitere Angebote hinzu. Eine starke Marke verfügt über eine einzigartige Individualität und ist ein wichtiger Vermögenswert für ein Unternehmen. Eine Marke muss langfristig am Markenkern entlang weiterentwickelt und gepflegt werden, und nicht kurzfristig ausgeschlachtet.

Gute Garantieversprechen sind die wirksamsten Werbeaussagen

Warum wirken Garantieversprechen eigentlich so überzeugend? Weil Garantieversprechen den potenziellen Käufern die Angst nehmen, sie könnten sich falsch entscheiden. Immer dann, wenn Sie möglichen Käufern die Angst nehmen und dafür Sicherheit geben, können Sie also mehr Umsatz machen. Garantieversprechen gehören somit zu den wirksamsten und effektivsten Werbeaussagen überhaupt.

So wird Ihre PR-Kampagne zum Gesprächsthema

„Wir müssen unbedingt eine PR-Kampagne zur Einführung unseres neuen Produkts haben“, hören Sie in der Abteilungsleiterbesprechung und alle schauen Sie erwartungsvoll an. Bis jetzt wussten Sie noch nicht einmal, dass es ein neues Produkt gibt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Ganz sicher, denn als PRler sind wir die Feuerwehr des Unternehmens. Wir werden meistens immer nur dann gerufen, wenn es schon brennt. Lesen Sie, wie Sie mit einem Ablaufplan innerhalb kürzester Zeit eine PR-Kampagne konzipieren, die Ihren Chef und Ihre Kollegen verblüffen wird.