Google Ads haben das Ziel, den User auf das jeweilige Angebot aufmerksam zu machen. Wenn Du noch keine Erfahrungen bei der Erstellung der Anzeigen gesammelt hast, ist es empfehlenswert, die Dienstleistungen einer SEA Agentur in Anspruch zu nehmen. Die Experten wissen, worauf es bei der Formulierung der Anzeigen ankommt und was zu beachten ist, wenn Du auf dem Markt neu bist und Dein Angebot erstmalig platzieren möchten. In neun Schritten kannst Du die Ads erstellen und gemeinsam mit den Experten die Reichweite Deiner Produkte auf effiziente Weise vergrößern.
1. Welche Nachfragen gibt es?
Im ersten Schritt gilt es herauszufinden, was die User sich wünschen. Eine Auswertung der Nachfragen bietet wichtige Informationen. Nutze für die Analyse aussagekräftige Tools wie Google Trends, Google Suggest und Answer the Public.
2. Wie soll der Account bei Google Ads aufgebaut sein?
Es ist empfehlenswert, den Aufbau der Ads zunächst auf einem Account zu testen. Dies ermöglicht Dir, die Menüs und die weiteren Strukturen der Webseite zur Probe zu erstellen und den Erfolg zu testen.
3. Erstellung eines Google Ads Kontos und von Kampagnen
Für die Nutzung von Google Ads ist es notwendig, eine Kampagne zu erstellen. Diese erfordert ein Google Ads Konto, das mit wenigen Klicks eingerichtet werden kann. Klicke dazu auf das Plus auf der Google Ads Seite und entscheide, ob Du ein Konto oder eine Kampagne erstellen möchtest.
4. Sollen auch Google Shopping Kampagnen getestet werden?
Es ist empfehlenswert, auch die Shopping-Kampagnen in den Test einzubeziehen. Sie haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Alternative zu den sehr beliebten Suchnetz-Kampagnen entwickelt.
5. Welches Budget brauche ich für Google Ads?
Dein Ziel sollte es sein, mit einer Kampagne zwischen 500 und 1.000 Klicks zu generieren. Dies hört sich zunächst nicht viel an, es ist aber ein ordentlicher Wert. Die Kosten fallen pro Klick an. Sie können bei wenigen Cents liegen oder zehn Euro oder mehr kosten. Es ist empfehlenswert, das Budget auf bis zu 1.000 Klicks auszurichten.
6. Wie lange soll der Test laufen?
Plane den Test für einen Zeitraum von zwei oder drei Monaten, um verlässliche Daten zu bekommen. Weniger als einen Monat sollte der Test keinesfalls dauern.
7. Welche Einstellungen sind wichtig?
Die ersten Tests solltest Du nach Möglichkeit ohne Automatisierungen durchführen. Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis aller geschalteten Anzeigen. Erst zu einem späteren Zeitpunkt kannst Du dynamische Kampagnen oder andere Mechanismen hinzufügen.
8. Welche Optimierung sollen zu Beginn vorgenommen werden?
Achte zu Beginn auf die Zugriffszahlen und auf die Liste mit negativen Keywords. Diese Liste solltest Du immer wieder anpassen. Nehme kleinere Anpassungen vor und optimiere Dein Budget. Die Ziele Deiner Kampagne solltest Du erst in der Mitte oder zum Ende des Tests anpassen.
9. Wie geht es nach dem Test weiter?
Zum Ende des Tests sind Daten in großer Menge vorhanden. Es ist empfehlenswert, die Daten intensiv auszuwerten. Du bekommst wertvolle Informationen über die Zugriffszahlen. Es gilt, den Erfolg der Annoncen zu analysieren. Somit kannst Du Dich immer weiter verbessern und erfolgreiche Google Ads entwickeln. Lass Dich dabei gern von den Experten unterstützen, um die Ads entsprechend Deiner Analysen zu optimieren.
Fazit – mit Google Ads digital werben
Google Ads ist ein Instrument der digitalen Werbung, das Du sehr vielseitig einsetzen kannst. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du selbstständig oder in einer Anstellung arbeitest. Die Kosten sind transparent und Du kannst bei fachgerechter Erstellung der Anzeigen in kurzer Zeit eine Vielzahl potenzieller Kunden erreichen.
Bildnachweis: nikkimeel / stock.adobe.com