Lebensberatung Praxistipps

Boxspringbetten: Welche Eigenschaften hat Ihre neue Schlafstätte?

Ihr Bett hat Ihnen lange Jahre gedient, ist nun durchgelegen und muss zum Schutze Ihrer Rückengesundheit ausgetauscht werden? Dann stellt sich sicherlich die Frage, wie das neue Bett beschaffen sein soll. Schließlich hängt von der Qualität des Bettes nicht nur Ihr Komfort ab. Wer nachts schlecht schläft, gefährdet damit dauerhaft seine Gesundheit. Von Schlafstörungen bis hin zu einer überlasteten Psyche bis hin zu körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Krämpfe oder Verspannungen kann ein falsch ausgewähltes Bett viel Unheil mit sich bringen.

Boxspringbetten: Welche Eigenschaften hat Ihre neue Schlafstätte?

Boxspringbetten: Welche Eigenschaften hat Ihre neue Schlafstätte?

Weltweit gibt es unzählige Bettenmodelle, die vom Metallbett über das Wasserbett, dem französischen Futonbett bis hin zum Boxspringbett reichen. Es stellt sich die Frage, warum gerade das Boxspringbett immer mehr Fans gewinnt, die sich nur noch für dieses Bettenmodell aussprechen. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Boxspringbett als Ihre Schlafstätte auswählen?

Was zeichnet ein Boxspringbett aus?

Boxspringbetten unterscheiden sich aufgrund ihres einzigartigen Aufbaus von anderen Bettmodellen. Das Boxspring steht das Untergestell des Bettes dar. Es besteht aus einem Holzrahmen, der mit einer innenliegenden Federung ausgestattet ist. Auf dieser Federung lagert die Matratze, welche damit nicht von einem Lattenrost getragen wird. Vielmehr übernehmen zahlreiche Sprungfedern die Aufgabe des Lattenrostes.
Mit der gleichmäßigen Verteilung der einzelnen Federn über den gesamten Innenteil des Boxsprings geht auch der große Vorteil dieser Betten einher. Denn im Gegensatz zu einem Lattenrost, der nur in der Mitte des Rahmens sehr flexibel ist, ist es das Boxspringbett an jeder Stelle. An jeder Stelle kann das Körpergewicht durch die entgegenwirkenden Federn perfekt abgefangen werden und die Matratze passt sich der Körperform an.
Auf www.boxspringbettenshop24.de konfigurieren Sie Ihr Boxspringbett nach Ihren Vorstellungen. Füße, Kopfteile und Matratzen müssen nach Ihren Wünschen ausgewählt werden, um den optimalen Schlafkomfort zu erlangen. Es ist besonders wichtig, dass sich die Matratze, der Topper sowie die einzelnen Federn der Liegefläche zu einhundert Prozent aufeinander einspielen können. Nur so gelingt ein rückenschonendes sowie ausgleichendes Schlafgefühl.

Vorteile dieses Bettes

Neben der besonders hohen Rückenfreundlichkeit durch allseits wirkende Federung, geht mit dem Boxspringbett hohe Langlebigkeit einher. Da das Gewicht der liegenden Personen nicht nur stellenweise gut abgefangen wird, sondern an allen Punkten gleichermaßen, liegt es sich nicht so schnell durch, wie andere Betten. Durch den robusten Unterbau kommt es zudem nur selten zu einer Beschädigung des Rahmens, die zu einem Austausch des Bettes führen würde. Zudem bieten diese Betten einen sehr bequemen Einstieg. Besonders für ältere Menschen oder Personen mit körperlicher Einschränkung macht sich der hoch gelegene Einstieg am Morgen und Abend bemerkbar. Das Hineinlegen sowie Aussteigen aus dem Bett fällt besonders leicht.

Kriterien für den Boxspringbetten-Kauf

Unter Kennern und Kennerinnen zählen die Boxspringbetten zu der Königklasse unter den Schlafstätten. Doch mit diesem erhöhten Schlafkomfort geht auch ein stolzer Preis einher. Es ist daher besonders wichtig beim Kauf zu wissen, worauf Sie achten sollten. Sicherlich möchten Sie kein Bett für viel Geld erwerben, dass sich Ihrem Körper nicht anpassen kann und einen erholsamen Schlaf nicht unterstützt. Im ersten Schritt gilt es daher auf die Größe der Liegefläche zu achten. Je nachdem, ob das Bett für ein oder zwei Personen dienen soll, empfehlen sich die Standardmaße 180 x 210 cm oder 200 x 210 cm. Informieren Sie sich hierbei auch über die Einstiegshöhe, welche vom Boxspring selbst abhängt. Er sollte für einen guten Einstieg mindestens 55 cm hoch sein. Sehr hohe Betten weisen einen Einstieg von circa 70 cm auf, was sich gut für Menschen mit eingeschränkter Mobilität anbietet.

Im Folgenden gilt es die Matratzen auszuwählen. Hierbei müssen Sie sich für eine Unter- und eine Obermatratze entscheiden. Die Untermatratze stellt den Unterbau des Bettes dar, in dem sich die Federn befinden. Hierbei können Sie aus Bon¬nell¬fe¬der¬kernen, Taschenfederkernen und Federkernen wählen.

Bildnachweis: deepvalley / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: