Ihre Rede als Trauzeuge: So stellen Sie sich stilsicher vor
Schon der Einstieg in Ihre Rede als Trauzeuge entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Das schließt auch Ihre eigene Vorstellung mit ein.
In Kommunikation steckt so viel mehr als nur Worte. Seine Botschaft so zu formulieren, dass sie beim Empfänger richtig ankommt, kann eine Herausforderung sein. Deshalb beschäftigen sich unsere Experten in dieser Kategorie mit verschiedenen Bereichen, in denen die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, und liefern Ihnen wertvolle Tipps für den Umgang mit anderen Menschen. Häufig behandelte Themenbereiche sind beispielsweise:
Holen Sie sich jetzt die besten experto-Tipps für eine gelungene Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Kunden sowie im privaten Umfeld!
Schon der Einstieg in Ihre Rede als Trauzeuge entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Das schließt auch Ihre eigene Vorstellung mit ein.
Für jede Geburtstagsrede gilt: Vermeiden Sie diese 3 absoluten No-Goes, sind Sie auf der sicheren Seite.
Worauf müssen Sie in einem Interview achten? Was für Frageformen gibt es? Hier erfahren Sie, wie Sie jedes Interview erfolgreich bestehen.
Wer eine Rede hält, weiß oft nicht, was an Gestik angemessen ist. Beachten Sie diese 3 Grundregeln und Sie gehen auf Nummer sicher!
Gute Reden halten ohne gutes Manuskript ist kaum möglich. Wenn Sie kein Redner mit Naturtalent sind, sollten Sie stets auf ein professionelles Manuskript zurückgreifen. So gestalten Sie es!
Eine eingescannte Unterschrift könnte so praktisch sein - sie wird unter den Brief gesetzt, wenn der Chef nicht da ist. Bei manchen Briefen können Sie das durchaus machen, bei anderen ist es nicht zu empfehlen, und bei wieder anderen Schreiben schlichtweg nicht erlaubt. Hier lesen Sie mehr.
Kaum etwas ist für einen Redner schlimmer, als wenn ihm plötzlich während eines Vortrags die Stimme versagt. Damit Ihnen das nicht passiert, greifen Sie zu der folgenden Stimmtraining-Übung.
E-Mail: Jeder weiß, was es ist, aber nicht jeder, wie man es richtig schreibt! Bei kaum einer anderen Abkürzung haben sich derart viele Varianten - denen es nicht an Kreativität mangelt - eingeschlichen und eingeschliffen. Wir erklären, welche davon allein richtig ist - und warum!
Wer oft Reden hält, erlebt es immer wieder: Die Beleuchtung fällt aus, etwas wird umgestoßen oder Zwischenrufe stören. Lesen Sie, wie Sie stilvoll auf Pannen reagieren können.
Sie sollen eine Abschiedsrede für einen ausscheidenden Mitarbeiter halten? Mit drei einfachen Tricks verstärken Sie die Wirkung Ihrer Abschiedsrede.
In der heutigen Medienwelt gibt es immer öfter Gelegenheit zu Gast in einer Talkshow zu sein. Die wichtigsten Kniffe für eine herausragende Performance erfahren Sie hier!
Worauf kommt es an, wenn wir kommunizieren? Darauf, dass man uns zuhört. Und was ist die Grundvoraussetzung dafür? Sympathie! – Nun könnte man einwenden, dass einem Chef auch zugehört wird, wenn er nicht sympathisch ist. Richtig, aber er ist eben der Chef. Doch auch für ihn kommt es darauf an, dass seine Botschaft verstanden und behalten wird. Versuchen Sie doch mal, ohne Folien zu präsentieren.
Für jeden, der eine Hochzeitrede halten muss, ist es die schlimmste Horror-Vorstellung. Man setzt zu den ersten wichtigen Worten an und dann ist es aus. Ein schwarzes Loch vor Augen, Schweißausbruch, amüsierte Reaktionen aus der Zuhörerschaft. Ein Alptraum. Wenn Sie als Hochzeitsredner gefragt sind, wird Ihnen das nicht passieren. Beherzigen Sie die folgenden drei Tipps von renommierten Reden-Profis, um einen Blackout bei der Hochzeitsrede zu vermeiden!
Müssen wir nicht! Sobald Sie im beruflichen oder privaten Kontext auf ein Problem stoßen, das eine interkulturelle Dimension hat, haben Sie den ersten Schritt zur Lösung schon geschafft, wenn Sie diese Dimension erkannt haben. Schauen Sie, welche Kulturdimensionen unser Handeln (und das der anderen) steuern und entwickeln Sie daraus Ihre Strategie.
Mit diesen 2 Top-Tipps wird Ihre Abschiedsrede eine runde Angelegenheit. So einfach glänzen Sie als guter Redner!
Wie verhalte ich mich in einer öffentlichen Gesprächsrunde? Während einer TV Aufzeichnung, einer Podiumsdiskussion oder einfach nur einer Konferenz? Die entscheidenden Kniffe zur richtigen Gesprächsführung erfahren Sie hier.
Jeder, der viel telefoniert, weiß, wie schwierig es oft ist, bestimmte Gesprächspartner zu erreichen. Oft bittet man um Rückrufe und wartet vergeblich. Im folgenden Artikel habe ich Ihnen einige Tipps zusammengefasst, wie Sie zukünftig mehr Zeit sparen und Rückrufe erfolgreicher managen.
Auf der Suche nach einer neuen Anstellung kann die persönliche bzw. telefonische Kontaktaufnahme zum potenziellen Arbeitgeber beiden Seiten helfen, sich Zeit und Mühen zu ersparen. Nicht unter allen Umständen ist ein solches Telefonat empfehlenswert.
Einem Bewerber oder einer Bewerberin eine Absage schicken zu müssen, ist keine einfache Aufgabe. Hierbei ist Fingerspitzengefühl gefragt. Einige Tipps für gelungene Absagen finden Sie in diesem Artikel.
Oft sagt man "Chefs sind doch alle gleich!", doch das ist natürlich nicht so. Auch wenn wir es manchmal vergessen: Auch ein Chef ist ein Mensch und jeder Mensch ist (und führt) individuell, so dass der Umgang mit verschiedenen Cheftypen gelernt sein will. Lesen Sie, wie Sie sich auf das individuelle Verhalten einstellen können.
Sollten Sie Ihren Lieben zu Hause aus dem Urlaub eine Postkarte schreiben wollen, verraten wir Ihnen ein paar Tipps. Daheimgebliebene freuen sich über Grüße von den Urlaubern verbunden mit einem schönen Motiv. Ein paar Regeln müssen Sie allerdings beachten, wenn sie eine Postkarte schreiben wollen.
Eine Hausarbeit verortet und erörtert ein Thema wissenschaftlich durch die Beantwortung einer Frage, Kritik einer These oder Lösung eines Problems. Als Umfang sind im Grundstudium (Bachelor) meist 10-15 Seiten gefordert, im weiterführenden Studium (Master) dann 20 bis 25 Seiten. So wird’s gemacht!
Ist Ihnen selbst schon mal die Torte auf dem Teller geschmolzen, während Sie konzentriert versuchten, bei einer Hochzeitsrede wach zu bleiben? Und nun stehen Sie möglicherweise selbst vor der Herausforderung, eine Rede auf einer Hochzeit halten zu müssen? Wie können Sie am besten unterhalten, statt zu langweilen? Wie kommen Sie am besten rüber? Das sollten Sie beachten, damit die Hochzeitsrede ein Erfolg wird.
Eine Trauerrede zu halten ist besonders schwierig. Denn sie wird unter extremer psychischer Belastung der Zuhörer vorgetragen. Befolgen Sie die 5 Goldenen Regeln einer Trauerrede und Sie bleiben als niveauvoller Redner nachhaltig in Erinnerung.
Um im Deutschen Voicemail-Nachrichten zu hinterlassen, brauchen Sie wahrscheinlich keine Tipps mehr. Auf einen Anrufbeantworter zu sprechen ist normal. Aber wenn Sie einen englischen Gesprächspartner nicht erreichen, müssen Sie auch einmal Ihr Englisch einem Anrufbeantworter anvertrauen. So hinterlassen Sie perfekte Voicemail-Nachrichten.
Bei der Gratulation zur Hochzeit an einen Geschäftspartner müssen Sie in Ihrem Brief den Mittelweg zwischen einem allzu persönlichen und dem geschäftlich-höflichen Ton finden. Auch wenn Sie routinemäßig an diese Person Geschäftspost verschickt haben, müssen Sie nun zu einer ganz anderen Ausdrucksweise finden. So könnte der Einstiegssatz zu Ihrem Gratulationsschreiben aussehen.
Falls Sie beruflich mit telefonischem Kundenverkehr zu tun haben, kennen Sie diese Situation mit Sicherheit: Sie werden von einem Kunden angerufen und bevor Sie überhaupt Ihren Namen nennen können, dringt ein Schwall voller wütender Beschimpfungen an Ihr Ohr. Wie Sie eine derartige Situation souverän meistern können, ohne selber in Rage zu geraten, zeigt Ihnen der nachfolgende Artikel.
Bei einer Rede zum Geburtstag kann viel schief gehen: falsches Datum, Verwandtschaft missachtet und vieles mehr. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen eine gehaltvolle Geburtstagsrede.
Ist Ihnen im Berufsalltag nicht auch schon einmal passiert, dass Sie sich mit einer kleinen Notlüge aus der Situation heraus geschummelt haben? Und dann, irgendwann, kommt die Notlüge auf den sogenannten Tisch. Hier erfahren Sie, wie Sie sich mit geschickter Kommunikation galant aus der Lügenfalle heraus jonglieren.
Nicht jedes Paar in einer Partnerschaft wohnt in einer gemeinsamen Wohnung. Oft sind Paare bedingt durch ihre Berufstätigkeit voneinander getrennt und können nur per E-Mail oder Telefon miteinander kommunizieren. Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie erfolgreich miteinander mailen können.
Auf welche Präpositionen folgt der Dativ? Auf welche Präpositionen der Genitiv? Diese Frage stellt sich immer wieder. Die Antwort ist: Manche stehen im Dativ, andere im Genitiv. So machen Sie bei Präpositionen alles richtig:
Die Freude ist groß, wenn ein Kind geboren wird und allzu gerne richtet man seine Glückwünsche an die Eltern. Doch sicherlich kennen auch Sie das Gefühl der Formulierungsleere, wenn Sie vor der leeren Glückwunschkarte sitzen? Hier finden Sie ein paar Anregungen, wie Sie diese Schreibblockade überwinden können.
Viele Reden, Vorträge und Präsentationen sind langweilig, inspirieren kaum und erinnern an den Frontalunterricht aus Schulzeiten. Dabei gibt es ganz einfache Regeln für einen überzeugenden Vortrag. Wie Ihre Rede für Ihre Zuhörer garantiert nicht öde wird, erläutert Ihnen der folgende Beitrag. Halten Sie sich an die folgenden sechs Tipps und vermeiden Sie so eine langweilige Rede.
Woran liegt es, dass Gespräche gelegentlich unstrukturiert, ergebnislos und unbefriedigend verlaufen? Egal, ob es die Diskussion mit Arbeitskollegen und Vorgesetzten ist oder die mit der Partnerin und den Kindern: Gelegentlich gehen Sie daraus und denken: Das war nichts.
Mit einer stilvollen Neujahrsrede zünden Sie das erste Feuerwerk des Jahres! Eine gute Vorbereitung lässt Sie mit Ihrer Rede die Zuhörer begeistern. Lesen Sie hier, mit welchen einfachen Tricks der professionellen Redenschreiber Ihre Neujahrsansprache lange in Erinnerung bleibt.
Warum bleiben wir nicht einfach bei der Wahrheit, wenn wir etwas sagen. Das hat sicherlich viele Gründe, manchmal auch ehrenwerte. Genau genommen wachsen unsere Kinder schon mit Unwahrheiten auf. Es sind die Eltern, die diese Unwahrheiten verbreiten. Eltern sind eigentlich Vorbilder und sollten das nicht tun, aber sie tun es. Sie senden die Zahnfee, das Christkind, den Osterhasen und vieles mehr.
Wer wünscht sich nicht, in bestimmten Situationen schlagfertiger zu sein? Dummerweise fällt den meisten von uns die passende Replik erst im Nachhinein immer ein. Hier fünf einfache Techniken, wie Sie Unverschämtheiten und Beleidigungen schlagfertig kontern. Sie setzen keinen Witz oder besonderen Einfallsreichtum voraus und lassen sich gut merken.
Permanente Veränderungen in der Arbeitswelt durch Umstrukturierungen, neue Aufgaben, neue Organisationsfelder oder auch Fusionen mit anderen Unternehmen, produzieren bei Mitarbeitern, in Teams sowie auch bei Führungskräften ein hohes Konfliktpotenzial. Lesen Sie hier, wie Sie Konflikte lösen können.
Wer eine Neujahrsrede halten soll, steht vor der Aufgabe, das neue Jahr mit viel Zuversicht, aber vielleicht auch mit einem Schuss Weisheit zu begrüßen. Im folgenden Artikel lesen Sie ein paar Tipps für die ideale Neujahrsrede.
"Na, hat Dir Dein Weihnachtsgeschenk gefallen?" Was antworten Sie auf eine solche Frage? War das Präsent passend, fällt die positive Replik nicht schwer. Was aber, wenn Sie mit etwas bedacht wurden, was Sie schon hatten? Dann haben Sie im Smalltalk ein Problem! So halten Sie Smalltalk über unpassende Weihnachtsgeschenke.
Ein geliebter Mensch ist verstorben und Sie haben die Aufgabe, eine Rede zu halten. In dieser psychischen Ausnahmesituation müssen Sie nun auch noch bewegende und ausgereifte Worte finden. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Trauerrede zum Abschied eines geliebten Menschen stilsicher aufbauen und dazu bewegende Worte finden.
Wer fragt, führt. Fragenstellen ist in der Kommunikation immer wichtig, um zu klären, was der Gesprächspartner gesagt hat oder was bei ihm im Gespräch angekommen ist. In der Akquise helfen Fragen, um den Bedarf eines potentiellen Kunden zu ermitteln.
Wenn der Heilige Abend immer näher rückt, wird bei den meisten Angestellten nicht nur der Wusnch nach ein paar freien Weihnachtstagen immer größer. Berufliche Weihnachtswünsche liegen zwar nicht direkt unter dem Weihnachtsbaum, jedoch nehmen sie einen großen Anteil am imaginären Wunschzettel. Dabei können die Wunschvorstellungen in die unterschiedlichsten Richtungen abdriften.
Kommunikation ist alles. Das gilt sowohl für das private Leben als auch für Geschäftliches. Doch in keinem anderen Bereich kommen so schnell Missverständnisse auf wie bei der zwischenmenschlichen Kommunikation. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Sie sich einige Skills aneignen, um Ihre Fähigkeit zur Kommunikation zu verbessern.
Nein, nicht die Frage nach dem Wetter oder dem Befinden des Gegenübers sind ein Aufhänger für gute Gespräche. Der Smalltalk Einstieg sollte viel mehr außergewöhnlich und abwechslungsreich sein. Es kommt dabei immer darauf an, in welcher Situation die Gespräche stattfinden und in welchem Verhältnis die Gesprächspartner zueinander stehen.
Sie möchten Ihre Rede mit einigen Witzen und humorigen Anmerkungen würzen? Grundsätzlich ist das eine gute Idee - aber vermeiden Sie diese No-goes!
Keine große Rede ohne großen Schluss! Doch wie finden Sie das passende und stilistisch hochwertige Ende für Ihren Vortrag? Ganz einfach: Indem Sie sich aus den vier folgenden Vorschlägen einen aussuchen.
Die Personalberatungsagentur CGC, München und Wien, ermittelte, dass gute Umgangsformen im Berufsleben wieder an Bedeutung gewonnen haben. Gutes Benehmen trägt nicht nur zu einem angenehmen Betriebsklima und zum positiven Firmen-Image bei, sondern hilft auch beim Aufbau effizienter Netzwerke.
Der Tod gehört zum Leben dazu, doch, trifft dieser auf die eigene Familie, sitzt der Schmerz tief. Befinden Sie sich gerade in der Situation und möchten einem Trauernden Beistand leisten, können Sie eine Beileidskarte formulieren. Mit dieser Art des Zuspruchs zeigen Sie dem Betroffenen Ihr Mitgefühl. Viele Leidende werden dadurch etwas ermuntert.
Wenn multikulturell bedeutet, dass verschiedene Kulturen mehr oder weniger ohne gegenseitigen Austausch nebeneinander leben, bedeutet interkulturell in erster Linie, dass Sie in Situationen, in denen mehrere Kulturen aufeinander treffen, sich mit der anderen Kultur auseinander setzen und angemessen handeln. Lesen Sie, was damit gemeint ist: