Leitfaden für erfolgreiche Präsentationen

Sie möchten die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit einemPublikum darlegen. Dabei ist es wichtig, dass die Inhalte Ihres Projektes nicht nur dargestellt, sondern auch verstanden werden. Als Fachkraft mit Expertenwissen kann man sein Publikum leicht überfordern. Wenn Sie jedoch erfolgreich sein möchten, gilt es bei Gestaltung und Darstellungsweise einige Regeln zu beachten.

Die Planung und Vorbereitung

Die Planungs- und Vorbereitungsphase Ihrer Projektpräsentation ist wichtiger als die Präsentation selbst. Von daher müssen Sie sich im Vorfeld schon Gedanken dazu machen und diese festhalten, damit auch nichts vergessen wird. Diese Fragen sollten Sie sich stellen:

Inhaltlich

  • Zielsetzung – Was möchte ich durch meine Präsentation erreichen? Informationsweitergabe, Motivieren des Publikums, Entscheidungsgrundlagen liefern, usw..
  • Kompetenzbereich – Was erwartet man von mir? Wie weit gehe ich mit meinen Aussagen? Präsentiere ich nur Fakten oder komme ich auch zu Schlussfolgerungen und Empfehlungen?
  • Das Publikum – Vor welchem Publikum werde ich präsentieren? Welche Sprache kann ich benutzen. Können meine Inhalte fachsprachliche Elemente beinhalten oder sollte ich sie eher allgemeinverständlich formulieren?
  • Die Inhalte – Welches sind, inhaltlich betrachtet, die Schwerpunkte, die es zu kommunizieren gilt und wie gestalte ich das Drumherum?

Organisatorisch/Technisch

  • Räumlichkeit – Die Gestaltung des Raumes ist wichtig für die Art der Präsentation. Ist der Raum groß oder klein? Hallt er? Sind ausreichend Verdunkelungsmöglichkeiten vorhanden?
  • Tisch- und Sitzordnung – Diese beeinflusst die Wahl der Präsentationstechnik. Ist die Runde eher klein und sitzt eng zusammen oder präsentieren Sie von einem Podium aus? Sie entscheiden dann, ob Sie lediglich Ausdrucke verteilen und diese dann in einer lockeren Runde präsentieren oder ob ein Overhead-Projektor mit Folien beziehungsweise eine Computerpräsentation mit Beamer und Leinwand vorzuziehen sind.
  • Struktur der Präsentation – Wie soll Ihre Präsentation strukturiert sein? Wenn Sie eher ergebnisorientiert präsentieren möchten, kommen klare Fakten in Frage. Möchten Sie das Projekt herleiten und Hintergrundwissen vermitteln, dann ist ein Spannungsaufbau zu berücksichtigen.
  • Gestaltung der Unterlagen – Das hängt sehr stark von der Thematik sowie Ihrem Publikum ab und kann von faktisch/neutral bis locker/witzig aufgebaut sein. Es ist sicherlich ratsam, Ihre Präsentation nicht zu „trocken“ zu gestalten und gewisse Auflockerungselemente einzubauen. Das erhöht die Konzentrationsbereitschaft bei Ihrem Publikum.
  • Hard Copies / Handouts – Denken Sie hier auch an die Umwelt. Bei einer Computerpräsentation ist es sinnvoll, diese im Anschluss per e-mail an die Teilnehmer zu verschicken, das spart Papier und Energie.

Der Aufbau der Präsentation

Versetzen Sie sich hierbei in Ihr Publikum. Vermeiden Sie dabei, Dinge als gegeben zu nehmen. Sie sind der Präsentator und nur Sie haben das nötige Hintergrundwissen zu den zu präsentierenden Inhalten. Ihrem Publikum ist das nicht bekannt. Von daher setzen Sie nichts voraus und denken Sie auch an die Darstellung der Details.

  • Begrüßen Sie Ihr Publikum
  • Stellen Sie sich vor (Name und Titel sowie Bezug zum Projekt)
  • Finden Sie ein Motto für Ihre Präsentation
  • Kurze Übersicht der Präsentationpunkte (Inhaltsangabe)
  • Schwerpunktinhalte
  • Danksagung und offene Fragen

Vortragsrhetorik

Nicht jeder gehört zu den glücklichen Menschen, die keine Scheu haben, frei und ohne Skript vor einem Publikum zu sprechen. Für die meisten ist das ein eher stressiges Unterfangen, wobei der Faktor Stress vielerlei Auswirkungen auf Tonlage, Tonfall, Körpersprache und Konzentration hat. Wenn Sie unsicher sind, dann

  • erstellen Sie sich ein Manuskript, anhand dessen Sie Punkt für Punkt abhandeln
  • behalten Sie einen Gegenstand in der Hand; das gibt tatsächlich einen gewissen „Halt“ während des Vortrages.
  • Praktizieren Sie einige Atemübungen vor dem Vortrag, um das Stresslevel so gering wie möglich zu halten.

Bildnachweis: contrastwerkstatt / stock.adobe.com