Kommunikationsmodelle: Die Transaktionsanalyse (Teil 3)

Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse wurde vom kanadischen Psychiater Eric Berne entwickelt. Dieses Modell geht von der Annahme aus, "dass jeder Mensch aus drei verschiedenen Ich-Zuständen heraus reagieren kann, die er bereits in der Kindheit entwickelt“.

Entsprechend dieses Modells können Menschen aus dem

  • Eltern-ICH
  • Erwachsenen-ICH
  • Kind-ICH

agieren.

Im Eltern-ICH sind alle Gebote und Verbote aufgezeichnet – in manchen Kommunikationsratgebern wird dieses auch als der Innere Kritiker bezeichnet. Im Kind-ICH sind alle Gefühle in Bezug auf die Gebote und Verbote sowie die Bedürftigkeit in Hinblick auf Versorgung, Hilfe und Unterstützung abspeichert. Das Erwachsenen-ICH ist die reife erwachsenen, sozialisierte Persönlichkeit, die angemessen als Erwachsener kommunizieren und agieren kann.

Mit Hilfe des Kommunikationsmodells der Transaktionsanalyse kann man die Kommunikation – in diesem Modell Transaktion genannt – analysieren.

Parallele Transaktion
Erfolgt die Kommunikation (Transaktion) zwischen zwei Menschen mit den gleichen ICH-Zuständen (Erwachsenen-ICH zu Erwachsenen-ICH), dann bezeichnet man diese Kommunikation als parallele Transaktion. Parallele Transaktionen sind in der Regel störungsfreie, konfliktarme Kommunikationen.

Gekreuzte Transaktion
Erfolgt die Kommunikation (Transaktion) zwischen zwei Menschen mit zwei ungleichen ICH-Zuständen (Erwachsenen-ICH, Kind-ICH), bezeichnet man diese Kommunikation als gekreuzte Transaktion. Gekreuzte Transaktionen sind in der Regel konfliktbelastete Kommunikationen.

Fazit zur Transaktionsanalyse
Bei Störungen innerhalb eines Kommunikationsprozesses kann dieses Modell bei der Analyse des Kommunikationskonfliktes helfen, in dem man die Transaktionen zweier Menschen innerhalb eines Kommunikationsprozesses betrachtet. Bestehen zwischen zwei Gesprächspartnern gekreuzte Transaktionen, so können diese aufgehoben und verändert werden, in dem der eine Gesprächspartner eine andere ICH-Ebene einnimmt.