Startseite » Immobilien » Seite 2
Wenn Sie Ihre Wohnung oder Teileigentumseinheit vermieten möchten, diese jedoch leer steht, ist das schon ärgerlich genug. Werden Ihnen dann...
Vermieter dürfen in ihrer Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung mehrere Häuser als Wirtschaftseinheit zusammenfassen, wenn diese Häuser über einen gemeinsamen Fernwärmeanschluss versorgt...
Frage: Ich möchte meine Wohnungen mit Funkmessgeräten zur Verbrauchserfassung von Wärme und Wasser ausstatten. Die Geräte will ich aber nicht...
Wer als Vermieter eine Hausverwaltung mit der Bewirtschaftung seiner Immobilie beauftragt, erwartet zu Recht professionelles Arbeiten. Doch auch Verwalter machen...
Die Pflicht des Vermieters, die Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch zu überlassen und sie in diesem Zustand zu erhalten, besteht unabhängig...
Viele Menschen träumen davon, ein Haus zu kaufen, um in den eigenen vier Wänden zu leben. Doch wer eine Immobilie...
Baudenkmäler sind steuerbegünstigt. Hat die Denkmalbehörde ein Gebäude erst als Baudenkmal und bestimmte Maßnahmen als für den Erhalt notwendig eingestuft,...
Denken Sie auch nach diesem extrem heißen Sommer darüber nach, wie Sie Ihre Wohnung künftig gegen Hitze schützen können? Wenn...
Gerade in der jetzigen Zeit, in der viele Anleger versuchen, Ihr Erspartes in Sicherheit zu bringen oder sich endlich den...
Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie haben die Beschluss-Sammlung eingesehen oder sich das Protokoll der Eigentümerversammlung eingesehen, finden dort...
Vermieter dürfen nicht nur wegen Eigenbedarf ordentlich kündigen. Diese Kündigung ist zwar die häufigste und von Mieter am meisten gefürchtete...
Vorsicht ist besser als Nachsicht, so könnte auch eine Grundregel bei der Vermeidung und Bekämpfung von Schimmelpilzbildung in Wohnräumen heißen....
Wenn Sie Mitglied in einer kleineren Eigentümergemeinschaft sind, haben Sie bestimmt auch schon mal darüber nachgedacht, ob ein kostenintensiver Hausmeisterdienst...
Jede Teilungserklärung kann besondere und vom Gesetz abweichende Zuständigkeits- und Kostentragungsregeln enthalten. Beispielsweise kann die Teilungserklärung vorsehen, dass jeder Eigentümer...
Sind Wohnräume erst einmal von Schimmelpilzen befallen, so gestaltet sich deren Beseitigung oftmals sehr schwierig, aufwendig und nicht selten auch...
Wenn Ihr Mieter Schäden in Ihren Mieträumen verursacht hat, brauchen Sie ihm für die Beseitigung keine Frist mehr setzen. Auch...
Stellen Sie sich vor: In Ihrer Wohnung kommt es aufgrund eines Mangels am Gemeinschaftseigentums zu einem Feuchtigkeitsschaden. Sie sind dann...
Eine Frage die Vermieter sich stellen ist: Darf mein Mieter meinen Handwerker zurückweisen? Lesen Sie die Antwort in dem folgendem...
Stellt die öffentliche Hand einem Immobilieneigentümer den Anschluss eines Gebäudes ans Abwassernetz in Rechnung, so sind die reinen Arbeitskosten nicht...
Hat der Mieter ein berechtigtes Interesse an einer Untervermietung, darf der Vermieter ihm die Zustimmung hierfür nicht verweigern. Die Frage...
Ist ein Beschluss Ihrer Eigentümergemeinschaft fehlerhaft, können Sie mit der Anfechtungsklage gegen ihn vorgehen. Gewinnen Sie den Prozess, trägt die...
Durch das richtige Vorgehen können Sie schon zu Beginn des Mietverhältnisses die Weichen richtig stellen, damit manche typischen Probleme bei...
Kennen Sie das auch? Ihr Verwalter war schon nicht besonders freundlich, als Sie ihn zum ersten Mal um Einsicht in...
Zur Miete wohnen oder eine Immobilie kaufen? Die Frage war noch nie für so viele aktuell: Die Zinsen sind niedrig,...
Haben Sie das schon mal auf Ihrer Eigentümerversammlung erlebt: Ein Eigentümer möchte noch einen Redebeitrag leisten, oder eine Frage stellen,...
Ein Haus zu bauen ist eine spannende und herausfordernde Angelegenheit, für alle Beteiligten! Worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie...
In praktisch jedem Mehrfamilienhaus werden kostenlose Anzeigeblätter verteilt. Oft finden die Bewohner diese Werbeblätter nicht in den Briefkästen, sondern gestapelt...
Der Koalitionsvertrag 2018 enthält etliche Verschärfungen des Mietrechts zulasten der Vermieter. Die Bundesjustizministerin Barley drückt derzeit mächtig aufs Tempo und...
Nicht wenige Wohnungseigentümer stellen nach genauer Durchsicht der Jahresabrechnung Abweichungen zu der Abrechnung des Vorjahres fest. Meist ist ein anderer...
Damit Vermieter und Mieter sich ihres Mietvertrags sicher sind, können sie vereinbaren, dass er nicht durch ordentliche Kündigung beendet werden...
Wer seine Eigentumswohnung vermietet, hat einmal im Jahr über die Betriebskosten mit seinem Mieter abzurechnen – wenn der Mieter nach...
Ist die Klausel zu den Schönheitsreparaturen im Mietvertrag unwirksam, kommt die gesetzliche Regelung zum Tragen. Danach ist der Vermieter für...
Kann eine WEG per Beschluss festlegen, dass eine Tagesmutter in ihrer Wohneinheit keine Kinder betreuen darf. Das Amtsgericht Bonn hat...
Als Wohnungseigentümer wissen Sie, dass Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft aufgrund ihrer Teilrechtsfähigkeit Inhaber eines Bankkontos sein kann. Dennoch gibt es in der...
Das Hauptärgernis für Vermieter: Mietminderung. Doch hat der BGH klargestellt, dass Vermieter im Falle einer unberechtigten Mietminderung nicht einfach auf...
Stoßen Sie auch beim Lesen des Versammlungsprotokolls Ihrer Eigentümerversammlung immer wieder auf Fehler? Das ist leider keine Seltenheit. Immer wieder...
Normalerweise urteilen die Gerichte milde, wenn es innerhalb einer WEG Streit um Kinderlärm geht. Doch müssen sich betroffene WEG-Mitglieder in...
Gehört zu Ihrer Wohnungseigentumsanlage ein Garten, möchten Sie auch wenn Sie kein großer Gärtner sind, dass er schön aussieht. Am...
Zahlt ein Eigentümer sein Hausgeld nicht wie geschuldet, wird eine Klage notwendig. Auch wenn die Eigentümergemeinschaft einen Rechtsanwalt mit der...
Darf ein Vermieter dem Mieter seinen Garagenplatz kündigen, wenn er ihn selbst braucht? Das Landgericht Bamberg entschied: Das geht nicht;...
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Weil viele ausländische Mieter zumindest die wichtigen Spiele auch in ihrer Landessprache sehen möchten,...
Wenn die Eigentümer einer Eigentümergemeinschaft eine Sanierungsmaßnahme planen, sollten sie daran denken, den Beschluss darüber so genau wie möglich zu...
Wenn Mieter und Vermieter nicht mehr vernünftig miteinander reden, kann sogar ein minimales Problem zum Zankapfel werden. Daher ist ein...
Manche Irrtümer unter Mieter halten sich beharrlich. Damit Sie wissen, was von ihnen zu halten ist und Sie nicht unbedacht...
Bei fristlosen Kündigungen gilt ein wichtiges Prinzip: Vor der "Roten Karte" muss erst die "Gelbe Karte" gezeigt werden. Es muss...
Soweit ein Mieter die Betriebskosten mindern darf, darf er auch die Betriebskosten mindern. Sogar die verbrauchsabhängigen Betriebskosten darf er dann...
Darf ein Vermieter einen Mietvertrag fristlos kündigen, wenn der Mieter den Zutritt seiner Wohnung zwecks Rauchmelde-Überprüfung verhindert? Ja, sagt dazu...
Hand aufs Herz: Wie gehen Sie mit Ihrer Einladung zur Eigentümerversammlung um? Schauen Sie sich jeden Tagesordnungspunkt genau an und...
Viele Wohnungseigentümer sind genervt von ihren Nachbarn. Etwa wenn diese bis tief in die Nacht feiern und einen am Schlaf...
Ein gutes Instandsetzungsmanagement ist das "A und O" im Gemeinschaftseigentum. Leider klappt das aber nicht in jeder Wohnungseigentümergemeinschaft. Oft wird...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater