Was genau ist Auto-Leasing?
Ein Auto-Leasing stellt eine flexible und kostengünstige Alternative zu dem Kauf eines Fahrzeugs dar. Denn anstatt das Auto käuflich zu erwerben, erhält der Leasingnehmer lediglich die Nutzungsrechte an dem Fahrzeug, wofür dieser eine monatliche Leasingrate an den Leasinggeber zahlt. Diese Höhe dieser Rate hängt dabei immer von der Höhe der Vertragslaufzeit, den enthaltenen Freikilometern sowie einer in der Regel optionalen Anzahlung ab. Durch die Rate werden die Nutzungsrechte an dem Fahrzeug abgedeckt. Hinzu kommen noch die Kosten für Versicherung und Kfz-Steuer obendrauf. Im Anschluss an die zu Beginn vereinbarte Laufzeit erhält der Leasinggeber das Fahrzeug von dem Leasingnehmer wieder zurück.
Vorteile & Nachteile beim Auto-Leasing
Vorteile:
- Kaum Reparaturen, da es sich in der Regel um einen Neuwagen oder einen hochwertigen Gebrauchtwagen handelt
- Das eigene Fahrzeug ist immer auf dem aktuellen Stand
- Ein Fahrzeugwechsel ist möglich
- Der Leasingnehmer leistet keine oder nur eine geringe Vorauszahlung
- Das Eigenkapital bleibt durch ein Auto-Leasing größtenteils bestehen
- Freiberufler und Selbstständige haben die Möglichkeit, die Leasing-Raten steuerlich abzusetzen
Nachteile:
- Das Auto bleibt während der gesamten Vertragslaufzeit im Besitz des Leasinggebers
- Häufig müssen zu Beginn oder zum Ende der Vertragslaufzeit Sonderzahlungen geleistet werden
- Mitunter ist die Nutzung des Fahrzeugs eingeschränkt, zum Beispiel im Rahmen eines Kilometerleasings
- Bei der Rückgabe fallen mitunter Nachzahlungen an
- Der Versicherungsumfang ist nur schwer zu bestimmen
- Ein Leasingvertrag kann nicht vorzeitig gekündigt werden
- Sämtliche Services müssen in Anspruch genommen und das Fahrzeug sollte regelmäßig gepflegt werden
Darüber hinaus können Leasingnehmer bei dem Leasen eines E-Autos von den Vorteilen beim E-Auto Leasing, wie zum Beispiel von der staatlichen Elektroauto Prämie, profitieren.
Was versteht man unter einem Auto-Abo?
Das sogenannte Auto-Abo gehört zu den neuesten Möglichkeiten, um günstig an ein relativ neues Fahrzeug zu kommen, ohne einen Neuwagen zu kaufen. Ein solches Abo ist vergleichbar mit einer Flatrate, wofür man monatlich einen Betrag entrichtet, wodurch sämtliche Kosten bis auf den Spritverbrauch abgedeckt werden. Somit sind in der Abo-Gebühr bereits die Steuern, Versicherungskosten und notwendigen Wartungsarbeiten inbegriffen.
Ein Auto-Abo kann über der das Internet schnell und unkompliziert abgeschlossen werden, wobei sich die monatlichen Kosten je nach Fahrzeug und Kilometerstand voneinander unterscheiden. Wie bei einem Leasingvertrag steht dem Fahrzeugnutzer auch bei einem Auto-Leasing eine monatliche Kilometerlaufleistung zur Verfügung, die allerdings selbst gewählt und zudem auch erhöht oder verringert werden kann.
Bei der Fahrzeugwahl sollte unbedingt die Ausstattung berücksichtigt werden, an der man viel sparen kann, sofern man keine besonderen Extras oder einen stärkeren Motor benötigt.
Vorteile & Nachteile beim Auto-Abo
Vorteile:
- Sämtliche Kosten bis auf den Spritverbrauch sind bereits in der monatlichen Rate enthalten
- Mit einem Auto-Abo kann man einen Neuwagen fahren, ohne diesen zu kaufen
- Bei einem Auto-Abo stehen einem die neusten Fahrzeuge mit allen erdenklichen Extras zur Verfügung
- Durch die kurze Vertragslaufzeit ist ein Auto-Abo relativ flexibel
- Die Fahrzeuge sind bei den meisten Anbietern sofort verfügbar
- Die Anmeldung geht schnell und unkompliziert
- Mit einem Auto-Abo kann man unterschiedliche Technologien ausprobieren
- Der Wertverlust des Fahrzeugs spielt keine Rolle
- Bei einigen Anbietern kann das Fahrzeug nach Vertragsende übernommen werden
Nachteile:
- Einige Anbieter verlangen eine Anmeldegebühr
- Bei einigen Anbietern ist die Freikilometerpauschale recht niedrig bemessen
- Das Auto ist lediglich gemietet und befindet sich nicht im Besitz des Nutzers
- Einige Anbieter setzen ein Mindestalter voraus oder verlangen eine bestimmte Zahl an Kilometern
- Sämtliche Fahrzeuge sind vorkonfiguriert und können nicht verändert werden
- Der Abschluss eines Auto-Abos ist mit einer negativen Schufa nicht möglich
Für wen lohnt sich was?
Ein Auto-Leasing lohnt sich vor allem für Personen, die ein Fahrzeug maximal drei Jahre fahren möchten und Planungssicherheit bevorzugen. Für die nötige Flexibilität sorgen beim Leasing die unterschiedlichen Laufzeiten und Leasingnehmer können sich zwischen einem Kilometer- oder Restwertleasing entscheiden.
Ein Auto-Abo ist insbesondere für Personen geeignet, die flexibel und mobil sein möchten, sich dafür allerdings kein eigenes Fahrzeug kaufen wollen. Da durch die monatlichen Gebühren sämtliche Kosten abgedeckt sind und der Wertverlust des Fahrzeugs keine Rolle spielt, eignet sich ein solches Abo auch dann, wenn man einmal für einen bestimmten Zeitraum ein Auto benötigt.
Bildnachweis: ASDF / stock.adobe.com