Scooter – alles andere als ein Kinderspielzeug
Warum sich Roller zum Fortbewegungsmittel für die Stadt entwickelt haben
Die Gründe, weshalb Tretroller in den letzten Jahren einen großen Zuspruch erlebt haben und daher immer häufiger vor allem in Städten zu sehen sind, sind vielfältig. Zum einen weisen heutige Roller eine solide Bauweise und hochwertige Verarbeitung auf, sodass damit ein verlässliches Fahrzeug zur Verfügung steht. Darüber hinaus ist jedoch auch das Bewusstsein für dieses Verkehrsmittel gestiegen und dafür, wo es sich als besonders praktisch erweist: Nämlich bei der sogenannten letzten Meile. So wird der Scooter Roller für Erwachsene vor allem gerne genutzt, um kleine Besorgungen zu erledigen oder auch den Weg zur Arbeit zu erledigen. Dabei wird er allerdings oft mit anderen Verkehrsmitteln kombiniert.
Beispielsweise lässt sich der Roller einfach zusammenklappen und in der Bahn mitnehmen. So gelangen Pendler rasch von den Außenbezirken der Stadt ins Zentrum. Da die Bahnstation sich jedoch nur selten genau vor dem Arbeitsort befindet, wird dann einfach der Roller wieder ausgepackt und die letzten paar hundert Meter werden rollend zurückgelegt. Ebenso umgehen viele Menschen das wachsende Parkplatzproblem in den Städten auf diese Weise. Der Roller wird einfach im Auto mit transportiert. So kann noch vor dem Stadtzentrum ein Parkplatz gefunden werden, wo der Wagen abgestellt wird, um anschließend einfach mit dem Roller ins Zentrum zu gelangen. Deutlich schneller und weniger anstrengend als etwa zu Fuß. Dabei ist es durchaus möglich, auch noch Gepäck mitzunehmen, etwa in einem Rucksack oder in einer Umhängetasche.
Wozu Scooter genutzt werden
Scooter stellen eine willkommene und umweltfreundliche Alternative zum Auto dar und werden auch gerne herangezogen, um auf Bus oder Bahn zu verzichten und sich lieber den eigenen Weg durch den Großstadtdschungel zu bahnen und dabei die frische Luft zu genießen. Die Scooter werden dabei neben dem Weg zur Arbeit auch gerne für andere Zwecke herangezogen. Auch am Wochenende können damit Touren durch die Stadt oder durch Parks unternommen werden oder auch, um kleine Einkäufe und Besorgungen zu erledigen, ohne viel Zeit zu verlieren. Für viele stellen die Roller sogar eine Alternative zum Fahrrad dar, da sie nicht so groß und sperrig sind wie dieses und einfach in einer Hand getragen werden können.
Worauf beim Scooter Kauf zu achten ist
Beim Kauf eines Scooters ist es wesentlich, darauf zu achten, dass dieser natürlich hochwertig hergestellt wurde. Immer wieder locken Discounter mit günstigen Aktionen, doch die Freude mit solchen Rollern währt häufig nicht sehr lange. Darüber hinaus kommt den Rädern natürlich eine große Bedeutung zu. Groß dimensionierte Räder bringen ein ruhiges Laufverhalten mit sich und sparen Kraft. Die Lenksäule sollte sich einklappen lassen, damit der Roller auch einfach in die Hand genommen werden kann oder sich kompakt verstauen lässt. Die Lenksäule sollte außerdem in der Höhe verstellbar sein, um sie an die eigene Größe anzupassen. Ein breites Trittbrett gewährleistet festen Halt auf dem Roller. Eine Bremse am hinteren Rad hilft, in brenzligen Situationen die Kontrolle zu bewahren und sicher unterwegs zu sein.
Bildnachweis: kegfire / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: