Am 14. Mai führte der Deutsche Lotto- und Totoblock zum ersten Mal eine Zwangsausschüttung durch. 37 Millionen Euro ohne Superzahl – ein echter Glückstreffer eben. Und auch im Casino beweist Fortuna hin und wieder ein gutes Händchen. Schon so mancher Besucher ist eher zufällig auf die Idee gekommen, eine Runde an den Slots oder Spieltischen zu drehen – und durfte im Anschluss die Korken als Millionär knallen lassen.
Die klassischen Glücksspielstellen – sprich Lotto und Casinos – haben in den letzten Jahren Konkurrenz bekommen. Bislang sind beide zwar nach wie vor Platzhirsche, Online Casinos gewinnen aber an Attraktivität. Und deren Betreiber fahren seit Jahren teils Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe ein. Beispiel: Bwin.Party Digital Entertainment PLC hat das Jahr 2014 mit mehr als 600 Millionen Euro Umsatz abgeschlossen. Was trägt zum Wachstum dieses Marktes bei? Und worin unterscheidet sich ein gutes Casino von eher unseriösen Angeboten?
1. Komfortabel und einfach – die Vorteile der Online Casinos
Dass Nutzer in den letzten Jahren Online Casinos für sich entdeckt haben, liegt an verschiedenen Gründen. Ein ganz wichtiger Punkt ist die unmittelbare Nähe zum Spielangebot. Wer stationäre Spielcasinos besucht, macht sich nicht nur auf den Weg von A nach B. Vielmehr gehört dazu eine gewisse „Vorbereitungszeit“. Casinos legen Wert auf eine gewisse Ästhetik – was eine Kleiderordnung nach sich zieht. In Jeans und T-Shirt ist mit einer Abweisung zu rechnen oder man darf für Sakko und Co. in die Tasche greifen. Online Casinos sind komfortabler. Rechner an, Casino-Software laden bzw. den Browser öffnen – und los geht’s.
[adcode categories=“hobby-freizeit“]
Ein zweiter Punkt ist die Fülle des Spielangebots. Jedes Mitglied darf sich an:
- Slots,
- Baccarat oder Roulette,
- Poker,
- Keno usw.
ausprobieren. Inzwischen unterstützen die Betreiber häufig sogar Live-Games. Punkt 3 fürs Internetcasino sind die Öffnungszeiten. Spieler können sich direkt nach dem Aufstehen, in der Mittagspause oder nach Feierabend einloggen – also 24/7 spielen.
2. Die Nachteile im Überblick
Auf den ersten Blick überwiegen im Online Casino die Vorteile. An diesem Punkt kommt der Beobachter jedoch nicht daran vorbei, sich mit den Nachteilen zu beschäftigen. Wo sind diese zu suchen? Ein besonderer Aspekt betrifft die Prävention von Spielsucht. Gerade am nicht innerhalb der EU regulierten Markt bleibt die Frage offen, inwiefern die Suchtprävention seitens der Anbieter tatsächlich konsequent durchgesetzt wird.
Ein zweiter Aspekt betrifft die Frage nach dem technisch generierten „Zufall“. Immer wieder tauchen – gerade in Internetforen – Verdachtsmomente oder vermeintliche Hinweise auf Manipulationen auf. Wirklich bewiesen ist bisher aber in den meisten Fällen nichts.
Aus Spielersicht besonders gravierend ist allerdings die Stilllegung der Konten – teils aus eher nichtigen Gründen. Hier geht es mitunter um hohe Auszahlungssummen, die zurückgehalten werden. Prinzipiell ist es für Laien und Freizeitspieler nicht leicht zu durchschauen, inwiefern Seriosität und Betrug nah beieinander liegen.
Bleibt noch ein letzter Punkt: Das Thema Bonusprogramm. Hiermit wird heute von fast allen Betreibern geworben. Leider unterschätzen Neukunden die Bonusbedingungen. Umsätze in Höhe des 20- oder 30-fachen Bonusbetrags müssen erst einmal eingespielt werden. Das Bonusguthaben – inklusive der Gewinne – wird so lange blockiert. Und für das Erreichen der Auszahlungsschwelle (als Rollover bezeichnet) steht in der Praxis sehr häufig ein nur begrenztes Zeitfenster zur Verfügung.
3. Kriterien eines guten Online Casinos
Wer sich aus Neugier mit dem Thema Online Casino und Internetglücksspiel beschäftigt, stößt heute in gewisser Weise in eine Grauzone vor. Aufgrund der Suchtproblematik und unsicheren Rechtslage hat das Ganze den Hauch des Verbotenen. Die Tatsache, dass das zuletzt sehr starke Wachstum der Branche auch die Gefahr unseriöser Angebote hat zunehmen lassen, trägt dazu bei.
Dennoch lassen einige Punkte erkennen, ob ein Casino zuverlässig und seriös ist. Worauf muss gerade der Einsteiger achten? Zu den wichtigen Aspekten gehören:
- Regulierung und Lizenz
- Verwahrung der Kundengelder
- Spielsuchtprävention
- Altersbeschränkung und Legitimation
Besonders wichtig ist laut onlinecasinofuchs.de die Lizenzierung des Spielbetriebs. Beobachtungen zeigen, dass sich Online Casinos heute in Malta oder Gibraltar konzentrieren. Der Vorteil: Es handelt sich um Lizenzen, die innerhalb der EU vergeben werden. Damit erreicht die Regulierung ein gewisses Niveau. Diverse Anbieter arbeiten mit Lizenzen, die aus der Karibik stammen.
Das Thema Spielsuchtprävention zielt nicht so sehr auf Informationskampagnen ab, sondern die Limitierung des Spielers. Hier geht es um:
- Verlustlimits
- Einzahlungslimitierungen
- Sessionlimits
Die Verlust- und Einzahlungslimits lassen sich in guten Casinos über verschiedene Zeitfenster skalieren – also täglich, wöchentlich oder monatlich.
Ein wichtiger Punkt betrifft die Erfahrungen anderer Spieler. Bei Interesse an einer Anmeldung sind diese ein Hinweis, wie zuverlässig das Casino ist. Vereinzelt werden sich Probleme nie vermeiden lassen. Wo Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Gewinnen und Guthaben an der Tagesordnung sind, ist in jedem Fall Skepsis anzuraten.
Eine große Herausforderung für Online Casinos liegt in der Suchtprävention. Durch die ständige Erreichbarkeit müssen Limits gesetzt und Spielzeiten begrenzt werden.
Fazit
Hier eine Runde Roulette, dort eine Stunde Poker – Online Casinos sind in den letzten Jahren zahlreicher geworden. Gemeinsam mit den Internetbuchmachern werben die Betreiber um neue Kunden – und setzen etablierte Platzhirsche unter Druck. Die Attraktivität entsteht durch verschiedene Aspekte. Die Erreichbarkeit und der Komfort sind sicher nur zwei Ursachen. Wen das schnelle Geld lockt, der sollte aber auch eines wissen: Online Casinos haben Nachteile. Dazu gehört die Tatsache, dass deren Betreiber im Ausland sitzen. Rechtliche Ansprüche durchzusetzen, wird damit alles andere als einfach. Und auch die Frage nach einer ernst gemeinten Suchtprävention steht hier schnell im Raum.
Bildquellen:
Abbildung 1: © meinerestrampe (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Abbildung 2: © bykst (CC0-Lizenz)/ pixabay.com