Hobby & Freizeit Praxistipps

Modelleisenbahn – faszinierendes Hobby mit nostalgischem Charakter

In Zeiten, in denen die digitale Technik noch in den Kinderschuhen steckte, hatte alternatives Spielzeug wie eine Modelleisenbahn Hochkonjunktur. Heute ist es der Blick zurück auf diese Zeiten, der uns nostalgisch macht und das Feuer für unkonventionelle Hobbys entfacht.

Modelleisenbahn - faszinierendes Hobby mit nostalgischem Charakter

Modelleisenbahn – faszinierendes Hobby mit nostalgischem Charakter

Die Modelleisenbahn übt daher heute noch eine unvergleichliche Faszination aus und qualifiziert sich zu einer Freizeitbeschäftigung, die für viele Generationen so viel mehr bedeutet. Was macht das Hobby Modelleisenbahn aus? Für wen eignet es sich und warum entwickelt es sich zunehmend zu einem Trend, der seine Wurzeln in der Vergangenheit vergräbt? Das folgende Porträt liefert Antworten.

Was ist das Faszinierende daran, eine Modelleisenbahn als Hobby zu betreiben?

Wer sich mit einer Modelleisenbahn beschäftigt, hat häufig den Wunsch, in eine völlig andere Welt als das Hier und Jetzt abzutauchen. Eine Modelleisenbahn zu besitzen, Modellbahnlandschaften zu bauen und sich stundenlang mit den vor sich hin ratternden Zügen zu beschäftigen, ist ein wunderbarer Kontrast zur Schnelllebigkeit des heutigen Alltags. Für viele Menschen dreht sich die Welt im Alltag immer schneller und es wächst die Sehnsucht nach einem gedanklichen Ausstieg. Darüber hinaus ist es die bewusst gerufene Einfachheit der Technik, welche der meist hochkomplizierten Innovationstechnik von heute erfrischend andersartig gegenübersteht. Auch wenn im Modellbau die Digitaltechnik ebenfalls zunehmend vertreten ist, so sind es in der Regel die analog zu betreibenden Waggons und Schienensysteme, welche die Augen von Modelleisenbahnfans leuchten lassen.

Liebhaber der Modelleisenbahn richten sich daher mit Vorliebe einen Keller, Dachboden oder ein anderes separates Refugium eigens für die Modelleisenbahn ein. Oft verschwinden sie stundenlang in den „Katakomben“ des eigenen Heims. Männer werden wieder zu Buben und auch in der Welt des weiblichen Geschlechts trifft die Modelleisenbahn immer häufiger auf offene Arme.

Sie tragen sich mit dem Gedanken daran, eine Modelleisenbahn zu erwerben? Ganz gleich, ob Sie sich dieses Hobby als Ausgleich zum Beruf wünschen oder sich in Ihrer Rente mit einem lang zurückgestellten Hobby beschäftigen möchten: Eine Modelleisenbahn zu besitzen, sie regelmäßig zu ergänzen und die Züge fahren zu lassen, ist eine Investition in eine faszinierende Zukunft.

Zu wem passt das Hobby Modelleisenbahn?

An dem Hobby haben üblicherweise Menschen Freude, die es schätzen, auch mal eine etwas längere Zeit alleine zu verbringen. Völlig in das Hobby vertieft, lassen sich durch die Beschäftigung mit der Modelleisenbahn unkonventionell meditative Momente schaffen. Aber auch Freunde der Eisenbahn, (ehemalige) Angestellte der Bahn und Menschen, die ein großes Interesse an technischen Komponenten haben, sind für dieses Hobby prädestiniert.

Eine besonders schöne Idee ist es, Kinder bereits in jungen Jahren für die Modelleisenbahn zu begeistern. Kinder sehen Eltern und Großeltern meist als Vorbilder, sodass die Modelleisenbahn sie oft ein Leben lang begleitet. Als Eltern- oder Großelternteil sollten Sie jedoch darauf achten, dass das 3. Lebensjahr des Kindes bereits erreicht ist. So kann die Gefahr, Kleinteile der Modelleisenbahn zu verschlucken, minimiert werden.

Welche Modelleisenbahn ist die richtige Wahl?

Die gesamte Welt der Modelleisenbahn ist bunt, wie das Miniatur Wunderland in Hamburg unter Beweis stellt. Zahlreiche renommierte Hersteller wie PIKO, Roco, Liliput und Märklin stellen eine umfangreiche Auswahl an Modellbahn-Zubehör zur Verfügung. Zuallererst sollte jedoch die Entscheidung für eine Spur getroffen werden.

Folgende Spuren zählen zu den Klassikern:

– H0 (entspricht Maßstab 1:87)

– TT (entspricht Maßstab 1:120)

– N (entspricht Maßstab 1:160)

– Z (entspricht Maßstab 1:220)

Von der Auswahl dieser Spur sind schlussendlich sämtliche Modelle, welche die Modellbahnanlage erhalten soll, abhängig.

Die Spurweite H0 erfreut sich in der Fangemeinde der Modelleisenbahner einer sehr großen Beliebtheit. Ein Grund hierfür kann sein, dass sich die Eisenbahnmodelle mit einem Sounddecoder sowie einem Lautsprecher versehen lassen. Die aus der ehemaligen DDR hervorgegangene Spurweite TT wird hauptsächlich vom renommierten Premium-Modellbahn-Hersteller PIKO gefertigt. Die Modelle zeichnen sich durch liebevolle Details aus und kreieren Modellbahnlandschaften, die Träume wahr werden lassen. Wer Wert auf die Zuglänge legt, ist mit der Spurweite N gut beraten und die Spurweite Z – insbesondere von Märklin gefertigt – macht Platz für ausladende Gleisanlagen.

Fazit

Die Modelleisenbahn ist ein Hobby, welches nie ausgedient hat und vermutlich auch künftig nicht wird. Schon die Kleinsten der Gesellschaft können sich für dieses Hobby begeistern lassen.

Bildnachweis: seeyou | c. steps / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: