Märchen: Hören, singen, spielen und Märchen in der Musik (Teil 3)

Märchen hören, singen und spielen sowie Märchen als Musikstück – alles das beinhaltet ein Zusammenspiel zwischen Literatur, Darstellung und Musik. Bereits kleine Kinder entwickeln ein Gespür für Töne und verschiedene Stimmen, Gestik und Ausdrucksweise sowie lebhafte Farben.

Über das Hören und Singen von Märchen
Kennen Sie aus Ihrer Kinderzeit noch das Lied von Hänsel und Gretel? Wissen Sie vielleicht noch, was Sie dabei empfunden haben, wenn das "Häschen in der Grube" gesungen wurde und am Ende "Häschen hüpf, Häschen hüpf, Hääääschen hüpf" kam?
Viele Märchen gibt es im Lied:

  • Dornröschen war ein schönes Kind
  • Frau Holle, Frau Holle
  • Guten Morgen Schneewittchen

Wiederum gibt es Lieder, die keine typischen Märchentexte enthalten, aber kleine Geschichten, die die Phantasie anregen:

  • Ein Männlein steht im Walde
  • Kommt ein Vogel geflogen
  • Die Vögel wollten Hochzeit machen
  • Der Kuckuck und der Esel 

Wie Märchen in der Musik zum Tragen kommen
Neben Liedern, die Märchen und Geschichten zum Inhalt haben, finden wir in der Musik ganze Werke mit einem Märchen oder einer Fabel als Handlung:

  • Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew
  • Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck
  • Das schlaue Füchslein des tschechischen Komponisten Janáček
  • Schwanensee von Peter Tschaikowski
  • Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens
  • Le Renard (Reinecke Fuchs) von Igor Strawinski

Kinder knüpfen ihre ersten Erfahrungen mit klassischer Musik beim Anhören von solchen Musikstücken oder Anschauen von Inszenierungen, in denen besonders Tiere durch verschiedene Instrumente verkörpert werden. Ob nun der Löwe schreitet, Esel schreien und auf dem Boden trampeln, das Flattern von winzigen Kolibris zu spüren ist oder das Trompeten der Elefanten seinen Eindruck hinterlässt – jedes Kind erlebt die Musik auf seine eigene Weise und sammelt seine ganz persönlichen Eindrücke.

Märchen spielen und mit Musik verbinden
Wunderbare Möglichkeiten, Märchen in Verbindung mit Musik spielerisch zu erfahren und kennen zu lernen, bieten Märchenspiele. Das können Rollenspiele sein, ein Puppenspiel oder Singspiele. Das Puppenspiel dient ebenso zum Anschauen wie auch zum Märchen selber spielen. Kinder versetzen sich in ihrer Phantasie total in die verschieden Puppen hinein.

Auch beim Rollenspiel oder Singspiel bekommen die Kinder verschiedene Figuren zugeteilt oder suchen diese selber aus. Sie identifizieren sich mit der Rolle und der Handlung aus dem Märchen. Die Musik unterstreicht die Handlung oder die einzelnen Szenen werden mit Hilfe von Musik untermalt oder in Liedern ausgedrückt. Auch ein musikalisch begleiteter Reigen kann die Handlung wunderbar unterstreichen.

Wie Märchenkostüme wirken und welche Rolle sie im Märchen spielen
Bunte Märchenkostüme regen das Auge an, beflügeln die Phantasie und sorgen für ein vollkommenes Erlebnis für alle Sinne. Sie erfüllen aber noch andere Aufgaben. Sie dienen als Schmuck für die einzelnen Figuren und betonen den Charakter der Rolle:

  • schöne Prinzessin (im rosaroten oder hellblauen Kleid)
  • Braut im weißen Hochzeitskleid
  • der Prinz im edlen Gewand
  • der böse Zauberer im langen, schwarzen Gewand
  • die böse Hexe im zerlumpten Kleid, mit Haube auf dem Kopf

Wenn die Märchenkostüme selbst angefertigt werden, Anproben stattfinden, das Stück schon vorher im den bunten Kostümen geübt wird, identifizieren sich die kleinen oder großen Darsteller noch mehr mit der Rolle. Außerdem erhalten sie Kenntnisse über geschichtliche Hintergründe in der Mode und bei der Kleidung.

Lesen Sie in den nächsten Beiträgen

  • wie Sie Märchenkostüme selber machen,
  • allerlei rund um Märchen mit Tipps und kreativen Ideen,
  • über Märchen aus aller Welt und ihre Bedeutung und
  • unternehmen Sie einen Ausflug zur Deutschen Märchenstraße.