Produktive Gartenwirtschaft – so werden Sie zum Selbstversorger

Produktive Gartenwirtschaft - so werden Sie zum Selbstversorger

In Zeiten der Lebensmittelskandale ist die Aussicht, als Selbstversorger im eigenen Garten frische Lebensmittel anbauen, äußerst attraktiv. Eigenhändig angebautes Gemüse ist nicht nur schmackhafter und preisgünstiger als die Lebensmittel aus dem Supermarkt – Sie wissen auch ganz genau, womit Ihr Gemüse gedüngt wird und können sicher sein, dass keine gefährlichen Pestizide zum Einsatz kommen.

Tipps für die Verwendung von Holz im Haus

Tipps für die Verwendung von Holz im Haus

Sie möchten in Ihrem Haus die Dachbalken sanieren? Oder neue Holzdielen verlegen? Bei der Verarbeitung von Holz müssen Sie einiges beachten. Denn im Gegensatz zu Holzfehlern, bei denen gesunde Holzfasern vom normalen Verlauf abweichen, werden Holzkrankheiten durch pflanzliche Organismen hervorgerufen. Beherzigen Sie nachfolgende Tipps, um Ihre Holzkonstruktionen beispielsweise vor einem Pilz- und Schwammbefall zu schützen.

Pflaumen oder Zwetschgen: Was Sie über das Obst wissen sollten

Pflaumen oder Zwetschgen: Was Sie über das Obst wissen sollten

Auf dem Lande gehörte früher zu jedem Bauernhof auch ein Obstgarten. Damals war den Leuten der Unterschied zwischen Pflaumen, Mirabellen, Renekloden und Zwetschgen vollkommen klar. Heute haben wir da schon eher Probleme damit, sie auseinanderzuhalten. Auch wenn sie alle zur Familie Prunus gehören, sind sie nicht nur im Geschmack verschieden, sondern auch darin, wie man sie verwendet.

Gemüse- und Blumensamen selber sammeln

Gemüse- und Blumensamen selber sammeln

Haben Sie mit Ihrer Pflanzenpracht auf dem Balkon oder im Garten gute Erfahrungen gemacht, dann sichern Sie sich jetzt die Samen für das nächste Jahr. Gemüse- und Blumensamen zu sammeln macht Spaß, kostet wenig Zeit und Sie sparen Geld. Ich zeige Ihnen, welche Samen sich leicht vermehren lassen und wie Sie sie trocknen.

Parkett schwimmend verlegen – die Vorbereitung

Parkett schwimmend verlegen – die Vorbereitung

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag? Dielen sind Ihnen aber zu teuer und Laminat zu künstlich? Wie wäre es, wenn Sie den Boden mit Parkett auslegen? Ähnlich wie beim Laminat werden die Paneele des Parketts durch ein Klicksystem zusammengefügt und so schwimmend verlegt. Bevor Sie jedoch mit dem Verlegen beginnen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen.

Tipps zum richtigen Düngen

Tipps zum richtigen Düngen

Für ein gesundes Wachstum brauchen alle Pflanzen die richtigen Nährstoffe. Doch wie führen Sie diese richtig zu? Viele Gärtner verzichten auf sogenannte Kunstdünger. Sie greifen auf organische Dünger zurück. Hier finden Sie einige Ratschläge, wie Sie es richtig machen.

Ringelblumen sorgen für gesunden Boden

Ringelblumen sorgen für gesunden Boden

Die Ringelblume als Heilpflanze ist weit bekannt. Am häufigsten wird Ihre Heilwirkung in Form von Salben genutzt. Sie wirkt wundheilend, auch bei schlecht heilenden Wunden, und hilft bei Verbrennungen und Ekzemen. Im Garten kann die schöne Pflanze jedoch noch mehr. Dort hilft sie, den Boden gesund zu erhalten.

Alles, was Sie über Kompost wissen sollten

Alles, was Sie über Kompost wissen sollten

Wer einen eigenen Garten besitzt, der ist immer auf der Suche nach gutem Dünger oder nährstoffreicher Erde. Mit einem eigenen Kompost kann er diese selbst herstellen, allerdings gilt es, auf ein paar Sachen Acht zu geben. So dürfen grundsätzlich nicht alle organischen Stoffe auf den Komposthaufen und auch beim Anlegen ist das Wissen einiger Grundlagen empfehlenswert.

Gladiolen richtig pflanzen und pflegen

Gladiolen richtig pflanzen und pflegen

Sie stammen aus Südafrika und bringen mit ihren schwertartigen Blättern und großen Blüten exotisches Flair in den Garten. Sonnenhungrig und wärmeliebend pflanzen Sie die Zwiebeln im Frühjahr, um sie im Herbst wieder aus der Erde zu holen. Denn die meisten Sorten der Gladiole vertragen keinen Frost. In der Zeit dazwischen entwickelt sich aus den Zwiebeln eine Blume, die zahlreiche Liebhaber findet.

Homöopathie für Pflanzen: Verletzungen behandeln

Homöopathie für Pflanzen: Verletzungen behandeln

Sie haben Ihre Zimmerpflanze umgetopft und jetzt lässt sie die Blätter hängen? Ihre neuer Apfelbaum ist bei Transport stark beschädigt worden? Oder die Bäume wollen nach dem Zurückschneiden einfach nicht mehr richtig austreiben? Die Homöopathie wird von unzähligen Menschen für Verletzungen erfolgreich eingesetzt – warum nicht auch für Pflanzen?

Jetzt Küchenkräuter für den Winter ernten

Jetzt Küchenkräuter für den Winter ernten

Wer seine Speisen auch im Winter gern mit gesunden Kräutern würzt, der sollte spätestens jetzt damit beginnen, diese für die kalte Jahreszeit zu sammeln. Wenn Petersilie, Minze und Co erst einmal mit dem Blühen beginnen, ist es im Allgemeinen zu spät dafür, denn sie verlieren ihr Aroma und werden oft bitter. Der Dill macht dabei eine Ausnahme, den kann man auch getrost noch ernten, wenn er blüht.

Mit Unkrautvernichter gegen Rasenunkraut ankämpfen

Mit Unkrautvernichter gegen Rasenunkraut ankämpfen

Rasenunkraut – nein danke! Löwenzahn, Gänseblümchen, Leberblümchen, die Liste der unerwünschten Kräuter im Rasen ist lang. Für den Hausgarten gibt es selektive Unkrautvernichter, die nur das Rasenunkraut treffen, während die Rasenpflänzchen selbst verschont bleiben. Um diese Mittel geht es in diesem Artikel. Wie sie wirken und was Sie bei der Anwendung beachten müssen, erfahren Sie hier.

Mit essbaren Blüten wie Kapuzinerkresse, Gänseblümchen oder Geranien den Gaumen verzaubern

Mit essbaren Blüten wie Kapuzinerkresse, Gänseblümchen oder Geranien den Gaumen verzaubern

Ernten macht glücklich. In diesen Wochen sind nicht nur die meisten Gemüsearten und Früchte reif, auch aus Blüten und Wildkräutern lassen sich Überraschungen für den Gaumen zaubern. Essbare Blüten wie Kapuzinerkresse, Gänseblümchen oder Geranien würzen erfrischendes Wasser mit Sommer. Sie geben dem Salat sonnigen Charme und machen aus einfachen Desserts kulinarische Kreationen.

Ein Haus bauen oder kaufen – was ist günstiger?

Ein Haus bauen oder kaufen - was ist günstiger?

Was ist günstiger? Ein Haus zu kaufen oder neu zu bauen? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Um im Einzelfall einen Vergleich ziehen zu können, müssen Sie sich jeweils eine Übersicht über Ihre Bedürfnisse und Ihre finanzielle Situation verschaffen. Dieser Artikel gibt Ihnen eine Hilfestellung, was Sie dabei alles beachten müssen.