Welche Ursachen können einen Atemwegsinfekt auslösen?
Die Hauptauslöser für Atemwegsinfekte sind Viren. Die Übertragung der Viren erfolgt in den meisten Fällen durch eine Tröpfcheninfektion über die Atemluft. Doch nicht nur auf diesem Weg können die Viren in unser Atemsystem gelangen, sondern sie sitzen auch auf Gegenständen wie Treppengeländern, Telefonhörern, Türklinken und vielen anderen Gegenständen, die regelmäßig von mehreren Menschen benutzt werden.
Von dort aus können sie in unsere Atemwege gelangen. Ist unser Abwehrsystem durch die Virusinfektion geschwächt, kann es zusätzlich zu einem bakteriellen Atemwegsinfekt kommen.
Welche Erkrankungen gehören zu den Atemwegsinfekten?
- Schnupfen = akute Rhinitis
- Nebenhöhlenentzündung = Sinusitis
- Halsschmerzen – Rachenentzündung = Pharyngitis
- Halsschmerzen – Mandelentzündung = Tonsillitis
- Halsschmerzen – Kehlkopfentzündung = Laryngitis
- Bronchitis
- Erkältung = grippaler Infekt
- Grippe
- Lungenentzündung
Wie können Sie Atemwegsinfekten vorbeugen?
- Trockene Heizungsluft begünstigt Atemwegsinfekte. Lüften Sie deshalb Ihre Räume mehrmals am Tag für einige Minuten.
- Stellen Sie in sehr trockenen Räumen Luftbefeuchter auf.
- Eine Schale mit abgekochtem Leitungswasser neben dem Heizkörper befeuchtet ebenfalls die Luft im Raum. Der Zusatz von ätherischen Ölen – zum Beispiel Eukalyptusöl – sorgt zusätzlich dafür, dass Bakterien abgetötet werden. Verwenden Sie Eukalyptusöl nicht, wenn sich Säuglinge im Raum aufhalten oder Sie gegen Eukalyptus allergisch sind.
- Schlafen Sie in ungeheizten und gut gelüfteten Schlafräumen.
- Trinken Sie ausreichend, mindestens 2 Liter pro Tag. Das hält Ihre Schleimhäute feucht.
- Lutschen Sie gelegentlich ein (Hals) Bonbon. Das Lutschen fördert den Speichelfluss. Speichel sorgt dafür, dass Viren und Bakterien schneller abtransportiert werden.
- Machen Sie in Erkältungszeiten regelmäßig Nasenspülungen, denn in der Nase beginnen die meisten Atemwegsinfekte. Durch das Ausspülen der Nase werden Viren und Bakterien herausgespült.
- Stärken Sie Ihr Abwehrsystem mit Saunabesuchen oder Kalt- und Warmduschen.
- Halten Sie Abstand, wenn Menschen in Ihrer Umgebung Niesen oder Husten.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände, wenn Sie sich in Räumen aufgehalten, in denen Personen mit Atemwegserkrankungen sind (zum Beispiel in einer Arztpraxis oder am Arbeitsplatz).
Tipp: Es gibt Desinfektionslösungen oder Desinfektionsschäume speziell für Ihre Hände. Die kleinen Fläschchen können Sie gut in Ihre Tasche nehmen. Sie sind auch nützlich, wenn Sie sich in öffentlichen Toiletten aufgehalten haben.
Wenn Sie über die Behandlung der verschiedenen Atemwegsinfekte informiert sein möchten, empfehle ich Ihnen meinen weiteren Artikel zu diesem Thema.
Bildnachweis: closeupimages / stock.adobe.com