Fotografie

Fotografie: Tipps und Tricks rund um Ihre Kamera

Fotografieren kann im Grunde jeder: Die Kamera ausrichten, auslösen und fertig ist der Schnappschuss. Doch zwischen solchen Spontanaufnahmen und einem Foto mit gezielter Ausnutzung natürlicher Effekte und einem echten Spannungsbogen liegen Welten.

Dank der mittlerweile erschwinglichen Technik wird das Fotografieren für immer mehr Menschen zum Hobby. In dieser Rubrik finden Einsteiger ebenso wie fortgeschrittene Fotoprofis nützliche Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten sowie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Fotografie, beispielsweise:

  • Wie sollte ein Foto aufgebaut sein?
  • Wie bringe ich die feinen Details meines Motivs zur Geltung?
  • Wie gehe ich richtig mit schwierigen Lichtverhältnissen um (z. B. Schnee, Dunkelheit, starke Sonne)?
  • Wie lassen sich Fotos sinnvoll nachbearbeiten und welche Tools für die Bildbearbeitung kann ich verwenden?
  • Was hat es eigentlich mit Street-Fotografie auf sich?
  • Wie schaffe ich es, rasante Momente im Sport so einzufangen, dass sie nicht verschwommen aussehen?
  • Welches Equipment brauche ich für die Fotografie?

Werden Sie jetzt ein experto und stöbern Sie in unserer Rubrik Fotografie nach neuen Eindrücken und Inspirationen für Ihre persönlichen Aufnahmen!

Sauberkeit ist Trumpf – Fotozubehör zum Kamerareinigen

Sand, Sonnencreme und klebrige Finger - nach dem Urlaub steht sie an: die regelmäßige Reinigung der Kamera. Doch keine Sorge, die Reinigung der Kamera von außen ist leicht zu erledigen und auch nicht kostspielig. Das benötigte Fotozubehör beschränkt sich auf folgende Utensilien: Pinsel, Blasebalg und feines Mikrofasertuch. Bei stärkerer Verschmutzung benötigen Sie noch Wattestäbchen und herkömmliche Brillenputztücher.

kids portrait: Lebendige Kinderfotos (Teil 1)

Gestellte Personenfotos sehen meist recht unvorteilhaft aus - zumindest eine Person gefällt sich hinterher auf den Fotos nicht, eine andere sieht nicht ein, dass es auf dem Weg zu einem gelungenen Foto mehrerer Aufnahmen bedarf. Um so schwieriger wird es, wenn es sich bei den Hobbymodellen um Kinder handelt. Hier lesen Sie die Tipps für kids potraits.

Multimediale Fotoschule – was ist dran an der fotocommunity

"Übung macht den Meister", besagt ein altes Sprichwort. Bei der Fotografie ist das nicht anders. Also: Kameras raus und auf Bilderjagd gehen. Aber woher bekommt der ambitionierte Hobbyfotograf konstruktives Feedback zu seinen Werken? Am besten von Gleichgesinnten. Eine gute Möglichkeit, diese zu finden, ist die fotocommunity – hier gibt es Austausch im Netz, und darüber hinaus haben sich Fotostammtische der fotocommunity-Mitglieder in der realen Welt etabliert. Zu den Möglichkeiten der fotocommunity als interaktive Fotoschule ein Interview mit Claudia Keller, Pressesprecherin der fotocommunity GmbH.

Internet-Fotodienste im Test: Wie gut sind sie?

Wer nicht möchte, dass Urlaubsfotos, Erinnerungen und Party-Schnappschüsse auf der Festplatte versauern, bestellt Papierabzüge. Mittlerweile geht das natürlich über das Web: Bei Internet-Fotodiensten gibt es die Abzüge bereits ab 5 Cent im Format 10 x 15 – und das, ohne das Haus verlassen zu müssen. Doch wie gut sind die Internet-Fotodienste?

Fotobuch – 3,2,1 fertig

Fotobuch – so der schnöde Name der gebundenen Hochglanz-Bildbände, die sich heute jeder Hobbyfotograf selbst gestalten kann. Ob mit den Fotos vom letzten Urlaub, den Aufnahmen von der Hochzeit, den ersten Bildern des eigenen Kindes oder den Schnappschüssen der Jahrhundert-Party. Eine schier unüberschaubare Anzahl von Anbietern scheint den Markt zu bevölkern und Fotobücher in allen Formaten und unterschiedlichsten Preisklassen anzubieten. Kann man hier noch den Überblick behalten?

Fotozubehör – Beamer, Beamer an der Wand

Man kann sie auf dem Fotodrucker printen, als Fotobücher gestalten lassen, als Slideshow auf dem Handy präsentieren oder eben mittels Beamer im XXL-Format an die Wohnzimmerwand werfen – die Fotos vom letzten Urlaub. Die neueste Generation der Beamer hat sich zu vollwertigen Entertainment-Centern gemausert – Fotozubehör inklusive.

Trend: Fotohandy verdrängt kompakte Digitalkamera

Die Stimmen in der Fotobranche mehren sich, die das Ende der kompakten Digitalkamera prophezeien. Das Fotohandy sei die Digitalkamera für unterwegs, so die Fachleute. Und tatsächlich: Die Qualität der Kameras in den modernen Smartphones, also Handys mit diversen Zusatzfunktionen, werden immer besser. Nicht zuletzt aufgrund der Kooperationen zwischen Handyherstellern und namhaften Herstellern aus der Fotobranche. Aktuelles Beispiel: Das von Motorola und Kodak gemeinsam entwickelte MOTOZINE ZN5.

Besser fotografieren – Fotobuch über das „Sehen lernen“

„Von Pablo Picasso wird berichtet, er habe einmal gesagt, Fotografie sei keine Kunst, denn jeder könne mit einer Kamera ein Foto machen. Bei allem Respekt vor Picasso, aber das ist so, als sagte man, dass jeder Mensch ein Pianist sei, der ein Klavier besitze“, heißt es in dem Vorwort zu dem Buch „Besser fotografieren“ von George Barr aus dem dpunkt.verlag, das ab 1. August 2008 erhältlich ist. Dementsprechend geht es in dem Fotobuch nicht um das technische Know-how der Fotografie, sondern um das „ bewusste Sehen lernen“.

Mobile Foto Printer – Fotozubehör für unterwegs

„Ob zuhause beim Kindergeburtstag oder unterwegs beim Picknick: Mit dem neuen HP Photosmart A532 Kompakt-Fotodrucker können Bilder überall unkompliziert und unmittelbar nach dem Fotografieren ausgedruckt werden – auch ohne Umweg über den PC“, verspricht der Druckerhersteller Hewlett-Packard anlässlich der Markteinführung seines neuen kompakten Fotodruckers. Mit gerade mal 1,3 Kilogramm Gewicht dafür aber ausgestattet mit Blootooth-Adapter und LCD-Display ist der neue aus dem Hause HP ein typischer Vertreter der mobilen Foto Printer. Doch für wen eignet sich solch mobiles Fotozubehör? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Fotografie: Wie Sie eine Landschaft optimal in Szene setzen

Klick und fertig – wenn Sie beim Fotografieren von Landschaften so vorgehen, werden Sie von dem Ergebnis wahrscheinlich enttäuscht sein. Zieht sich bei Landschaftsaufnahmen der Horizont exakt durch die Bildmitte, wirkt das Foto meist langweilig. Und ist auf einem Landschaftsfoto gar kein Horizont zu sehen, fehlt dem Bild meist die Tiefenwirkung – es erscheint „flach“. Doch wohin mit dem Horizont? Hier einige Tipps:

Grundlagen – die kleine Fotoschule für Einsteiger

„Ich gebe dem Moment Dauer“, diese Aussage zum Thema Fotografie wird dem mexikanischen Fotografen Manuel Álvarez Bravo (1902 – 2002) zugeschrieben, dessen Arbeiten es zum Teil bis ins Museum of Modern Art in New York City geschafft haben. Aber wie verleiht man einem Moment Dauer? Und welcher Moment ist es „wert“, dass ihm durch den Schöpfungsakt der Fotografie Dauer verliehen wird? Große Fragen, die die Dimensionen der Kunstform Fotografie erahnen lassen. Aber keine Sorge: Nach einer Fotoschule für Einsteiger können auch Foto-Neulinge dem Ideal von Bravo nacheifern.

IFA – Eldorado für Fotozubehör

Wer seine Neugierde nicht mehr bis Ende September, also bis zum Start der photokina in Köln, zügeln kann oder wem der Weg bis in die Rheinmetropole zu weit ist, der kann sich auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin, kurz ifa, nach Neuheiten im Bereich des Fotozubehörs umsehen. Die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electroics zeigt vom 29. August bis 3. September Neuheiten von Ultra-Flachfernsehern bis zu mobilen Multifunktionsgeräten.

Photokina-Fieber – Köln wird zur Fotoschule

2012 ist wieder photokina-Jahr. Wie in jedem zweiten Jahr werden auf der photokina, der weltweit größten Foto-Fachmesse, auch in diesem Jahr viele Innovationen gezeigt. Intelligentere Kameras, kreativere Bearbeitungsmöglichkeiten, Ausbau von Netzwerken und immer wieder die Cloud. Hier ein kleiner Überblick, welche Innovationen und Themenschwerpunkte das photokina-Jahr 2012 und die photokina mit sich bringt.

Neue Digitalkamera von Nikon: D700

Mit der D700 präsentiert Nikon im Sommer 2008 eine brandneue SLR Digitalkamera, welche mit 12,1 Megapixeln, Sensorreinigungssystem und hoch empfindlichem CMOS-Bildsensor aufwartet. Lesen Sie aus diesem Anlass ein Interview mit Markus Hillebrand, Manager Communications/PR im Hause Nikon.

Sommerfit: Neue Digitalkamera mit 10 Megapixel von Rollei

Sommerzeit ist Fotozeit – Urlaubsschnappschüsse in hoher Qualität lassen sich mit der neuen Digitalkamera aus der Slim-Reihe machen: Die Rollei XS-10 kommt im gewohnt schlicht-elden Rollei-Design daher. Die 10 Megapixel, das lichtstarke 3 Zoll Wide Screen TFT-Farbdisplay und der dreifache optische Rollei Apogon Zoom bilden eine solide Grundlage für gelungene Urlaubsfotos. Die XS-10 ist ab Juni 2008 im Handel erhältlich.

Photo Impact: Dunkle Fotos blitzschnell aufhellen

Bildbearbeitunsgprogramme bieten viele Möglichkeiten, ein unterbelichtetes Foto schnell zu korrigieren. Die meisten Techniken haben allerdings eine kleine Schwäche: Einmal angewendet, verändern sie das Foto dauerhaft. Nicht so bei der "virtuellen" Belichtungskorrektur per Ebenentechnik. Wie Sie Fotos so blitzschnell aufhellen, lesen Sie hier.

Die Blaue Stunde in der Digital-Fotografie

Der Begriff "Blaue Stunde" stammt ursprünglich aus der Poesie und beschreibt zwei Zeitspannen: Die Zeit der Dämmerung zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit sowie die Zeit kurz vor Sonnenaufgang, in der das künstliche Licht in etwa dieselbe Helligkeit wie das natürliche Licht hat. Fast unbemerkt findet in der Natur kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang eine wundersame Wandlung statt.

Fotoalben: Die Waffen strecken

Wenn Sie feststellen, dass Sie in bestimmten Bereichen die ideale Ordnung doch niemals dauerhaft herstellen werden, geben Sie's auf, und überlegen Sie sich eine akzeptable Alternative. Typisches leidiges Beispiel: Fotos. Wenn die seit zehn Jahren darauf warten, von Ihnen in Alben geklebt zu werden und sich daran wohl auch in Zukunft nichts ändern wird, geben Sie die Albenidee auf. Alternativen:

Fotowettbewerb „40 Jahre Epson Innovation“

„40 Jahre Epson Innovation“ ist der Titel den Epson seinem aktuellen Fotowettbewerb gegeben hat. Teilnehmen dürfen Fotografen und Grafiker aus Profession und Leidenschaft. Auf die Gewinner warten Sachpreise sowie die Ehre, auf der internationalen Fotofachmesse photokina in Köln 2008 ausgestellt zu werden. Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2008.

kids portrait: Ein gelungenes Bild (Teil 2)

Dank der Digitalkameras mit der Technik gegen verwackelte Bilder und die Allgegenwärtigkeit von Kameras sollte es ein Leichtes sein, spontane, lebendige kids portraits der "lieben Kleinen" zu erstellen. Aber wie so oft: Die technische Hardware allein macht noch keine guten Bilder. Sie erleichtert zwar vieles. Aber das Wichtigste ist das "Auge" für ein gelungenes Bild – und ein paar Tipps und Tricks.

Digitale Fotografie: Kleine Powertipps für Technik und Fotos

Das Leben eines digitalen Fotografen ist geprägt von vielen Kabeln und Steckern. Dauerndes An- und Umklemmen dieser Kabel führt dazu, dass sie früher oder später brechen oder einen Wackelkontakt bekommen. Deshalb dieser kleine, aber höchsteffiziente Tipp: Wickeln Sie niemals Kabel auf, sondern falten Sie diese. Dadurch wird die Torsion im Kabel fast gänzlich verhindert und das Kabel hält länger.

Fotografie: Dias scannen statt einstauben

Dias großformatig auf der Leinwand zu betrachten, macht sicherlich immer noch mehr Spaß als die Fotos am Monitor oder auf dem Fernsehschirm vorzuführen, aber die aufwändigen Vorbereitungen für eine Diavorführung sind einfach sehr zeitraubend und aufwändig. Die Alternative: Digitalisieren Sie Ihre Dias. Dazu gibt es eine Reihe verschiedener Methoden, die alle ihre Vor- und Nachteile haben: