Zeugnis: So bekommt Ihr Kind bessere Kopfnoten

Seit einiger Zeit werden wieder Kopfnoten auf dem Zeugnis ausgewiesen, diese werden z. B. für Fleiß, Ordnung und Betragen vergeben. Auch wenn Kopfnoten in Deutschland eine lange Tradition haben, sind Sie häufig sowohl für Eltern, als auch für Kinder völlig unverständlich.
Bis in die 60er bzw. 70er Jahre waren Kopfnoten in West-Deutschland gang und gäbe. Nach der Wende 1989 verabschiedeten sich auch die ostdeutschen Bundesländer weitestgehend von den Kopfnoten.

Doch in den letzten Jahren erleben Kopfnoten in vielen Bundesländern ein regelrechtes Revival. Sie sollen das allgemeine Sozial- und Arbeitsverhalten im Unterricht des Schülers widerspiegeln. Die Bewertung ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich. So können Kopfnoten in Form von Noten, Buchstaben oder in ganzen Sätzen vergeben werden.

Ob Kopfnoten wirklich sinnvoll sind ist umstritten. Trotz aller Kritik, muss sich Ihr Kind (und auch Sie als Elternteil) mit den Kopfnoten arrangieren. Kopfnoten geben neuen Lehrern oder später auch potentiellen Ausbildern einen ersten Eindruck von der Persönlichkeit Ihres Kindes. Das kann unter Umständen ausschlaggebend für eine Zusage oder Ablehnung im Bewerbungsverfahren sein. Ihr Kind sollte daher versuchen, auch bei den Kopfnoten das Beste herauszuholen. Hier einige Beispiele für Verhaltensweisen, die eine gute Kopfnote garantieren:

Kopfnote Verhalten: 

  • Hilfesbereitschaft und Rücksichtnahme, z.B. beim Klassendienst oder beim Erklären der Aufgaben
  • Aufmerksamkeit
  • Zivilcourage zeigen und Schwächeren helfen
  • Konfliktfähigkeit, Besonnenheit und Redebereitschaft
  • Toleranz (z. B. andere Meinungen bei Diskussionen zulassen)
  • Gemeinsinn zeigen und Kompromissbereitschaft zeigen

Kopfnote Fleiß: 

  • Lernbereitschaft zeigen, Zusatzinformationen nachfragen
  • Zielstrebig und -orientiert, auch schwierige Aufgaben zu Ende führen
  • Ausdauer
  • Zuverlässigkeit (z. B. übernommene Aufgaben regelmäßig erfüllen, z.B. Blumen gießen)

Kopfnote Mitarbeit:

  • Initiative zeigen, kreative Vorschläge und Ideen einbringen
  • Kooperationsbereitschaft 
  • Teamarbeit
  • Aktive Beteiligung am Unterricht (z. B. sich oft melden, mündlich mitarbeiten)
  • Selbstständig sein, Probleme sehen und angehen, sich was zutrauen
  • Verantwortung übernehmen                  

Kopfnote Ordnung:

  • sorgfältig arbeiten, z.B. eine saubere und ordentliche Heftführung
  • Pünktlichkeit
  • Zuverlässigkeit; Regeln und Absprachen einhalten
  • Arbeitsfelder strukturieren können
  • Aufgaben organisieren und zeitsparend abarbeiten können

Falls die Kopfnoten Ihres Kindes nicht mit Ihren eigenen Beobachtungen übereinstimmen, sollten Sie das Gespäche mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer suchen.