Meditation gegen depressive Verstimmung

Sind Sie niedergeschlagen, lustlos, antriebslos, erschöpft und das schon seit mindestens 2 Wochen? Dann könnten Sie an einer depressiven Verstimmung leiden. Die schlechte Stimmung führt dazu, dass man sich von Freunden und Familienangehörigen zurückzieht und sich die Stimmung dadurch immer weiter verschlechtert. Bringen Sie wieder Licht in das Dunkel Ihrer Stimmung.

Gefährlicher Mäusekot: Hüten Sie sich vor dem Hanta-Virus

Mäusekot kann für Menschen gefährlich werden. In den Hinterlassenschaften der Rötelmaus kann sich ein Virus befinden, das sogenannte Hanta-Virus, welches eine Infektion auslösen kann, wenn es vom Menschen eingeatmet wird. Hauptüberträger des Hanta-Virus ist die Rötelmaus. Sie lebt im Wald, fühlt sich aber auch in menschlichen Wohnbereichen immer wohler.

Raynaud-Syndrom – Wie können Sie sich selbst helfen?

Das Raynaud-Syndrom ist eine Erkrankung der Blutgefäße. Im akuten Anfall kommt es zu einer plötzlichen Durchblutungsstörung von Fingern und Zehen. Die Blutgefäße verkrampfen sich und es kommt zu einer Engstellung. Typischerweise verfärbt sich die Haut zuerst weiß, dann blau und rot. Was Sie selbst tun können, um einen Anfall zu verhindern und die Beschwerden zu lindern, erläutert dieser Artikel.

So senken Sie Ihre Leberwerte auf natürliche Weise!

Viele Menschen leiden unter zu hohen Leberwerten. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Therapieansätze, um die erhöhten Leberwerte zu senken. Eine durch Hepatitis-Viren ausgelöste Entzündung der Leber, sowie eine Fettleber oder eine Leberzirrhose im Anfangsstadium werden meist medikamentös behandelt werden. Zusätzlich empfiehlt sich aber auch eine Senkung der Leberwerte auf natürliche Weise. Lesen Sie mehr hier.

Lichen ruber (Knötchenflechte) – Was können Sie dagegen tun?

Lichen ruber – auch Knötchenflechte genannt – ist eine Hauterkrankung, welche vor allem im Alter zwischen 30 und 60 auftritt. In der Haut bilden sich kleine Knötchen, die mehr oder weniger stark jucken. Als Ursache für Lichen ruber wird ein Autoimmungeschehen vermutet. Was Sie selbst gegen die Beschwerden bei Lichen ruber unternehmen können, erläutert dieser Artikel.